Leben
Rat der Weisen

«Ich liebe meinen Job als Lehrerin, aber die Eltern ...»

Bild
Bild: Shutterstock
Rat der Weisen

«Ich liebe meinen Job als Lehrerin, aber die Eltern ...»

21.04.2025, 11:0221.04.2025, 11:02
Mehr «Leben»

Frage von Frau Heinz:

Ich bin sehr unglücklich mit meinem Job als Lehrerin. Ich liebe den Unterrichtsteil unglaublich, aber alles, was mit völlig durchdrehenden Eltern zu tun hat, kann ich einfach nicht mehr.

Ich bin eine recht begabte Fotografin und traue mich aber nicht, mich zu 100 % selbstständig zu machen. Als Zwischenschritt plane ich jetzt, mit dem Deputat zu kürzen und so hineinzuwachsen.

Habt ihr Tipps, wie ihr euch erfolgreich selbstständig gemacht habt?

Was würdest du in dieser Situation tun?

Hast du Tipps oder kannst aus eigener Erfahrung berichten? Die Kommentarspalte steht dir offen!

Hast du selbst eine Frage, die du gerne mit der Community besprechen möchtest?

Hier kannst du sie stellen!

Du darfst gerne ausführlich schreiben, was dich beschäftigt – es stehen dir 2500 Zeichen zur Verfügung.

Meine Frage an die Community:

Die Fragen werden in der Reihenfolge publiziert, in der sie gestellt wurden. Das kann teilweise ein bisschen dauern, hab also bitte ein bisschen Geduld! Vielen Dank!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Junge mit Früchtekorb
21.04.2025 11:49registriert Oktober 2014
Mit den Eltern helfen mir drei Dinge: 1. Eine Schulleitung, die Rückendeckung gibt. 2. Kolleg:innen, die einander bei der emotionalen Verarbeitung unterstützen (leider gibt es momentan viele Wechsel wegen LP-Mangel). 3. Das Bewusstsein, dass ich als Lehrperson eine Projektionsfläche bin und wenig Einfluss auf das Bild habe, das von Eltern auf mich projiziert wird. Wenn du 24 SuS hast, haben die 48 Elternteile, also haben 72 Menschen eine Meinung von dir. Dass dabei ein paar faule Eier sind, ist doch klar. Alles Gute und ich hoffe, dass du im Beruf bleibst 🤗
1856
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
21.04.2025 12:48registriert Februar 2014
Ich kenne jemanden, der macht es gerade umgekehrt und hat genug von durchdrehenden Kunden und Agenturen. Viele Jobs, die geliebt werden, haben auch die andere Seite. Als LP scheint mir die sinnstiftende Seite grösser, als in der kommerziellen Fotografie. Fotografie kommt momentan mit KI sehr stark unter Druck. Ich kenn nur wenige professionell Fotografiernde, die gut davon leben können. Der Markt ist sehr fragmentiert. Meine Empfehlung, setz weiterhin auf Lehrerin, lerne den besseren Umgang mit Eltern. Und mach mal 20% auf Profifotografie. Akquiriere/verkaufe mal einige Fotojobs und entscheide
884
Melden
Zum Kommentar
avatar
MoistVonLipwig
21.04.2025 11:39registriert Januar 2016
Ich denke jeder Bereich hat seine Tücken daher kann ich dir nicht explizite Tipps für deinen Beruf geben da ich vom Handwerk komme.

- Unterschätze nicht den Socializing Aspekt. Dieser ist grösser als einem lieb ist
- Entsprechend nutze dein Netzwerk. Keine Scham beim Werbung machen auch und vorallem im Freundeskreis
- Verkaufe dich nicht zu billig weil du ja im Aufbau bist. Leute sind unverschämt und nutzen Gutmütigkeit brutal aus. Auch und vorallem Freunde. Spätere Preiserhöhungen werden vorallem bei Stammkunden zu irritationen führen
- Stelle dich zu Beginn auf sehr viele Arbeitsstunden ein
825
Melden
Zum Kommentar
90
    Hoden im Adelswappen und andere seltsame historische Fakten

    Die Weltgeschichte ist voller seltsamer Begebenheiten – manche davon grausam, manche komisch. In unregelmässigen Abständen präsentieren wir einige dieser erstaunlichen historischen Fakten, von denen kaum jemand schon mal gehört hat.

    Zur Story