Schweiz
Tier

Murgang löscht Fischbestand im Bergeller Talfluss aus

Bildnummer: 54676451 Datum: 19.08.2009 Copyright: imago/imagebroker
Soglio, Engadin, Bergell, Schweiz, Europa Reisen kbdig xmk xo0x 2009 quer Highlight am Architektur außen Außenaufnahme aussen Aussen ...
Bild: imago

Murgang löscht Fischbestand im Bergeller Talfluss aus

23.08.2023, 09:4723.08.2023, 09:47

Ein Murgang hat im bündnerischen Bergell den Fischbestand im Talfluss Maira ausgelöscht. Grosse Mengen an Schlamm und Geröll wurden in den Fluss gespült und führten zu einer massiven Trübstoffbelastung. Der betroffene Flussabschnitt ist mehr als zehn Kilometer lang.

Starkniederschläge hatten am 24. Juli einen Murgang in der Valun dal Largh ausgelöst, einem Zufluss der Maira drei Kilometer oberhalb von Vicosoprano. Einen Monat später sei nun klar, welch umfassenden und unerwartet hohen Schaden das Naturereignis am Fischbestand angerichtet habe, schrieb das kantonale Amt für Jagd und Fischerei am Mittwoch.

Zur Kontrolle wurden an der Maira vier Strecken von jeweils 200 Metern Länge befischt. Dabei wurden gerade einmal drei Fische entdeckt. Das Fazit des Amtes lautet:

«Für einen Talfluss dieser Grösse bedeutet dieses Ergebnis, dass der Fischbestand vermutlich bis zur Landesgrenze ausgelöscht wurde.»

Die Behörde geht davon aus, dass Fische den geschädigten Flussabschnitt nicht von selbst wieder besiedeln können. Grund seien diverse Querbauwerke im Fluss und fehlende seitliche Fischgewässern. Inwiefern die Maira wieder als Fischgewässer aufgebaut werden könne, würde nun eine Detailanalyse aufzeigen müssen.

    (yam/sda)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    7 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    7
    «Werden Klimaziele 2030 massiv verfehlen»: Oberster Klimabeamter kritisiert das Parlament
    Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Doch unser Land sei nicht auf Kurs und in der Bundespolitik interessiere sich kaum jemand fürs Klima, sagt Reto Burkard, Vizedirektor des Bafu.
    Klimaexpertinnen und Klimaexperten warnen schon seit Längerem: Die Schweiz muss sich viel mehr anstrengen, ihre Treibhausgase zu reduzieren, wenn sie ihre Ziele nicht verfehlen will. Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Schweiz per 2050 zu Netto-Null verpflichtet. Ein wichtiges Etappenziel stellt das Jahr 2030 dar. Bis dahin sollen die Emissionen gegenüber 1990 halbiert sein. So will es auch das vom Parlament verabschiedete CO₂-Gesetz.
    Zur Story