Schweiz
Gesellschaft & Politik

GLP in Nidwalden in die Regierung gewählt – FDP ist Verliererin

GLP in Nidwalden in die Regierung gewählt – FDP ist Verliererin

Die Wahlbeteiligung betrug 48,3 Prozent – und weitere Ergebnisse der Regierungsratswahl im Kanton Nidwalden.
13.03.2022, 15:3413.03.2022, 16:29
Mehr «Schweiz»

Die GLP ist im Kanton Nidwalden in die Regierung gewählt worden, dies auf Kosten der FDP, die einen ihrer beiden Sitze verliert. Die Mitte behält ihre drei Mandate, die SVP ihre zwei.

Bei einem absoluten Mehr von 5486 Stimmen machte Peter Truttmann (GLP) 6452 Stimmen. Der Geschäftsführer einer sozialen Einrichtung, der früher für die Mitte politisierte, holte sich damit für die GLP auf Anhieb einen Regierungssitz. Die GLP hatte bislang in Nidwalden keine Mandate auf kantonaler Ebene.

Peter Truttmann, GLP, anlaesslich der Gesamterneuerungswahlen von Landrat und Regierungsrat im Kanton Nidwalden im Rathaus in Stans, am Sonntag, 13. Maerz 2022. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Peter Truttmann (GLP).Bild: keystone

«Im Herzen grün, im Denken liberal», lautet das Motto von Truttmann. Er könnte davon profitiert haben, dass die Grünen, trotz des Megathemas «Klimawandel», es nicht schafften, eine Kandidatur für den Regierungsrat aufzustellen. Truttmann bezeichnete seine Wahl als «Überraschung».

Fünf Bisherige

Zu den Regierungsratswahlen traten fünf der sieben Bisherigen erneut an. Sie schafften die Wiederwahl problemlos. Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger (Mitte) kam auf 10'250 Stimmen, Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser (Mitte) auf 10'036. Gesundheits- und Sozialdirektorin Michèle Blöchliger (SVP) erzielte 8770 Stimmen, Landwirtschafts- und Umweltdirektor Joe Christen (FDP) 8465 Stimmen und Bildungs- und Kulturdirektor Res Schmid (SVP) 7415.

Othmar Filliger, Mitte, anlaesslich der Gesamterneuerungswahlen von Landrat und Regierungsrat im Kanton Nidwalden im Rathaus in Stans, am Sonntag, 13. Maerz 2022. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Othmar Filliger (Mitte).Bild: keystone

Die Mitte konnte den durch den Rücktritt von Baudirektor Josef Niederberger frei gewordenen Sitz mit Therese Rotzer (Mitte) problemlos verteidigen. Die profilierte Landrätin und Juristin kam auf 7638 Stimmen und damit auf den fünften Platz. Sie sei von einem knappen Resultat ausgegangen, sagte Rotzer. Erfreut zeigte sie sich, dass in der siebenköpfigen Regierung neu drei Frauen sitzen.

Karin Kayser-Frutschi, Mitte, links und Res Schmid, SVP, rechts, anlaesslich der Gesamterneuerungswahlen von Landrat und Regierungsrat im Kanton Nidwalden im Rathaus in Stans, am Sonntag, 13. Maerz 20 ...
Karin Kayser (Mitte) und Res Schmid (SVP).Bild: keystone

FDP verliert Sitz

Die Verliererin der Regierungsratswahl ist die FDP. Sie konnte den Sitz ihres nicht mehr angetreten Finanzdirektors Alfred Bossard nicht verteidigen, sondern musste den Sitz an die GLP abgeben. Die FDP war selbstbewusst mit drei Kandidaturen in die Wahlen gestiegen, die beiden Neuen, Judith Odermatt und Dominik Steiner, blieben aber unter dem absoluten Mehr und erreichten mit 5341 respektive 4984 Stimmen nur die Plätze neun und zehn.

Wie die FDP hatte auch die SVP die Doppelvakanz nutzen wollen, um einen dritten Sitz zu holen. Ihr dritter Kandidat Armin Odermatt erreichte zwar mit 6197 Stimmen das absolute Mehr, als achtplatzierter wurde er aber nicht gewählt. Chancenlos blieb bei der Wahl Urs Lang von der coronamassnahmenkritischen Gruppierung «Aufrecht» mit 1244 Stimmen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
3 User-Fragen an Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bundesrat einverstanden mit Verlängerung des Kita-Programms

Das Impulsprogramm für die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis Ende 2026 laufen. Der Bundesrat ist mit der Verlängerung einverstanden, die eine Übergangslösung bis zur definitiven Regelung sein soll.

Zur Story