Nebel
DE | FR
Schweiz
Frauenstreik

Frauenstreik 2021: SGB meldet gegen 100'000 Teilnehmerinnen

Frauen demonstrieren anlaesslich dem Frauenstreik, am Montag, 14. Juni 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Zwei Jahre nach dem grossen Frauenstreik gingen am Montag wieder viele Aktivistinnen auf die Strassen. Bild: keystone
Frauenstreik

Aktionen in der ganzen Schweiz: Frauenstreik zieht Zehntausende auf die Strasse

14.06.2021, 10:2514.06.2021, 22:57
Mehr «Schweiz»

Am nationalen Frauenstreiktag sind am Montag in der ganzen Schweiz Tausende Frauen auf die Strasse gegangen und für Gleichberechtigung, faire Löhne und Solidarität eingestanden. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) bezifferte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf gegen 100'000.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Aktionen dezentral durchgeführt. Es gab Veranstaltungen von feministischen Picknicks über Informationsstände und Theaterperformances bis zu Flashmobs. Höhepunkte waren die Demonstrationen um 18 Uhr in zahlreichen Städten. In Basel nahmen daran 4000 Personen teil, in Schutzmasken und laut Parolen skandierend. In Luzern waren es gegen 2000 Personen.

In Zürich demonstrierten laut Angaben der Stadtpolizei mehrere tausend Personen – zumeist Frauen. «Sorgearbeit kollektivieren» stand etwa auf einem Banner, «Lohn. Zeit. Respekt.» oder «Mir händ en Patriarkater» auf anderen.

Tausende Frauen forderten am Abend an einer Kundgebung in Bern ihre Rechte ein. Mit dem bunten und lautstarken Umzug durch die Innenstadt wollten sie ein Zeichen setzen «gegen das Patriarchat, die Krise und für eine feministische Zukunft». Die bewilligte Kundgebung war altersmässig bunt gemischt. Der Umzug endete auf dem Bundesplatz. Das Frauenstreik-Kollektiv sprach in einer Pressemitteilung von mindestens 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Auch in der Westschweiz gingen in verschiedenen Städten zahlreiche Frauen auf die Strasse. Nach Polizeiangaben nahmen beispielsweise in Lausanne rund 8000 Personen an Aktionen zum Frauenstreik teil. In Neuenburg und La Chaux-de-Fonds besetzten hunderte Frauen ab dem Mittag zentrale Plätze. Sie richteten 14 Forderungen an den Grossen Rat, in dem die Frauen seit den letzten Wahlen die Mehrheit haben.

Im Zentrum des diesjährigen Frauenstreiks standen Forderungen nach besseren Löhnen und Altersrenten sowie nach einem verstärkten Schutz vor sexueller Gewalt und genügend Kinderbetreuungsplätzen. So veranstaltete etwa das Eidgenössische Komitee «Dini Mueter» einen Flashmob auf dem Bundesplatz in Bern, um auf Probleme im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung aufmerksam zu machen. «Dini Mueter schafft nüm gratis», lautete das Motto.

Des femmes manifestent lors d'une manifestation de la greve des femmes / greve feministe, 30 ans apres la premiere greve des femmes en Suisse, ce lundi 14 juin 2021 a Lausanne. (KEYSTONE/Laurent  ...
Zahlreiche Personen gingen auch in Lausanne auf die Strasse.Bild: keystone

Lila Erwachen und früher Feierabend

Der Frauenstreiktag begann am Morgen mit einem «lila Erwachen»: In mehreren Städten war das Wasser einiger Brunnen mit lilafarbener Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Viele Aktionen wurden um 15.19 Uhr organisiert. Denn das ist der Moment, ab dem die Frauen gratis arbeiten. 2019 war dieser symbolische Zeitpunkt «erst» um 15. 24 Uhr - die Lohnungleichheit hat also weiter zugenommen.

«Vorwärts gegen den Rückschritt» forderte denn auch das Feministische Streik-Kollektiv Luzern. Feministische Anliegen blieben gerade in der Corona-Krise zentral und würden durch die aktuelle Krise sogar verstärkt. Darum sollten «Forderungen und Wut über diese Zustände» sichtbar gemacht werden.

In Bern trafen sich etwa 80 Frauen kurz nach 15 Uhr auf Bahnhofplatz zu einer Aktion für Lohngleichheit. Sie marschierten rückwärts, um zu versinnbildlichen, dass es bei der Lohngleichheit der Frauen nicht vorwärts, sondern sogar rückwärts geht.

Frauen demonstrieren anlaesslich dem Frauenstreik, am Montag, 14. Juni 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Viele Demonstrantinnen auf dem Bundesplatz in Bern.Bild: keystone

Feministische Pause

In Neuenburg versammelten sich pünktlich um 15.19 Uhr rund hundert Frauen, darunter die Präsidentin der Gewerkschaft Unia, Vania Alleva, zu einer feministischen Pause. Auf Badetüchern sowie Sonnenliegen sitzend und von Sonnenschirmen geschützt, machten sie mit fünf Schweigeminuten auf die Lohnungleichheit aufmerksam - 50 Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts und und 25 Jahre nach der Einführung des Gleichstellungsgesetzes.

Tausende Frauen versammelten sich auch in Lausanne um 15.19 Uhr. Sie kritisierten den Entscheid des Bundesparlaments, das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre zu erhöhen. «Warum sich auf Gleichheit berufen, damit wir ein weiteres Jahr arbeiten? Ungleichheit betrifft Frauen aller Generationen.»

30 Jahre sind es her seit dem ersten Frauenstreik in der Schweiz. Die Idee dazu hatten damals Arbeiterinnen in der Uhrenindustrie im waadtländischen Vallée du Joux. Sie ärgerten sich darüber, dass sie weniger als die Männer verdienten. 500'000 Frauen beteiligten sich damals am 14. Juni 1991 an dem Streik. (sda)

Das war der Streik im Ticker:

Schicke uns deinen Input
20:52
Die Demos neigen sich dem Ende zu
20:15
SGB rechnet mit bis zu 100'000 Teilnehmerinnen
Am nationalen Frauenstreiktag sind am Montag in der ganzen Schweiz Tausende Frauen auf die Strasse gegangen und für Gleichberechtigung, faire Löhne und Solidarität eingestanden. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) bezifferte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf gegen 100'000. (sda)
19:17
Demo in Bern: Organisatorinnen melden 30'000 Teilnehmerinnen
Tausende Frauen forderten am Abend an einer Kundgebung in Bern ihre Rechte ein. Mit dem bunten und lautstarken Umzug durch die Innenstadt wollten sie ein Zeichen setzen «gegen das Patriarchat, die Krise und für eine feministische Zukunft». Die bewilligte Kundgebung war altersmässig bunt gemischt. Der Umzug endete auf dem Bundesplatz. Das Frauenstreik-Kollektiv sprach in einer Pressemitteilung von mindestens 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Teil der Demonstration in der Innenstadt war am frühen Abend auch eine Menschenkette rund um den Waisenhausplatz. Die Corona-Schutzmassnahmen wurden dabei eingehalten, denn die Teilnehmerinnen hielten sich nicht die Hände. Vielmehr hielten sich jeweils zwei Teilnehmerinnen an kleinen Transparenten fest.

Auf Transparenten standen Slogans geschrieben wie «Wir kämpfen weiter» und «Unser Ziel: Gleich viel». Daneben waren etliche schräge Sprüche zu lesen wie «Das Patriarchat geht mir auf die Eierstöcke».

Die bewilligte Kundgebung in der Berner Innenstadt war laut den Organisatorinnen offen für alle Geschlechter. Vereinzelt liefen auch Männer mit. Sie waren aufgefordert worden, solidarisch in den hintersten Reihen mitzulaufen oder sich ausserhalb der Demo zu solidarisieren, beispielsweise durch Kinderbetreuung und Hausarbeit. (sda)
Frauen demonstrieren anlaesslich dem Frauenstreik, am Montag, 14. Juni 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bild: keystone
19:02
Landesweiter Frauenstreik
Am nationalen Frauenstreiktag sind am Montag in der ganzen Schweiz viele Frauen auf die Strasse gegangen und standen für Gleichberechtigung, faire Löhne und Solidarität ein. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Aktionen dezentral durchgeführt.

Es gab Veranstaltungen von feministischen Picknicks über Informationsstände und Theaterperformances bis zu Flashmobs. Höhepunkte waren die Demonstrationen um 18 Uhr in zahlreichen Städten. In Basel nahmen daran 4000 Personen teil, in Schutzmasken und laut Parolen skandierend. In Luzern waren es gegen 1000 Personen.

In Zürich demonstrierten mehrere hundert Personen - zumeist Frauen. «Sorgearbeit kollektivieren» stand etwa auf einem Banner, «Lohn. Zeit. Respekt.» oder «Mir händ en Patriarkater» auf anderen.

Im Zentrum des diesjährigen Frauenstreiks standen Forderungen nach besseren Löhnen und Altersrenten sowie nach einem verstärkten Schutz vor sexueller Gewalt und genügend Kinderbetreuungsplätzen. So veranstaltete etwa das Eidgenössische Komitee «Dini Mueter» einen Flashmob auf dem Bundesplatz in Bern, um auf Probleme im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung aufmerksam zu machen. «Dini Mueter schafft nüm gratis», lautete das Motto.

In Neuenburg und La Chaux-de-Fonds besetzten hunderte Frauen ab dem Mittag zentrale Plätze. Sie richteten 14 Forderungen an den Grossen Rat, in dem die Frauen seit den letzten Wahlen die Mehrheit haben. (sda)
18:53
Kritik an Grosi-Kampagne
In der Stadt Zürich haben sich am Montagabend zum Frauenstreik mehrere hundert Demonstrierende - zumeist Frauen - zwischen der Rudolf-Brun-Brücke und dem Central eingefunden. Sie demonstrierten unter anderem für eine gerechte Entlöhnung und Anerkennung der Care-Arbeit.

«Sorgearbeit kollektivieren» stand etwa auf einem Banner, «Lohn. Zeit. Respekt.» oder «Mir händ en Patriarkater» auf anderen. Ein Teil der Demonstration war auch gegen die Kampagne Grosi an Bord der Zürcher Verkehrskonferenz gerichtet. Diese sei diskriminierend, hiess es auf einem Flyer. Eine solch plakativ unbeholfen dargestellte Kunstfigur brauche es nicht.

Die Grosi-Kampagne zeigt eine weisshaarige, alte Frau wie sie beispielsweise in einem Velokorb sitzt. Sie soll zur Umsicht im Zürcher Verkehr ermuntern. (sda)
18:51
In Zürich startet der Demozug
18:43
Viele Leute unterwegs in Lausanne
18:28
Auch in der Zentralschweiz wird demonstriert
Auch in der Zentralschweizer haben Frauen am Donnerstag mit verschiedenen Aktionen für Gleichstellung in allen Lebensbereichen demonstriert. Am Abend fand in Luzern eine Demonstration statt - mit gegen 1000 Personen, wie die Veranstalter schätzten.

«Vorwärts gegen den Rückschritt» forderte das Feministische Streik-Kollektiv Luzern zum Frauenstreiktag. Feministische Anliegen blieben gerade in der Corona-Krise zentral, würden durch die aktuelle Krise sogar verstärkt. Darum sollten «Forderungen und Wut über diese Zustände» sichtbar gemacht werden, so das Kollektiv.

Der Demonstrationszug startete um 17.30 Uhr beim Luzerner Theaterplatz, der kurzum zum «feministischen Streikplatz» umbenannt wurde, und endete beim Pavillon am Vierwaldstättersee, wo Musik aufgelegt und «gemeinsam Stimmung» gemacht wurde. (sda)
In der Stadt Luzern demonstrieren Frauen am Streiktag fuer Gleichstellung in allen Lebensbereichen anlaesslich des 30. Jahrestages des Frauenstreiktages, am Montag, 14. Juni 2021 in Luzern. (KEYSTONE/ ...
Bild: keystone
18:18
Die Streiks gehen los
16:21
Schweizer Plätze füllen sich
Jetzt, wo langsam der Feierabend einbricht und die sommerlichen Temperaturen die Leute aus den Büros und Wohnungen locken, füllen sich die Demo-Plätze in den Schweizer Städten. So auch in Lausanne, wie Agathe Seppey, unsere Kollegin von watson Romandie, berichtet. Sie erzählt, dass bereits viele AktivistInnen in Lausanne auf dem «Place du 14-Juin» seien.

Der Platz hiess bis zum 7. Februar 2021 «Place Saint-Laurent», benannt nach einer mittelalterlichen Kirche, die gar nicht mehr steht. Der neue Name des Platzes erinnert an den nationalen feministischen Streiktag im Jahr 2019 sowie an den 14. Juni im Jahr 1981, in dem Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweizer Bundesverfassung garantiert wurde.

15:57
Zürcher Polizei warnt vor Verkehrsproblemen bis 22 Uhr
Die Stadtzürcher Polizei hat einen Tweet abgesetz, in dem sie vor möglichen Verkehrsproblemen in der Stadt bis 22 Uhr warnt. Am heutigen Streiktag sind an mehreren Orten Aktionen geplant.

13:01
Erste Aktionen in Bern
Mit Aktionen, Infoständen und violettem Brunnenwasser haben am Montag im Kanton Bern erste Aktionen im Rahmen des diesjährigen Frauenstreiks begonnen. Landesweit demonstrieren Frauen für Gleichstellung in allen Lebensbereichen.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch im Kanton Bern kleinere Aktionen dezentral durchgeführt. Am Morgen etwa fanden sich Wissenschaftlerinnen zu einem Flashmob vor dem Uni-Hauptgebäude in Bern zusammen. Mit einer Serie kurzer wissenschaftlicher Vorträge wollten die Teilnehmerinnen die Sichtbarkeit von Frauen in der akademischen Welt erhöhen.

Auf dem Berner Waisenhausplatz und beim Bahnhof wurden Infostände aufgebaut an denen sich Passantinnen und Passanten über die Forderungen des Frauenstreiks und feministische Themen informieren lassen konnten, wie Fotos auf der Internetseite des Frauenstreikkollektivs Bern zeigen.
11:14
Arbeitenehmende sollen Druck am Arbeitsplatz ausüben
Die Gewerkschaft VPOD fordert ihre Mitglieder anlässlich des Frauenstreiks auf, am Arbeitsplatz mehr Druck für die Lohngleichheit zwischen Mann und Frau aufzubauen. Man solle sich etwa mit Arbeitskolleginnen und -Kollegen austauschen und abklären, ob es im Betrieb eine Lohngleichheitsanalyse gäbe.

In einer gemeinsamen Sitzung könne man planen, wie mehr Infos darüber beschafft und wie Forderungen im Betrieb eingebracht werden könnten, schreibt die Gewerkschaft am Montag. Sie verweist auf das Gleichstellungsgesetz, gemäss welchem Betriebe ab 100 Angestellten verpflichtet sind, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Bei Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitenden ist dies freiwillig.

Die SP schreibt auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, dass die Schweiz trotz dem Gleichstellungsgesetz und 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts noch immer weit entfernt sei von einer «echten Gleichstellung» und einer Gesellschaft ohne Sexismus. In einem lila umrahmten Video begründen mehrere Frauen - darunter SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer (ZH), die Berner SP-Nationalrätin Tamara Funiciello oder die Tessiner SP-Ständerätin Marina Carobbio Guscetti - wieso sie am heutigen Montag streiken.
10:00
Die Transparente sind parat


09:30
Das ist am heutigen Frauenstreik geplant
Auch in diesem Jahr sind schweizweit Streiks, Demonstrationen und Aktionen im Rahmen des Frauenstreiks geplant. Im Zentrum stehen drei nationale Momente:

Um 12 Uhr sind in vielen Städten und Ortschaften feministische Aktionen, Picknicks und Workshops geplant.

Als Symbol für die Lohnungleichheit soll um 15.19 Uhr die Arbeit niedergelegt werden.

Am Abend gegen 18 Uhr ziehen dann, sofern bewilligt, diverse Demonstrationszüge durch Schweizer Städte. In Zürich, Winterthur, St.Gallen, Genf, Basel, Bern, Chur, Lausanne sind Demonstrationen geplant.
Frauenstreik 2021
https://frauenstreikzuerich.ch
Bild: frauenstreikzuerich.ch
09.13
Bund lanciert neues Lohnanalyse-Tool
Der Bund stellt kleineren Unternehmen und Organisationen pünktlich zum Frauenstreiktag ein Online-Tool zur Verfügung, mit welchem diese ihre Lohngleichheit überprüfen können. Damit will der Bundesrat die Grundlage schaffen, dass auch kleine Unternehmen den verfassungsrechtlichen Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit umsetzen können.

Der Bund stellt das Tool Arbeitgebenden mit weniger als 50 Mitarbeitenden ab sofort gratis zur Verfügung, wie das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) am Montag mitteilte. Die Einführung dieses Tools sei eine prioritäre Massnahme der Gleichstellungsstrategie 2030, in welcher die Beseitigung der Lohndiskriminierung ein zentrales Ziel ist.

Gemäss Mitteilung beträgt der unerklärte Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern laut der Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik aus dem Jahr 2018 durchschnittlich 8,1 Prozent. Das mache für Frauen pro Monat ein Minus von 686 Franken aus. Im Jahr 2016 lag der Wert bei 7,7 Prozent. Bei kleineren Unternehmen sei der Lohnunterschied überdurchschnittlich hoch, schreibt das EBG.
08:12
Mehrere Brunnen mit lila Wasser eingefärbt
In mehreren Schweizer Städten war am Montagmorgen das Wasser in einigen Brunnen lila gefärbt. Anlässlich des Frauenstreiks wollen die Aktivistinnen auf die «gravierenden Missstände in der Gleichberechtigung» aufmerksam machen, wie sie mitteilten.

So waren in der Stadt Bern mehrere bekannte Brunnen lila eingefärbt, wie ein Augenschein der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort zeigte.

Das Wasser sei mit Lebensmittelfarbe eingefärbt worden, steht in der Mitteilung vom Montagmorgen. Diese sei «für Frau*, Mutter, Kind und alles was kreucht und fleucht, auch für empfindliche Pflänzchen unbedenklich», schreiben die Frauen - nicht so aber «das Patriarchat, die Lohnungleichheit, häusliche Gewalt, strukturelle und sexuelle Gewalt, die mentale Überlastung und die Dauerbelastung der Frauen und auch nicht die bis zu 50 Prozent tiefere Rente und die Diskriminierung».
07:50
Frauen in Bern und Zürich fordern feministische Zukunft
Mit einer Reihe von Aktionen begehen Frauen in Bern und Thun den Frauenstreiktag. Am Abend ist ein «bunter und kraftvoller Umzug gegen das Patriarchat» geplant.

Die Kundgebung in der Berner Innenstadt ist nach Angaben des Frauenstreik-Kollektivs bewilligt. Sie richtet sich «gegen die Krise auf unseren Buckeln und für eine feministische Zukunft», wie die Organisation auf ihrer Website schreibt.

Tagsüber gibt es in Bern eine Reihe von dezentralen Aktionen zu feministischen Themen und Forderungen. Geplant sind zudem Picknicks über Mittag und ein «Rückwärts-Lauf» um 15.19 Uhr. Weiter soll auf dem Bundesplatz am Mittag ein Flashmob zum Thema «Dini Mueter schafft nümm gratis!» stattfinden.
Lohngleichheit gehörte zu den Forderungen des Frauenstreiks im Juni. Ab 2021 müssen grosse Unternehmen untersuchen, ob sie Frauen und Männern für gleiche Arbeit gleichen Lohn bezahlen. (Archivbild ...
Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frauenstreik am 14. Juni 2019
1 / 30
Frauenstreik am 14. Juni 2019
Sitzstreik in der Berner Kramgasse.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach dem Frauenstreik sind die Welt und der Sex besser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
336 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alex747
14.06.2021 16:46registriert Oktober 2019
Also von Frau zu Frau: Frauen demonstrieren für die Gleichstellung in allen Bereichen. Das heisst sie wollen gleich viel verdienen wue die Männer. Ich hoffe sie wollen auch gleich viel arbeiten. Gleichwertige Arbeit leisten. Und gleich lange wie die Männer arbeiten müssen. Im gleichen Pensum auch. Und auch Militär- Feuerwehrdienst leisten. Und wenn nicht dass Ersatzabgabe zahlen. Und auch mal als Alleinverdienerin ihre ganze Familie, Kinder und Ehemann ernähren. Und das sage ich als berufstätige Frau.
350119
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lil Buoy aka Yung Speedo
14.06.2021 12:53registriert März 2020
...sag mal einem Kumpel "Ey, häsch gwüsst, diini Mueter schafft nüm gratis". Einfach vorher ein Steak zur Kühlung des todsicheren blauen Auges holen.
15229
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blüemlibuur
14.06.2021 21:02registriert September 2020
Ich bin für Gleichstellung. Für gleiche Löhne bei gleicher Arbeit etc. Bini däbi!

Aber wieso wies man die Männer z.B in Bern wieder an, in den letzten Reihen zu laufen?

Sollte dieser Frauenstreik nicht eigentlich aufzeigen das wir Seite an Seite auf Augenhöhe mit einander sein wollen?
Mir erschliesst es sich nicht warum man die Männer zuhinterst laufen lässt.
Würde mich ein wenig verarscht fühlen, ehrlich gesagt.
10511
Melden
Zum Kommentar
336
Brand zerstört ehemaliges Bauernhaus in Lüterswil SO

Ein Brand hat ein ehemaliges Bauernhaus am Montagmorgen in Lüterswil SO zerstört. Die Bewohner konnten das als Wohnhaus genutzte Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Polizei klärt die Brandursache ab.

Zur Story