Quiz
Wissen

Quizz den Huber: Wer ihn schlägt, ist ein veritables Genie

Badge Quiz

QDH: Das Bild gibt einen Hinweis zu Hubers Vorstrafen

Bild:
08.09.2024, 19:5908.09.2024, 19:59
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Das letzte Mal habe ich mit der Erwähnung von Hubers Vorstrafenregister für einen veritablen Cliffhanger gesorgt. Natürlich lösen wir heute auf.

Also.

Huber hat zwei Vorstrafen. Die sind verjährt – und deshalb im Register mit einem ganz dünnen Bleistift durchgestrichen worden.

Was ist «Quizz den Huber»?
Bei Quizz den Huber hast du die Möglichkeit, gegen unseren schlausten Mitarbeiter (Daniel Huber) im Quiz anzutreten. Wir fragen klassische Allgemeinbildungs-Themen wie Geografie, Geschichte, Kunst & Kultur usw. ab. Das Quiz erscheint mit ein paar wenigen Ausnahmen jeden Sonntag um Punkt 20 Uhr auf watson.ch.

Die erste Vorstrafe kassierte er 1982 mit 17 Jahren. Es handelte sich dabei um einen Verweis der Jugendanwaltschaft Aargau. Huber ist es gelungen, beinahe das Bildungszentrum Zofingen abzufackeln. Aus reiner Neugierde zündete er dort eine Ecke einer Kunstinstallation aus Watte an – die explosionsartig abfackelte. Dabei wurde die Isolation von einigen Deckenrohren in Mitleidenschaft gezogen. Das ganze blieb harmlos, die Feuerwehr musste nicht ausrücken, für einen Verweis aber reichte es.

Die zweite Vorstrafe war dann happig. Huber verweigerte den Militärdienst und musste deshalb fünf Monate in den Knast. Wegen guter Führung wurde er aber bereits nach drei Monaten und zehn Tagen wieder entlassen.

So.

Und das nächste Mal plaudern wir dann aus, warum Huber vielleicht doch nicht die hellste Kerze von watson ist. Zumindest auf dem Papier. Und vielleicht auch in diesem Quiz. Den Reaktionen nach war das letzte Quiz etwas zu einfach. Und ihr wisst ja, was dann passiert. Richtig – ich habe beim Schwierigkeitsgrad etwas übersteuert.

Angst musst du deshalb keine haben. Deine Woche wird sowieso wunderbar!

Und jetzt Quiz.

10 Fragen
QDH #307

Der Real-Life-Forrest-Gump stellt seinen eindrücklichsten Rekord auf

Video: watson/nico bernasconi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Besser, du schaust dir sofort diese 42 Tierbilder an
1 / 44
Besser, du schaust dir sofort diese 42 Tierbilder an
«Einfach mal anlehnen.»

Foto: Andy Parkinson in Kamtschatka, Russland

quelle: andy parkinson/comedywildlifephoto.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Extremsport am Limit: Riskanter Wingsuit-Sprung vom Täschhorn
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kapitän Haddock
08.09.2024 21:09registriert Oktober 2017
8/10 - ich wusste, mein Donald Duck-Wissen zahlt sich eines Tages noch aus, ha haaa!
280
Melden
Zum Kommentar
78
    Abenteuer und Bildung zum Pauschalpreis
    Alfred Bertrand (1856–1924) und Emilio Balli (1855–1934) brachen am 1. August 1878 in Marseille zu ihrer Weltreise auf. Damit gehören sie zu den ersten fünf Schweizer Touristen, die eine Weltreise unternommen haben.

    Dreieinhalb Jahrhunderte liegen zwischen der ersten Weltumsegelung der Geschichte durch die Mannschaft von Magellan im Jahr 1522 und den ersten touristischen Reisen um die Welt. Dreieinhalb Jahrhunderte lang war es unmöglich, den Globus zu umrunden, ohne an einer gefährlichen Expedition teilzunehmen, die enorme finanzielle Mittel erforderte.

    Zur Story