Schweiz
Tessin

Bis zu 13 km: Ferienrückkehrer aus dem Süden stehen am Gotthard im Stau

Bis zu 13 Kilometer: Ferienrückkehrer aus dem Süden stehen am Gotthard im Stau

14.08.2022, 15:1314.08.2022, 16:57
Das Suedportal des Gotthardtunnels anlaesslich des 20. Jahrestages der Brand-Katastrophe im Gotthard-Strassentunnel, Sonntag, 24. Oktober 2021, in Airolo. Am 24. Oktober 2001 ereignet sich im Gotthard ...
Bild: keystone

Wie bereits am Samstag hat sich auch am Sonntag der Verkehr am Gotthard-Südportal gestaut. Am frühen Nachmittag standen die Autos zwischen Faido und Airolo im Tessin in einer Kolonne von zehn Kilometern.

Das bedeutete einen Zeitverlust von bis zu zwei Stunden, wie der Touring Club Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Am Samstag war der Stau zwischenzeitlich auf eine Länge von 13 Kilometern mit einem Zeitverlust von 2,5 Stunden angewachsen. Bereits am Freitagmorgen führte das Verkehrsaufkommen am Gotthard zu einer Verkehrsüberlastung zwischen Quinto und Airolo vor dem Gotthard-Südportal.

In 15 Kantonen, vor allem in der Deutschschweiz, enden am Wochenende die Schulferien. Entsprechend befinden sich viele Reisende auf dem Rückweg aus dem Süden. Der Touring Club Schweiz (TCS) hatte für alle Wochenenden im August vor Staus vor dem Gotthardtunnel auf der A2 und auch auf der San-Bernardino-Route gewarnt. In einigen Westschweizer und Deutschschweizer Kantonen dauern die Sommerferien noch bis zum 22. August und im Tessin bis zum 29. August. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neue Studie zeigt: Deutlich weniger Todesfälle durch Hirnschlag in der Schweiz
In der Schweiz sterben heute halb so viele Menschen an einem Hirnschlag wie noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine neue landesweite Studie.
Publiziert wurde die Studie im International Journal of Epidemiology, wie die Schweizerische Herzstiftung am Montag mitteilte. Zwischen 2004 und 2017 sank die Sterblichkeit infolge von Hirnschlag deutlich: bei Frauen von 77,5 auf 38,5 und bei Männern von 56,1 auf 27,2 pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Zur Story