Schweiz
Schule - Bildung

Noch mehr Kritik an der Uni Zürich: Daten-Herausgabe war falsch

Affäre Mörgeli

Noch mehr Kritik an der Uni Zürich: Daten-Herausgabe war falsch

Nationalrat Christoph Mörgeli.
Nationalrat Christoph Mörgeli.Bild: KEYSTONE
Im Zusammenhang mit der Affäre Mörgeli gibt es noch mehr Kritik an der Universität Zürich: Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich ist zum Schluss gekommen, dass die Uni die Daten ihrer Mitarbeitenden zu wenig geschützt habe.
07.07.2014, 10:5707.07.2014, 11:32
Mehr «Schweiz»

Die Universität Zürich stellte der Staatsanwaltschaft im vergangenen Jahr grosszügig Daten ihrer Mitarbeitenden zur Verfügung. Damit sollte jene Person gefunden werden, welche den «Tages-Anzeiger» mit Informationen zum Medizinhistorischen Museum versorgt hatte.

Diese Informationen führten schliesslich zur Entlassung von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli und zum Strafverfahren gegen die mutmassliche Informantin Iris Ritzmann.

In einem Gutachten, das am Montag veröffentlicht wurde, kritisiert der Datenschutzbeauftragte diese Kooperation der Universität mit der Staatsanwaltschaft. Die Uni habe den Grundsatz der Verhältnismässigkeit verletzt, schreibt der Datenschützer. Sie hätte die E-Mail- und Telefoniedaten besser schützen müssen.

Universität entschuldigt sich

Das Gutachten erwähnt aber auch entlastende Momente: So anerkennt der Datenschutzbeauftragte beispielsweise, dass sich die Uni in einem Pflichtenkonflikt befunden habe. Schliesslich habe die Uni die Ermittlung selber ausgelöst. Zudem habe sich die Universität Zürich die Rechtmässigkeit der Daten-Herausgabe von der Staatsanwaltschaft bestätigen lassen.

Die Uni gesteht in einer Mitteilung Fehler ein. Es stehe ausser Zweifel fest, dass sie sensibler hätte mit den Daten umgehen sollen. Sie entschuldigt sich «in aller Form» bei den Studierenden, den Mitarbeitenden und den betroffenen Stellen und Instituten. Der Datenschutz soll nun verbessert werden. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Radical Choices»: Dieses neue Videospiel soll Jugendliche vor Extremismus bewahren
Ein neues Videospiel will Jugendliche vor den Gefahren von Extremismus warnen. «Radical Choices» soll im Unterricht sowie in Jugendtreffs und Gemeinschaftszentren zum Einsatz kommen.

«Willst du auch bei den Lama-Warriors mitmachen? Wir setzen uns gegen die woke Verdummung ein», sagt das Lama.

Zur Story