Schweiz
Justiz

Frühere Zentralplus-Journalistin gewinnt vor Bundesgericht

Frühere Zentralplus-Journalistin gewinnt vor Bundesgericht

01.04.2021, 22:0002.04.2021, 13:19
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht hat der im März 2020 vom Luzerner Kantonsgericht wegen Hausfriedensbruchs verurteilten Journalistin Jana Avanzini Recht gegeben. Sie sei keine Hausbesetzerin und Hausfriedensbruch liege nicht vor.

Dies meldete das Onlineportal Zentralplus, wo Avanzini früher arbeitete, am Donnerstagabend. Die Journalistin hatte in Luzern für eine Recherche eine besetzte Villa der Bodum Invest AG aufgesucht. Das Luzerner Kantonsgericht hatte ein Urteil des Bezirksgerichts bestätigt und die Frau zu einer Busse von 500 Franken verurteilt.

Geendet habe der Fall nun mit einer Verfahrenseinstellung durch das Bundesgericht, teilte Zentralplus mit. Das höchste Gericht halte in seinem Urteil fest, dass die Journalistin die fragliche Liegenschaft nicht mit dem Vorsatz betreten habe, an der Hausbesetzung der «Gruppe Gundula» als Mittäterin massgeblich mitzuwirken oder als Gehilfin daran teilzunehmen.

Vielmehr habe Avanzini das fremde Grundstück mit der Absicht betreten, über die Vorgänge im Haus eine Reportage zu schreiben, was sie in der Folge auch getan habe. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
1 / 39
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
Stefan Bürer: Note 5,4 – Der Beste. Cool, witzig, viel Schalk, gepaart mit einer Prise Ironie. Fachlich top, sprachlich noch besser. Über Stunden am Stück fehlerlos. Ein Federer-Spiel ohne ihn ist nur halb so toll. (Kommentator Eishockey, Tennis)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Jahr 2020 war nicht einfach für Journalisten – wie diese Fails beweisen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
01.04.2021 22:25registriert Januar 2014
endlich!
Diese Farce von Justizirrtum, bei dem die luzernischen Strafverfolgungsbehörden und justiz einen eirklich ekligen Angriff auf die pressefreiheit unternahmen ist behoben.

leider wird er kaum echte konsequenzen haben, nämlich die frage, wie so ein Angriff auf eine Journalistin durch die Justiz geschehen kann.

(und dabei spielt es keine Rolle, dass ich weder die Hausbesetzung, das betroffene Medium oder die Journalistin nicht sehr mag, das ist eine Rechtsstaatliche Frage!)
10713
Melden
Zum Kommentar
15
Du gehst ans ESAF? Alles über Programm, Party und Public-Viewing
Ende August findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im Glarnerland statt. Alles zu Programm, Party und Public-Viewing findest du hier.
­Vom 29. bis 31. August findet zum ersten Mal in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingerverbands das ESAF im Glarnerland statt.
Zur Story