Leben
People-News

Better Call Saul: Schauspieler Bob Odenkirk am Set zusammengebrochen

Bob Odenkirk am Set von «Better Call Saul» zusammengebrochen

Sorge um Bob Odenkirk: Der Schauspieler, der aktuell für die sechste Staffel von «Better Call Saul» vor der Kamera steht, ist angeblich während der Dreharbeiten kollabiert. Der TV-Star wurde in ein Krankenhaus gebracht.
28.07.2021, 10:0928.07.2021, 10:09
Mehr «Leben»
This image released by AMC shows Bob Odenkirk in "Better Call Saul." The program is nominated for an Emmy Award for outstanding drama series. The Emmy Awards ceremony, airing Sept. 17 on CBS ...
Saul Goodman: Nomen ist für einmal nicht omen.Bild: AP AMC
Ein Artikel von
t-online

Als Rechtsanwalt Saul Goodman kennen ihn Millionen von Menschen. Bob Odenkirk spielte die Rolle zuerst in der Erfolgsserie « Breaking Bad ». Seit 2015 mimt er den Anwalt auch im Spin-off « Better Call Saul ». Für die sechste und finale Staffel der Serie steht der 58-Jährige aktuell vor der Kamera.

Bob Odenkirk im Krankenhaus

Doch am Set erlitt der Schauspieler nun offenbar einen Zusammenbruch. Wie «The Hollywood Reporter» berichtet, kollabierte der Seriendarsteller am Dienstag während der Dreharbeiten, die dem Bericht zufolge in Albuquerque, New Mexico, stattfinden. Produktionsmitarbeiter seien sofort zur Stelle gewesen und hätten einen Krankenwagen gerufen.

Der «Breaking Bad»-Star wurde in eine Klinik gebracht. Dort sei er noch immer in Behandlung und werde medizinisch versorgt, schreibt «The Hollywood Reporter» weiter. Weitere Details gibt es nicht. Weder sein aktueller Gesundheitszustand noch die Ursache für seinen Zusammenbruch sind bekannt.

Weltweiter Erfolg mit «Breaking Bad»

1989 erhielt er seinen ersten Emmy. Erst 20 Jahre später übernahm Bob Odenkirk die Rolle, die ihn weltweit bekannt machte. 2009 spielte er zum ersten Mal Saul Goodman. Als Teil des «Breaking Bad»-Ensembles wurde der 58-Jährige 2012 für den Screen Actors Guild Award nominiert.

Zwei Jahre nach dem Ende von «Breaking Bad» kehrte er mit dem Spin-off «Better Call Saul» in seine Rolle zurück. Die sechste Staffel der Serie sollte ursprünglich in diesem Jahr starten. Wegen der Corona-Pandemie verzögerte sich die Produktion. Die finalen Folgen werden voraussichtlich 2022 zu sehen sein.

(rix/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gefühlsschraube
28.07.2021 10:15registriert Oktober 2016
Hoffentlich nichts Ernstes.
340
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheRealSnakePlissken
28.07.2021 10:45registriert Januar 2018
Als Jimmy hat er ja den Marsch durch die Wüste inklusive Geldkofferschleppen überlebt, deshalb gehe ich dieses Mal auch von rascher Genesung aus🤓👍👍
201
Melden
Zum Kommentar
7
Strohfeuer oder Langzeit-Trend? Von Labubus über Tamagotchis bis Rubik-Würfel
Trends kommen und gehen, doch an viele erinnern wir uns auch Jahre später nostalgisch zurück. Wir lassen die grössten Spielzeug-Trends der letzten 75 Jahre Revue passieren und zeigen, welcher Trend am längsten hielt.
Labubus – die böse grinsenden Puppen aus China – sind das Trendspielzeug der Stunde. Die Hauptzielgruppe sind keine Kinder, sondern junge, modebewusste Frauen. Die Sängerinnen Cher, Dua Lipa und Rihanna, aber auch der Ex-Fussballer David Beckham sollen zu den Fans gehören. Die «Financial Times» berichtet von Schlägereien in den Geschäften, der «Tages-Anzeiger» von einem Andrang von Hunderten von Fans bei einem Verkauf am Zürcher Hauptbahnhof.
Zur Story