Okay, das scheint etwas zu viel verlangt für den Anfang, aber mit einem simplen Trick wird sich dein Weltbild um 180 Grad drehen. Probier es mit diesen drei ultimativen «Thinking-Steps»:
Das heisst, er denkt zuerst an andere. Selbst in lebensbedrohlichen Situationen ist es für ihn klar, dass er sich als erstes opfert. So isst er zum Beispiel die Schokoladen-Cookies seines Sohnes weg, weil er weiss, was für schädliche Stoffe sie beinhalten.
Im Bus, im Zug, im Nationalrat. Ein Gentleman denkt an die Alten, Gebrechlichen und Schwangeren. Viele verweigern heutzutage einen angebotenen Sitz, deshalb nicht erst fragen, sondern sofort überzeugend aufstehen.
Der Klassiker unter den Gentleman-Eigenschaften ist das Öffnen und Offenhalten von Türen.
Auch in Stress-Situationen lässt sich ein Gentleman nicht aus der Ruhe bringen. Das alte Zahn-um-Zahn-Prinzip zählt für ihn nicht. Wenn dir jemand blöd kommt, mach deinen Standpunkt klar und unterhalte dich nicht weiter mit dem Betreffenden.
Der Gentleman ist eine seltene Spezies geworden, und das weiss er auch. Um als Gentleman wahrgenommen zu werden gehört es dazu, sich nicht mit dem Zweitbesten zu begnügen.
Auch in extremsten Situationen weiss sich der gebildete Gentleman mit gewählten Worten auszudrücken.
Um dein Vokabular zu erweitern, empfiehlt es sich übrigens, viel zu lesen:
Stil ist ein wichtiges Merkmal des Gentlemans. Einen wahren Gentleman erkennt man von Weitem am Zylinder und seinem edlen Gehstock. Der Gehstock dient dabei vor allem dazu, Stil-Nachahmer wie heiratende Männer und Konfirmanden zu verprügeln.
Dieses Kleidungsstück ist also nicht nur aus modischen Gründen stets bei sich zu tragen. Vielmehr hat sie eine weitere wichtige Funktion: Eine kuschelige Jacke wärmt Rücken, Arme und Herzen.
Mit der Moral ist es nicht immer einfach, aber ein Gentleman denkt an die Konsequenzen seines Handelns und hört auf sein Herz. Schlussendlich musst du mit deiner Entscheidung leben können.
Natürlich hilft er – wenn es drauf ankommt – anderen. Und das sogar unter Einsatz seines eigenen Lebens:
Wer mit Hummerzange und anderen teuflischen Essgeräten umzugehen weiss, ist klar im Vorteil. Doch das braucht es trotzdem nicht unbedingt. Aber unabhängig von kulinarischen Vorlieben und Gewohnheiten, eines darf ein Gentleman nie, nie, nie: Mit vollem Mund reden. Und so schwer ist das ja nicht.
Es gibt einen Grund, wieso sich so viele Frauen einen Gentleman als Partner wünschen, und das ist unter anderem wegen seines Charmes. Geschickt verpackt der geübte Gentleman schmeichelnde Komplimente in alltäglichen Konversationen.
TanookiStormtrooper
Ein echter Gentleman weiss sowas! *Nase-über-den-gemeinen-Pöbel-rümpf*