Schweiz
Energie

BKW-Chef sieht in der Schweiz grosses Potenzial für Windenergie

Robert Itschner, CEO BKW, spricht waehrend einer Medienkonferenz von das Kernkraftwerk Muehleberg, am Donnerstag, 19. Dezember 2024, in Muehleberg. Der Rueckbau des Kernkraftwerks Muehleberg im Kanton ...
«Wir denken, dass dies auch für die Schweiz eine interessante Technologie ist», so der BKW-Chef Robert Itschner über Windkraft in der Schweiz.Bild: keystone

BKW-Chef sieht in der Schweiz grosses Potenzial für Windenergie

12.02.2025, 22:39
Mehr «Schweiz»

BKW-Chef Robert Itschner spricht sich für mehr hiesige Windkraft aus. «Wir denken, dass dies auch für die Schweiz eine interessante Technologie ist», sagte er im Interview mit der Handelszeitung (Donnerstagsausgabe).

«Windstrom ist in sämtlichen europäischen Plänen eine wesentliche Komponente für den Ausbau der Stromerzeugung», sagte Itschner. Und die BKW habe über die vergangenen zwanzig Jahre in verschiedenen Ländern ein ansehnliches Windportfolio aufgebaut.

«Grundsätzlich gibt es in der Schweiz ein erhebliches Potenzial für Windenergie», sagte Itschner weiter. Der Ausbau hänge aber von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab. «Wir werden sicher nicht in dem Ausmass Windkraft zubauen können, wie es das Potenzial hergeben würde.»

Aber wenn die Schweiz im Winter etwa 1 bis 2 Terawattstunden Windstrom produzieren könnte, wäre das sehr hilfreich, um die Winterstromlücke zu reduzieren. Dafür müssten Itschner zufolge 200 bis 300 Turbinen aufgestellt werden – abhängig von Grösse, Technologie und Standort.

In der ganzen Schweiz produzierten 2024 weniger als 50 Windanlagen Strom. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RaWi - Wir sind mehr
12.02.2025 23:27registriert Februar 2014
Ich freu mich darauf! Ich finde Windräder sehr estethisch.
2811
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Majestic Sloth
13.02.2025 02:00registriert April 2019
Kommen bei uns 'dank' all den lieben Landschaftsschützern usw. trotzdem nie an. Ich finde dies ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt, dass es in der Schweiz ernsthaft Leute gibt, die lieber neue AKWs bauen würden, was ja völlig ins Landschaftsbild passt.
217
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
13.02.2025 03:26registriert August 2021
Wir müssen das Verbandsbeschwerderecht für Erneuerbare Energien aufheben und auch das Einspracherecht für Anwohner streichen. Schliesslich wird in den betroffenen Gemeinden demokratisch abgestimmt, dass sollte vollends reichen.
209
Melden
Zum Kommentar
20
    Über 2 Millionen Swisscom-Kunden aktivieren Callfilter – jetzt gibt es eine Änderung

    Um sich vor unerwünschten Werbeanrufen zu schützen, haben Stand März 2025 über 2,35 Millionen Kundinnen und Kunden der Swisscom den 2016 eingeführten Callfilter aktiviert. Neu will die Swisscom den Callfilter für die gesamte Kundschaft automatisch einschalten, wie das Unternehmen mitteilte.

    Zur Story