International
Wirtschaft

Hohe Schulden bei diesen Immobilien: Investoren verlassen das Schiff

Hohe Schulden bei diesen Immobilien: Investoren bringen sich in Sicherheit

Die Zinsen steigen höher und bleiben länger oben als von den Finanzmärkten erhofft. Damit nimmt die Krisengefahr zu. Nun brodelt es im Immobilienmarkt: Auf Bürogebäuden lasten oftmals heftige Kredite.
15.06.2023, 18:40
Nikaus Vontobel / ch media
Mehr «International»
Das Buero-Hochhaus Prime-Tower fotografiert in der Daemmerung um 17:30 Uhr am ersten Tag des Teil-Lockdowns mit Home-Office-Pflicht, Montag am 18. Januar 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Risiko Bürogebäude: In den USA und in Europa lasten auf solchen Immobilien hohe SchuldenBild: keystone

Mit Zinswenden verhält es sich so, als würden zugleich mehrere Sprengladungen gezündet, deren Lunten jedoch unterschiedlich lang sind. Eine erste Explosion gab es durch hohe Verluste auf amerikanische Staatsanleihen. In der Folge gingen in den USA mehrere Banken zugleich pleite und in der Schweiz die Credit Suisse. Seither ist es ruhig. Doch eine zweite Lunte führt womöglich zu den Immobilienfirmen, die viel Geld in Bürogebäude investiert haben. Die Weltbank warnt, die Banken flüchten schon, und der Finanznachrichtendienst Bloomberg titelt über «eine neue Welle von Immobilienschmerzen».

Europäische Immobilienfirmen haben Schulden von 165 Milliarden Franken ausstehen, die sie von 2024 bis zum Jahresende 2026 erneuern müssen. Und dies zu Zinsen, die nach aktuellem Stand viel höher liegen. Das kann glimpflich enden oder mit Zahlungsausfällen und Wertberichtigungen. Die Finanzmärkte haben auf jeden Fall gar nicht erst abgewartet, wie es ausgeht, sondern sind längst auf der Flucht in die Sicherheit.

Diese Flucht zeigt sich an einem Einbruch bei den Aktienkursen von europäischen Immobilienfirmen. Um 148 Milliarden Dollar sind sie heute weniger Wert als zu ihren besten Zeiten, schreibt Bloomberg. Als Paradebeispiel für diesen Absturz gilt die schwedische Immobilienfirma SBB, deren Aktien bisher fast 90 Prozent ihres Werts verloren haben.

Investoren eilen zum Ausgang

Wie in Europa, so in den USA. Amerikanische Banken «eilen zum Ausgang aus dem Markt für Büroimmobilien», berichtet die «Financial Times». Die Banken würden Schuldpapiere aus dem Sektor abstossen, auch wenn die Zinsen bisher pünktlich bezahlt worden seien. Sie haben es dermassen eilig, dass sie die Papiere selbst dann verkaufen, wenn sie dadurch einen Verlust erleiden. Hauptsache, sie kommen schnell weg.

Büroimmobilien als Schauplatz, wo es knallen könnte - so sieht das auch die Weltbank. Die multinationale Entwicklungsbank warnt, es könnte dadurch gar zu einer systemischen Bankenkrise kommen. In dem Sektor seien vor der Zinswende hohe Schulden aufgetürmt worden, was ihn nun besonders anfällig mache auf die hohen Zinsen. Das wiederum könnte jenen Banken zum Verhängnis werden, die in diesem Bereich besonders viele Kredite vergeben haben.

Ohnehin hätten viele Banken nun Bilanzen, die bereits geschwächt seien, schreibt die Weltbank in einem Bericht. Es ist die Folge einer Zinswende, die noch nicht abgeschlossen ist, aber bereits ungewöhnliche Ausmasse erreicht hat. Auch viele Regulierungsbehörden wurden überrascht. Als sie zu Tiefzinszeiten durchgerechnet hatten, welche Folgen höhere Zinsen für die Bankenbilanzen haben könnten, da unterstellten sie weit kleinere Zinswenden.

Diese Woche wird ein neues Kapitel geschrieben in der Zinswende. In den USA ging die Federal Reserve Bank zwar nicht weiter hinauf mit ihrem Leitzins. Doch signalisierte Fed-Chef Jerome Powell, dass er lediglich eine Pause eingelegt und dieses Jahr noch mit weiteren Zinserhöhungen zu rechnen ist. Dabei hatten die Finanzmärkte lange geglaubt, dass im kommenden Juli der Höhepunkt erreicht sein werde und es danach bald Zinssenkungen gibt.

Und für die Eurozone wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank am Donnerstag nochmals hochgeht, aktuell steht ihr wichtigster Leitzins noch bei 3.75 Prozent. Die EZB-Chefin Christine Lagarde dürfte einmal mehr ihr Mantra wiederholen: «We are not done yet», «Wir sind noch nicht fertig». Es bleibt darum beim Bangen und Zittern darüber, wie schnell die Zentralbanken die Inflation in den Griff bekommen und wie lange sie die Zinsen oben behalten müssen.

Schweiz wird mit hinabgezogen

Büroimmobilien werden als Risiko wahrgenommen, vor dem man sich besser in Sicherheit bringt - und dabei gehen die Finanzmärkte nicht zimperlich vor, wie immer in solchen Situationen. Sie gehen auf Distanz zu allem, was irgendwie ins gleiche Schema passt. Auf diese Weise werden börsennotierte Immobilienfonds hinabgezogen - vor allem solche mit Bürogebäuden, aber auch jene mit Wohnungen haben stark an Wert verloren. Und unter den Ängsten leiden auch die Aktien von Schweizer Immobilienfirmen. Das zeigt der Vergleich mit dem Swiss-Market-Index.

Der Schweizer Leitindex erreichte nach der Coronakrise zunächst eine neues Rekordhoch, hat seither aber mit der Zinswende zu kämpfen. Im Vergleich zu Anfang 2020 kommt der SMI dennoch auf ein Plus von 4.5 Prozent. Hingegen notiert die Aktie der PSP Swiss Property um gut 25 Prozent tiefer als damals, jene von Swiss Prime Site gar um 30 Prozent tiefer. Es könnte schlimmer sein. Noch weniger Vertrauen haben die Märkte anscheinend in die europäischen Immobilienfirmen. Der Branchenindex Euro Stoxx 600 ist um 40 Prozent abgestürzt.

Was die Märkte flüchten lässt, ist jedoch nicht nur die Ungewissheit, welche Wert-Zerstörungen die Zinswende noch mit sich bringen könnte. Die Immobilienfirmen sind auch rein rechnerisch weniger wert in einer Welt von hohen Zinsen. Ihre zukünftigen Gewinne müssen mit einem höheren Zins auf die Gegenwart abdiskontiert werden; und diese Gewinne werden zudem durch die höhere Zinskosten empfindlich geschmälert.

Schweizer Immobilienfirmen gelten an sich als besser aufgestellt als jene in Europa. Sie hätten sich weniger Schulden aufgeladen und ihre Immobilien seien tendenziell vorsichtiger bewertet. Doch hilft ihnen das wenig, wie man in Finanzmarktkreisen weiss. Entscheidend seien Analysten in London, welche die Schweiz nicht allzu gut kennen würden. Sei die Marktstimmung schlecht, so interessiere es wenig, was in der Schweiz allenfalls anders sei als im Ausland. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Beweise dafür, dass Bau-Fails niemals nicht lustig sind
1 / 23
22 Beweise dafür, dass Bau-Fails niemals nicht lustig sind
Och, mit genügend Anlauf ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schön aber leer: Geschütze Häuser in Stein am Rhein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sälüzäme
15.06.2023 21:40registriert März 2020
Die Schweiz besser aufgestellt?
Es gibt haufenweise Immobilien welche bis zu 96% belehnt sind, sogenannte Renditeobjekte. Jede Zinserhöhung schmälert deren Wert, schnell mal um bis zu 20%, dann werden die Besitzer Nachschusspflichtig, dürfte lustig werden.
Dazu hat Ursina Kübli, Chefin der ZKB Immobilien, mal ein sehr gutes Interview gegeben auf Cash. Es hat erst begonnen und unsere PKs mischen da munter mit.
401
Melden
Zum Kommentar
avatar
Radio Eriwan
15.06.2023 22:50registriert Dezember 2022
Dank Homeoffice sind die meisten modernen Bürogebäude kaum mehr zu 50% ausgelastet. Hier kommt noch eine gewaltige Bedarfs- und Wertkorrektur.
312
Melden
Zum Kommentar
avatar
kupus@kombajn
16.06.2023 04:50registriert Dezember 2016
Der Preis der Geldgier! Tiefe Zinsen verleiten zur maximalen Belehnung um noch mehr Geld für noch mehr/grössere Immobilien zu haben um noch mehr Mietzinseinnahmen zu generieren, bis das Ganze nicht mehr aufgeht. Willkommen im Turbo-Kapitalismus! Wer nicht rechzeitig rauskommt, ist genauso am A****, wie der Durchschnittsbürger, den die Krise dann am härtesten trifft.
224
Melden
Zum Kommentar
13
Heftiger Auffahrunfall auf der A1 bei Härkingen

Auf der A1 bei Härkingen SO sind am frühen Samstagmorgen zwei Autos zusammengeprallt. Die Lenkerin und der Lenker der beiden Wagen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die Polizei untersucht, warum genau es zu dem Auffahrunfall kam.

Zur Story