Schweiz
Ukraine

Für die Ukraine: Nationale Friedenskundgebung in Bern

Personen protestieren waehrend einer nationalen Solidaritaetskundgebung fuer einen gerechten Frieden in der Ukraine am Samstag, 22. Februar 2025, in Bern. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine da ...
Solidaritätskundgebung für das von Russland überfallene Land.Bild: keystone

Tausende demonstrieren in Bern für Frieden in der Ukraine

22.02.2025, 15:2422.02.2025, 16:39
Mehr «Schweiz»

In Bern haben am Samstag an einer nationalen Kundgebung mehrere tausend Menschen für Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Sie forderten einen gerechten Frieden und eine Verstärkung des Schweizer Engagements.

Die Teilnehmenden forderten unter anderem wirtschaftliche Unterstützung für die Ukraine sowie eine konsequente und striktere Umsetzung der Sanktionen gegenüber Russland. Auch die Schweiz stehe in der Verantwortung – und sie könne noch mehr tun.

Ukrainische Redner

Zu sehen waren Transparente wie «Schickt ungenutzte Schweizer Panzer in die Ukraine», «EU-Sanktionen umsetzen!» und «Unterstützung für die Ukraine jetzt!», wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort berichtete.

Auf dem Bundesplatz sprachen unter anderem Iryna Venediktova, die ukrainische Botschafterin in der Schweiz, und Vadym Boichenko, der ehemalige Bürgermeister von Mariupol. Die ukrainische Stadt war im Zuge des seit drei Jahren andauernden Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine in russische Hände gefallen.

Später sprachen auch noch Petros Mavromichalis, der EU-Botschafter in der Schweiz, die Ständerätin Marianne Binder-Keller (Mitte) und die Nationalräte Fabian Molina (SP), Nicolas Walder (Grüne) und Beat Flach (GLP).

Der Platzkundgebung voraus ging ein Umzug vom Münsterplatz durch die Innenstadt. Unter den Teilnehmenden waren auch Mitglieder des Stadtberner Gemeinderats.

Zur Kundgebung hatte der Ukrainische Verein in der Schweiz aufgerufen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Urs-Martin
22.02.2025 17:46registriert Mai 2021
War eine eindrucksvolle Kundgebung. Dass die meisten Parteien anwesend waren, war auch erfreulich. Dass die Putin-Kollaborateure der SVP abwesend waren, war ja zu erwarten. Aber dass auch die FDP zu den Abwesenden gehörte, ist unglaublich beschämend.
538
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luna Merlin
22.02.2025 16:58registriert Dezember 2021
Super! Das ist es, worauf ich in der CH warte!

Und Mist, ich habe nichts von dieser Demo gewusst. Viele andere wohl auch nicht ☹️. Sonst wären garantiert noch „ein paar tausend“ mehr hingegangen!

Slava Ukraini! 🇺🇦 💙💛
466
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolfgang Bumbuy
22.02.2025 18:06registriert November 2024
Gut so. Selbst wenn man absolut machtlos ist, sollte man den Mächtigen zeigen was man von ihnen hält.
405
Melden
Zum Kommentar
24
    «Ein menschenfeindlicher Angriff» – Zürcher Kantonsrat streitet über Integrationsvertrag
    FDP, SVP und Mitte fordern im Kanton Zürich einen verpflichtenden Integrationsvertrag für Geflüchtete. Die SP spricht von einem «menschenfeindlichen Angriff», die SVP von einer nötigen Abschreckung.

    FDP, SVP und Mitte fordern im Kanton Zürich einen verpflichtenden Integrationsvertrag für sogenannte «Integrationsberechtigte». Gemeint sind damit Menschen mit Bleibeperspektive – doch wer genau darunter fällt, bleibt im Motionstext offen.

    Zur Story