
Polizisten am Freitagabend am Tatort in Zürich-Albisrieden.Bild: KEYSTONE
03.11.2019, 14:2003.11.2019, 15:56
Nach dem Auffinden eines toten Mannes in einem Hotel in Zürich hat die Kantonspolizei am Samstagabend eine tatverdächtige Person festgenommen. Der mutmassliche Täter, ein 39-jähriger Brasilianer, wurde an seinem Wohnort verhaftet.
Beim Opfer handelt es sich laut der portugisischen Zeitung Observador um einen früheren Coiffeur von Cristiano Ronaldo. Ricardo F.* soll seit 2017 in der Schweiz gelebt haben.
Die Hintergründe und das Motiv der Tat werden weiter untersucht.
An den Ermittlungen waren neben der Kantonspolizei das Forensische Institut Zürich, das Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich sowie die Staatsanwaltschaft I für schwere Gewaltkriminalität beteiligt.
Die Zürcher Stadtpolizei hatte den toten Mann am frühen Freitagnachmittag in einem Hotelzimmer am Letzigraben gefunden. Sanitäter konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. (sda)
Fünf Pannen und Fehlentscheide in Justiz und Vollzug der letzten fünf Jahre
1 / 7
Fünf Pannen und Fehlentscheide in Justiz und Vollzug der letzten fünf Jahre
1. Am 25. August 2008 wird Daniel H. aus einer Massnahme für junge Erwachsene im Baselbieter Arxhof entlassen. H. musste sich lediglich einer ambulanten Therapie unterziehen und sich regelmässig bei seiner Bewährungshelferin melden. Den Hauptrisikofaktor für einen Rückfall orteten Vollzugsbehörde und Bewährungshilfe in H.s Suchtverhalten. Anderer Risikofaktoren, wie Sexualpräferenzen und psychischer Störung, war sich niemand bewusst. Am 4. März 2009 tötete Daniel H. das Au-Pair Lucie Trezzigni in seiner Wohnung in Rieden bei Baden. Der Untersuchungsbericht zeigte, dass die in einem Verein organisierte Bewährungshilfe nicht mit den nötigen Informationen versorgt worden war. (KEYSTONE/Illustration Linda Graedel) ...
Mehr lesen quelle: keystone / steffen schmidt
Gewalttat in Zürich fordert drei Tote
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Aufgrund ihrer geologischen Bedingungen und Topografie ist die Schweiz besonders anfällig für Naturgefahren wie Bergstürze. Hier eine Übersicht über die folgenschwersten Fälle in der Schweiz: