02.10.2016, 10:5002.10.2016, 11:56

Philipp Löpfe.
watson-Journalist Philipp Löpfe hat ein neues Buch mit dem Titel «Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft» herausgebracht. Heute Morgen diskutiert er mit Roger Schawinski darüber in der Sendung «Doppelpunkt».
>>> Hier geht es zum Gespräch (Nicht verwirren lassen, wenn im Player von Radio 1 angezeigt wird, es gebe nur Musik!)
Möchtest du wissen, um was es im Buch geht? Dann hier lang:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Stahltür aus dem Tresor-Club in Berlin ist eine Ikone der Berliner Techno-Bewegung. Zunächst sicherte sie die Schätze der Gutbetuchten tief unter dem Kaufhaus Wertheim, später schritten durch sie Hunderttausende von Clubgängern.
Türen öffnen Räume. Sie sind Schwellen zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Bekanntem und Unbekanntem. Eine solche Tür öffnete sich am 13. März 1991 – die Tür des Tresor Clubs in Berlin. Dahinter lag eine neue Welt, eine Welt des Techno. Eine Musikrichtung, die damals revolutionär war. Eine Bewegung, die eine Generation prägte. Ein Lebensgefühl, das Ekstase und Freiheit versprach. Die massive Stahltür des Tresor Clubs wurde zum Sinnbild dieses gemeinsamen Aufbruchs der Kids aus Ost- und West-Berlin. Wer sie durchschritt, liess den Alltag hinter sich und tauchte ein in das pulsierende Herz der neuen Berliner Jugendkultur.
Anstatt inhaltliche, intellektuelle Diskussion zu führen, macht er auf belanglose Schreibfehler aufmerksam und versteht nicht mal Disruption. Der Mensch ist hintendrein