Nebel
DE | FR
Schweiz
Bezahlbare Wohnungen

Stolpert die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» über das Ständemehr?

THEMENBILD ZU DEN BERATUNGEN UEBER GESETZGEBUNG BEIM BAU VON ZWEITWOHNUNGEN IM NATIONALRAT AN DER FRUEHLINSSESSION --- La region du domaine skiable de Crans-Montana en Valais avec des chantiers, photo ...
In der Schweiz wird viel gebaut – aber häufig am falschen Ort.Bild: KEYSTONE

Gute Chancen für Wohnungs-Initiative – wäre da nicht das Ständemehr

Die Zustimmung zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ist hoch, das Volksmehr liegt in Reichweite. Dennoch könnte sie scheitern, am Widerstand der ländlichen Kantone.
24.01.2020, 05:2825.01.2020, 06:24
Mehr «Schweiz»

Günstiger Wohnraum für alle – wer kann da schon Nein sagen? Entsprechend gut kommt die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» in der Bevölkerung an. In der ersten SRG-Trendumfrage sagten 66 Prozent bestimmt oder eher Ja. In der aktuellen Tamedia-Umfrage von Mitte Januar waren es immer noch 60 Prozent. Nur 37 Prozent sagten Nein.

Wird die Abstimmung am 9. Februar also zum Spaziergang für den Mieterinnen- und Mieterverband, der die Initiative mit einer Allianz aus vorwiegend linken Parteien und Gruppierungen lanciert hat?

Für das Institut GFS Bern, das die SRG-Umfragen erstellt, ist der Ausgang offen. Die Zustimmung zu Volksinitiativen sei im Verlauf des Abstimmungskampfes üblicherweise rückläufig. Die letzten Umfragen werden am kommenden Mittwoch veröffentlicht. Dennoch lässt sich die Prognose riskieren, dass ein Volksmehr in Reichweite ist, dank einer «Koalition» aus Westschweiz und urbanen Regionen der Deutschschweiz.

Graben zwischen Stadt und Land

Für eine definitive Annahme aber braucht eine Volksinitiative das Ständemehr, also mindestens zwölf Standesstimmen. Diese Hürde könnte sich als zu hoch erweisen, denn zwischen städtischen und ländlichen Gebieten besteht ein Graben auf dem Wohnungsmarkt. In den Städten Zürich oder Genf ist er praktisch leer gefegt. Anders sieht es auf dem Land aus. In der Solothurner Vorortsgemeinde Zuchwil oder in Huttwil im Kanton Bern wird betoniert, was das Zeug hält, angetrieben von Anlegern auf der Suche nach Rendite in Zeiten des Negativzinses.

Das führt zu einem teilweise krassen Überangebot und entsprechend geringen Problemdruck. «Das Ständemehr ist eine Hürde», sagt Natalie Imboden, die Generalsekretärin des Mieterinnen- und Mieterverbands. Gerade in der Wohnungsfrage aber gebe es keinen klassischen Stadt-Land-Gegensatz: «Auch im ländlichen Raum gibt es immer mehr Hotspots mit hohen Wohnkosten.»

Als Beispiel nennt Imboden touristische Regionen wie Crans-Montana, St.Moritz oder Gstaad. Auch das Einzugsgebiet der grossen Städte gehe über die Kantonsgrenzen hinaus. «Die Frage ist, ob es im gesamten Kanton für ein Ja reicht.» Wie aber stehen die Chancen? Gut sieht es nach Ansicht der Initianten im Tessin und weiten Teilen der Westschweiz aus.

Anteil leerstehende Wohnungen
In ländlichen Kantonen stehen tendenziell mehr Wohnungen leer.grafik: ch media

Doch schon das Wallis mit seiner starken Baulobby (Baumeister- und Hauseigentümerverband bekämpfen die Initiative) ist ein Wackelkandidat. In der Deutschschweiz ist ein Ja in Basel-Stadt praktisch sicher und in Zürich mit seinen Agglomerationen wahrscheinlich. Schwieriger ist es in Bern, dort könnten die Städte von der Landbevölkerung überstimmt werden.

«Der Mittelstand wird verdrängt»

Ein Ja ist in Zug möglich, dem Kanton mit dem tiefsten Lehrwohnungsbestand der Schweiz, in dem die Steuern tief und die Mieten hoch sind. Klappen könnte es auch im benachbarten Luzern. In St.Gallen, dem Zentrumskanton der Ostschweiz, dürfte es hingegen schwierig werden. Das gilt erst recht für die zahlreichen Voll- und Halbkantone ohne grössere Städte und Agglos.

Ein gutes Beispiel ist Schwyz, wo die Mieten in den letzten sieben Jahren um 40 Prozent gestiegen seien, rechnete SP-Nationalrätin Jacqueline Badran im «Blick» vor: «Der ganze Mittelstand wird dort verdrängt.» Für den äusseren Kantonsteil am Zürichsee trifft dies zu. Im Steuerparadies Freienbach etwa kommt man nur mit Glück oder Beziehungen zu einer günstigen Wohnung.

Reflex gegen links

Nur ist Schwyz auch ein sehr konservativer Kanton. Was von links kommt, stösst häufig auf reflexartige Ablehnung. Der Slogan «Spekulanten stoppen!», mit dem die Initianten ihre Kampagne führen, könnte zum Rohrkrepierer werden. Natalie Imboden lässt dies nicht gelten: «Spekulative Entwicklungen machen vor dem Land nicht halt. Mir soll niemand sagen, dass der Markt funktioniert.»

Drei Plakate fotografiert an einer Medienkonferenz ueber die Abstimmung ueber die Initiative « Mehr bezahlbare Wohnungen » , am Dienstag, 7. Januar 2020, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE ...
Wird der knackige Slogan zum Problem in konservativen Regionen?Bild: KEYSTONE

Die Gegner jedenfalls setzen auf das Ständemehr. Der Hauseigentümerverband hat drei Millionen Flyer in ländlichen Regionen und Agglomerationen verteilt, mit umstrittenen Zahlen. «Solche Mittel haben wir nicht», sagt Natalie Imboden. Die Initianten konzentrieren sich im Schlussspurt auf «Wackelkantone» wie Schaffhausen und eine Plakatkampagne in den grossen Bahnhöfen.

Der Ausgang der Abstimmung dürfte eng werden. Vielleicht kommt es erstmals seit längerer Zeit zu einem unterschiedlichen Ergebnis bei Volks- und Ständemehr. Letztmals war dies 2002 der Fall, als eine Asylinitiative der SVP das Ständemehr schaffte, am Ende aber mit 50,1 Prozent Nein hauchdünn scheiterte. Bei der Wohnungs-Initiative könnte es umgekehrt laufen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Höchste Wohnhäuser der Schweiz
1 / 15
Höchste Wohnhäuser der Schweiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mietzins: So sparst du Geld
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MrJS
24.01.2020 06:22registriert November 2015
Das Lustige ist, gerade in Zürich bringt diese Initiative gar nichts, da schon 10 % gemeinnütziger Wohnungsraum vorhanden ist...
27169
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geiwetschteiler
24.01.2020 07:12registriert Juni 2019
Stört sich niemand am Vorkaufsrecht das automatisch an die Gemeinden fällt?
Und weshalb wird das von watson nicht mindestens erwähnt?
21550
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tommyboy Jones
24.01.2020 09:41registriert November 2016
Ich verstehe das Anliegen und finde es auch nicht verkehrt. Ich bin aber nicht der Meinung, dass dies auf Bundesebene geregelt werden sollte. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist von Kanton zu Kanton sehr verschieden; selbst innerhalb eines Kantones gibt es grosse Unterschiede. Meiner Meinung nach wäre es vernünftiger, zielführender und effizienter wenn das auf kantonaler Ebene geregelt wird.
628
Melden
Zum Kommentar
100
Rund 500 Personen nehmen in Märstetten Abschied von Freddy Nock

Rund 500 Trauergäste haben am Montagnachmittag in einem Zirkuszelt in Märstetten TG eingefunden, um vom verstorbenen Hochseil-Artisten Freddy Nock Abschied zu nehmen.

Zur Story