Allein die SBB haben derzeit fast 15’000 Kameras in Betrieb. In den Städten Basel und Zürich betreibt allein die öffentliche Hand je rund 2000 Kameras. Das zeigt eine Umfrage der SonntagsZeitung bei sämtlichen kantonalen Datenschützern sowie bei den grösseren Unternehmen im öffentlichen Verkehr.
Die Geräte, die im öffentlichen Verkehr eingesetzt werden, sind da nicht eingerechnet. Und der Trend wird kaum zu stoppen sein. Mehrere Kantone erarbeiten derzeit neue Gesetze als Grundlage für die Installation von Kameras. Auch sind zahlreiche Gesuche um Bewilligungen bei den Behörden hängig.
Schulhäuser, Abfallsammelstellen – überall filmen die Behörden mit. Dass der Trend zu flächendeckender Überwachung in der Schweiz gestoppt wird, scheint unwahrscheinlich – gerade auch vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge in Paris und Brüssel. Ständig fordert die Politik mehr Mittel und Kompetenzen für die Nachrichten- und Polizeidienste – dass dabei auch Überwachungskameras eingesetzt werden können, scheint daher nur logisch. (nordwestschweiz)
alle Kameras, werden nun dem
Volk als Vorsorge gegen den Terror verkauft.
Wenn die Epoche des islamischen
Terrors vorbei ist, wird niemand die Kameras entfernen.
Um den islamischen Terror aktiv
und erfolgreich zu bekämpfen, braucht es in den Reihen der
Ermittler Muslime.