Islamischer Staat (IS)

So reagiert ein deutscher Politiker auf den dicksten Terroristen der Welt

Die «Granaten-Idee»

So reagiert ein deutscher Politiker auf den dicksten Terroristen der Welt

24.01.2015, 10:1524.01.2015, 11:19
Mehr «Islamischer Staat (IS)»

Der deutsche FDP-Politiker Tobias Huch weiss, wie man Aufmerksamkeit generiert. Man fährt in das umkämpfte Sinjar-Gebiet an der irakisch-syrischen Grenze, kritzelt eine Interviewfrage auf die RPG-Granate einer kurdischen Miliz und spricht ein paar Sätze in eine HD-Kamera.

Die bizarre Idee entstand als Reaktion auf ein Interview des deutschen Journalisten Jürgen Todenhöfer. Dessen Gespräch mit dem deutschen IS-Anhänger Christian Emde, alias Abu Qatadah sorgte für zwiespältige Reaktionen. Die einen lobten Todenhöfers Reportage, da sie eines der wenigen Zeugnisse aus dem vom IS beherrschten Mosul ist, andere beklagten, dass  Todenhöfer einem ideologischen Fanatiker unnötigerweise Publizität bot. Huch wiederum war der Meinung, dass Todenhöfer mit besagtem Interview eine reine PR-Show veranstaltete. 

Über Sinn und Unsinn von Tuchs Aktion darf man getrost streiten. Sein Ziel hat er zumindest erreicht. Sein Video wurde bislang auf Facebook mehr als 2000 Mal geteilt und erhielt über 7500 Likes. «Spiegel Online» berichtet über die «Granaten-Idee» des bislang nicht gross in Erscheinung tretenden Politikers, die Bild-Zeitung titelte: «FDP-Mann Tobias Huch schickt irren Granaten-Gruss an ISIS.» (wst)

Shingal oder Sinjar im Nordwesten des Iraks, an der Grenze zu Syrien.google maps
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!