Schweiz
Session

Nationalrat will mit Rasern milder umgehen: Kürzere Billett-Entzüge und tiefere Mindeststrafen

Nationalrat will mit Rasern milder umgehen: Kürzere Billett-Entzüge und tiefere Mindeststrafen

15.12.2015, 14:4815.12.2015, 14:59

Die Strafverfolgungsbehörden sollen bei der Verurteilung von Rasern im Strassenverkehr mehr Spielraum erhalten. Der Nationalrat will es ermöglichen, die Strafe besser den Umständen und dem tatsächlichen Fehlverhalten des Autofahrers anzupassen.

Die grosse Kammer gab am Dienstag einer parlamentarischen Initiative von Fabio Regazzi (CVP/TI) mit 113 zu 72 Stimmen Folge. Regazzi hatte argumentiert, dass Raser-Urteile vor allem «normale Autofahrer» beträfen, die für einmal die zulässige Höchstgeschwindigkeit «krass missachtet» hätten.

Beim Urteil habe keine Bedeutung, ob die Tat auf einer breiten Strasse bei strahlendem Wetter begangen worden und ob es zu einem Unfall mit Opfern gekommen sei, kritisierte Regazzi. Er forderte deshalb tiefere Mindeststrafen sowie Führerausweisentzüge von mindestens sechs Monaten statt wie heute von mindestens zwei Jahren.

Strasse

Verkehrskommission war dagegen

Die Mehrheit der nationalrätlichen Verkehrskommission (KVF) wollte von der Initiative nichts wissen. Trotz aller Sorge um den Ermessensspielraum dürfe nicht vergessen werden, dass es um «sehr krasse Fälle von extremen Tempoexzessen» gehe, sagte Sprecher Beat Walti (FDP/ZH). Es falle schwer, sich solche Situationen ohne grosses Gefährdungspotenzial für Dritte vorzustellen.

Walti erinnerte daran, dass die mit «Via Sicura» 2012 eingeführte Raser-Strafnorm den Ausschlag gegeben habe für den Rückzug der Volksinitiative «Schutz vor Rasern». So kurz nach der Inkraftsetzung sollte das Rad der Zeit nicht wieder zurückgedreht werden, mahnte er. Die Vorlage geht an den Ständerat. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
15.12.2015 15:04registriert Dezember 2014
Politiker sind einfach immer mehr skruppellose falsche Typen. Wer 3 Jahre nach einer umgesetzten Volksinitiative diese schon wieder teilweise oder ganz rückgängig machen will, ist schlicht unglaubwürdig.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Anzeige gegen Bundesrätin Keller-Sutter – es geht um das Trump-Telefonat
Im Nachgang des Telefonats von Karin Keller-Sutter mit Donald Trump soll es zu Indiskretionen gekommen sein. Deshalb ist die Bundespräsidentin anonym angezeigt worden. Hat sie etwas zu befürchten?
Bei der Bundesanwaltschaft ist eine anonyme Anzeige gegen Karin Keller-Sutter eingegangen. Darüber berichtet der «SonntagsBlick». Ebenfalls von der Anzeige betroffen sind Mitarbeitende der Bundespräsidentin.
Zur Story