Leben
Klima

Wer sich mit diesem Wodka besäuft, der tut was Gutes fürs Klima

Wer sich mit diesem Wodka besäuft, der tut was Gutes fürs Klima

Um umweltfreundlich zu leben, muss man nicht unbedingt verzichten, man kann auch schlemmen. Denn CO2 lässt sich zu nahrhaften Proteinen umwandeln – und zu Wodka.
26.01.2020, 06:4126.01.2020, 13:22
Raffael Schuppisser / ch media
Mehr «Leben»
Der Wodka der Marke «Air Co» wird CO2-negativ produziert.
Der Wodka der Marke «Air Co» wird CO2-negativ produziert.bild: ch media

Wer fürs Klima etwas tun will, der kann auf Fleisch verzichten, nicht mehr fliegen, ein paar Bäume pflanzen – oder sich mit Wodka der Marke Air Co besaufen. Das Getränk des New Yorker Start-ups wird nämlich ­lediglich aus CO2 und Wasser hergestellt. Während die Produktion einer herkömmlichen Flasche Wodka rund 6 Kilogramm Kohlenstoffdioxid freisetzt, werden für 7.5 Deziliter Air-Co-Wodka 0.5 Kilogramm CO2 aus der Luft gefiltert.

Wodka aus Luft? Das geht so: Der Luft wird das Treibhausgas CO2 entzogen. Gleichzeitig wird durch das Verfahren per Elektrolyse Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Das CO2 wird unter Zuhilfenahme eines Katalysators mit Wasserstoff zu Alkohol verbunden – die Essenz des Wodkas. Auf ähnliche Weise wird auch synthetischer Treibstoff hergestellt, der in Zukunft klimaneutrales Fliegen ermög­lichen soll. Denn Ethanol, die gebräuch­liche Form von Alkohol, kann nicht nur Menschen antreiben (oder einschläfern), sondern auch Maschinen.

Ein Baum Pflanzen oder 25 Flaschen Wodka trinken

Da Air Co für die oben erwähnten chemischen Prozesse ausschliesslich erneuerbare Energie verwendet, hat das ­Getränk auf das Klima eine ähnliche Wirkung wie Bäume. Allerdings eine bescheidene. Eine ausgewachsene Buche entzieht der Atmosphäre pro Jahr 12.5 Kilogramm CO2. Dafür müsste man 25 Flaschen ­Wodka trinken.

Was einen vernachläs­sigbaren Nutzen für das Klima, aber gravie­rende Folgen für die eigene Gesundheit hätte. Klammert man den ökolo­gischen Fussabdruck gewisser tiefsibirischer Ethnien aus, so ist der Wodka für den Klimawandel ein bescheidenes Problem. Insofern wird die Welt mit dem ­Saufen von CO2-negativem Wodka nicht gerettet werden können.

Der Superfood der Zukunft: Proteine aus Kohlenstoffdioxid

Wobei das Attribut «CO2-negativ» irreführend ist. Wenn man den Wodka trinkt, stösst man das CO2 beim Atmen wieder aus. Im besten Fall ist der Wodka klimaneutral. Aber auch nur dann, wenn zu s­einer Erzeugung ausschliesslich erneuer­bare Energien eingesetzt werden. Wer den Wodka kosten will, muss nach New York. Da wird er in verschiedenen In-Lo­kalen ausgeschenkt.

Eine Flasche senden – über den Ozean an die Redaktion der «Schweiz am Wochenende» – wollte das Start-up nicht. Verständlich, schliesslich würde das die CO2-Bilanz ruinieren. Gemäss den Kollegen des US-Medienunternehmens CNBC soll das Getränk so wie ein «durchschnittlicher Wodka» schmecken.

Was der Zukunftsforscher Matthias Horx dazu sagt

Für den Zukunftsforscher Matthias Horx ist der Wodka nur der Anfang. «Von solchen Karbon-negativen Produkten werden noch viele auf den Markt kommen», ist er überzeugt. In der Schweiz unterstützt die Firma Climeworks den Getränkehersteller Coca-Cola darin, Valser-Wasser mit CO2 aus der Luft anzureichern, um den Sprudel ins Mineralwasser zu bringen.

Ausserdem verkauft das ETH-Spin-off­ CO2 an einen Gemüsebauern, der dieses in Gewächshäuser leitet, damit Gurken und Tomaten schneller wachsen.

Solein ist ein Protein welches von der Firma Solarfoods aus CO 2 gewonnen wird.
Solein ist ein Protein welches von der Firma Solarfoods aus CO 2 gewonnen wird.bild: ch media/Mikael Kuitunen

In Finnland will das Start-up Solarfoods ein Protein aus CO2 herstellen, das ähnlich wie Weizenmehl als Grundbaustoff für verschie­dene Nahrungsmittel dienen kann. Das aus der Luft abgeschnittene CO2 wird zusammen mit Wasserstoff – das ­wiederum mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen wird – und einigen Mineralien an Bakterien verfüttert. Sie produzieren in einem Fermentationsprozess Solein, das zu zwei Dritteln aus Protein besteht und zu einem Drittel aus Kohlenhydrat und Fett.

Pizza oder Pancake : Die Verwendung des neuen Proteins ist vielfältig

Damit eignet sich Solein bestens für eine Low-Carb-Diät. «Bisher haben wir erst Cookies und Pancakes damit her­gestellt. Sie haben wunderbar geschmeckt», sagt Pasi Vainikka, der CEO von Solarfoods. In Zukunft sollen damit auch Pizza gebacken, Müsli gemischt und Proteinriegel geformt werden. Von Luft kann man also tatsächlich satt werden.

Die Idee für Solein stammt ursprünglich von der Nasa und wurde von finnischen Wissenschaftlern entwickelt. Schliesslich liesse sich das Nahrungsmittel auch auf dem Mars herstellen – einem Unort, wo ­keine Kuh überleben und keine Kartoffel gedeihen würde. Doch bevor ­Solein Astronauten auf unserem Nachbarplanet satt macht, könnte es helfen, die Erde zu einem klimafreundlicheren Ort zu ­machen.

Solein ist ein Protein welches von der Firma Solarfoods aus CO 2 gewonnen wird.bild: ch media/Mikael Kuitunen

Bereits in zwei Jahren wollen Vainikka und sein Team das Nahrungsmittel auf den Markt bringen. Und zwar zum Preis von 5.50 Franken pro Kilogramm reinem Protein. Das ist zwar teurer als Discount-Pasta, aber viel günstiger als die gleiche Menge Protein in Form von Eiern oder Hackfleisch – geschweige denn Rindssteak.

Apropos Fleisch: Während ein Kilogramm Rindfleisch die Umwelt mit 45 Kilogramm CO2 belastet, entzieht ein Kilogramm ­Solein laut Angaben des Unternehmens der Atmosphäre 3.4 Kilogramm CO2. Man stösst es allerdings nach den Verzehr ­wieder aus.

Was die Organisation MyClimate dazu sagt

Die Organisation Myclimate findet solche klimaneutralen Lebensmittel «sehr interessant». Wie klimafreundlich sie wirklich seien, hänge aber davon ab, wie viel Energie bei der Produktion und beim Vertrieb aufgewendet werden muss.

«Es ist denkbar, dass die Klimabilanz weit besser ist als jene der traditionellen Landwirtschaft, die vor allem wegen Dünger, Landnutzung und Abholzung von Wäldern negativ ins Gewicht fällt», sagt Kai Landwehr von Myclimate. Einen enorm positiven ­Effekt hätte es, wenn man etwa Sojafelder durch synthetische Lebensmittelproduktion ersetzen würde und die damit frei ­werdende Fläche aufforsten würde.

Doch sind die Konsumenten wirklich bereit, ein Pulver zu essen, das ohne Zusatzstoffe geruchsneutral ist und in einer Fabrik produziert wurde? Und dies in einer Zeit, in der scheinbar nichts über Bio geht? Daran zweifelt der Chef von Solarfoods, Pasi Vainikka, nicht: «Egal, ob man einen Pancake aus Mehl oder Solein backt, der Konsument wird keinen Unterschied feststellen.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mehlwurm-Pasta, Erbsen-Glace und andere unvorstellbare Leckereien
1 / 8
Mehlwurm-Pasta, Erbsen-Glace und andere unvorstellbare Leckereien
Ihre Herkunft sieht man ihnen nicht an und schmeckt sie angeblich auch nicht: Diese Nudeln waren mal Mehlwürmer.
© Berner Fachhochschule – HAFL
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Füdlifingerfritz
26.01.2020 08:31registriert März 2018
Wodka für's Klima und Krombacher für den Regenwald. Prost!
502
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bongalicius
26.01.2020 09:33registriert Januar 2016
Nicht zu vergessen, dass man beim Genuss des Vodkas den Inhalt vom Altglas trennt.

Umweltschutz kann so einfach sein! 😉
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
leu84
26.01.2020 10:55registriert Januar 2014
Dann ist es sicher kein Wodka. Einfach ein CO2-Gesöff 😉
213
Melden
Zum Kommentar
13
«Scrubs» bekommt ein Revival

Über ein «Scrubs»-Revival wird schon länger gemunkelt – nun ist es offiziell bestätigt. Das US-Fernseh-Netzwerk ABC ist in einer frühen Phase der Entwicklung einer neuen Staffel, wie das Branchenmagazin «Variety» berichtet.

Zur Story