Schweiz
Blaulicht

Effretikon ZH: Sechsjähriger Mädchen bei Kollision mit Bus schwer verletzt

Effretikon ZH: Sechsjähriges Mädchen auf BobbyCar nach Kollision mit Bus schwer verletzt

21.06.2019, 21:3521.06.2019, 21:35

Ein sechsjähriges Mädchen ist am Freitagabend in Effretikon mit seinem Spielzeugauto seitlich mit einem Linienbus kollidiert. Dabei zog es sich schwere Verletzungen zu und musste mit dem Helikopter ins Spital geflogen werden.

Das Mädchen war mit dem Spielzeugauto auf einem Fussweg unterwegs, der in die vom Linienbus zur gleichen Zeit befahrene Vogelbuckstrasse mündet, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte. Weshalb es zur seitlichen Kollision mit dem Linienbus kam, ist noch unklar.

Die Ermittlungen werden durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft See/Oberland geführt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Sportwagen kollidiert mit Velo
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizer Flughäfen und Airlines sollen auf Gesichtserkennung setzen können
Flughäfen und Airlines in der Schweiz sollen künftig in bestimmten Situationen auf Gesichtserkennungssysteme zurückgreifen können. Über diese und weitere Änderungen des Luftfahrtgesetzes kann nun das Parlament entscheiden.
Zur Story