International
USA

Starmoderatorin Megyn Kelly nach «Blackface»-Skandal gefeuert

Jetzt ist es passiert: Starmoderatorin Megyn Kelly nach «Blackface»-Skandal gefeuert

27.10.2018, 15:1727.10.2018, 15:27
Mehr «International»

Megyn Kelly war lange der Star unter den Fernsehmoderatoren in den USA. Weltweit bekannt wurde sie durch harte Wortgefechte mit US-Präsident Donald Trump. Doch nach einem Skandal ist der weitere Verlauf ihrer Karriere ungewiss.

Die 47-Jährige muss nach einer Kontroverse um «Blackface»-Kommentare den TV-Sender NBC verlassen. Ihre Show «Megyn Kelly Today» werde abgesetzt, teilte NBC in der Nacht zum Samstag mit.

Kelly hatte darin in der vergangenen Woche über Halloween-Kostüme gesprochen und dabei gesagt, dass es in ihrer Jugend in Ordnung für weisse Menschen gewesen sei, sich das Gesicht schwarz anzumalen, «so lange man sich als bestimmte Person verkleidet».

Zahlreiche Menschen kritisierten diesen Kommentar scharf, das so genannte Blackface wird in den USA als sehr rassistisch angesehen. Kelly entschuldigte sich später. Nach dieser Sendung vom Dienstag waren nur noch Aufzeichnungen gelaufen.

Kelly war erst im vergangenen Jahr vom konservativen Sender Fox News mit einem hochdotierten Vertrag zum liberalen NBC gewechselt. Während des Präsidentschaftswahlkampfes war sie über die USA hinaus bekannt geworden, nachdem der Republikaner Donald Trump sie heftig beleidigt hatte.

Medienexperten vermuten, dass die Rassismus-Debatte um Kelly bei der Begründung für die Trennung nur die Spitze des Eisbergs war. Die Einschaltquoten der Kelly-Sendung bei NBC waren von Anfang an hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Zudem soll es Berichten zufolge grössere Auseinandersetzungen mit der Sender-Führung bei NBC News, darunter auch mit Senderchef Andrew Lack, gegeben haben. Lack war wegen mehrerer Skandale in die Kritik geraten, unter anderem wegen seines Umgangs mit den Missbrauchsvorwürfen gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein. (sda/dpa)

So macht diese Sängerin Trump fertig

Video: srf/SDA SR

Problem Fernbedienung: Chaos auf dem Couchtisch

1 / 10
Problem Fernbedienung: Chaos auf dem Couchtisch
So ordentlich liegen sie sonst nie zusammen: Das sind die Fernbedienungen für Fernseher, Blu-ray-Player, Mediaplayer, Apple TV und Amazon Fire TV. Die bunte steuert den Leuchtkubus, auf dem die Sammlung nur für das Foto gelegen hat. Leider reagiert der Kubus auch auf die TV- und Blu-ray-Fernbedienung: Lauter ist gleichzeitig «an» und «blau». Aber leiser nicht «aus», das wäre ja zu einfach. Weshalb ich regelmäßig die Kubus-Fernbedienung suche. (Nina Weber) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
27.10.2018 16:30registriert Dezember 2014
Mal so eine Frage? Ich habe ein Foto von mir an der Fasnacht aus dem Jahre 1989 ich als Indiander Häuptling ( ähh ich meine Alternativ-American) habe mir das Gesicht mit Rot-Brauner Farbe vollgeschmiert ist das jetzt Rasisstisch?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
HerrKnill
27.10.2018 17:04registriert Juni 2016
Mich erstaunt immer wieder, wie schnell und wofür Leute weg vom Fenster sind und dabei bedenke, was sich der POTUS erlauben kann.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kafifertig
27.10.2018 16:24registriert Juli 2018
Kindheitserinnerungen kosten nun schon den Job.
00
Melden
Zum Kommentar
22
    Südkoreas festgenommener Präsident verweigert Aussage

    Südkoreas festgenommener Präsident Yoon Suk Yeol hat erneut eine Aussage zu Vorwürfen verweigert, er habe einen Aufruhr anzetteln wollen und sein Amt missbraucht. Bei einer erneuten Befragung vor dem Korruptionsermittlungsbüro für hochrangige Beamte (CIO) blieb er bei seinem Schweigen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.

    Zur Story