Beim Monte-Rosa-Massiv gab es am vergangenen Wochenende auf der italienischen Seite einen Bergsturz. Der Bergretter Luca Tondat zeigt auf seinen Drohnenaufnahmen, die er auf Instagram und Facebook veröffentlicht hat, «die massive Ablösung, die noch im Gange ist».
Der Felssturz passierte nachts bei der Dufourspitze, unterhalb des Belvedere-Gletschers. Weiterhin rät der Bergretter, sich nicht in die Nähe des Felssturzes zu begeben: «Wagen Sie sich in den nächsten Tagen nicht in Richtung Alpe Pedriola. Die Einstürze gehen weiter.»
Wie 20 Minuten berichtet, sehen lokale Meteorologen die ungewöhnlichen Temperaturen und die wenigen Schneemengen als Grund für den Felssturz. Auch das Abschmelzen des Permafrosts könnte eine Rolle gespielt haben. Schon im Frühjahr 2024 gab es am Monte-Rosa-Massiv einen Bergsturz. (nzu)
Aber ja, man wird leider mit weiteren Bergstürzen auch in höheren Lagen rechnen müssen.
Wie viele Schneemengen? Zwei Schneemengen? Drei Schneemengen? Oder sind eventuell "geringe Schneemengen gemeint? Frage für einen Freund.
Zu bemerken wie die Musik in diesem Video eine absichtliche Disharmonie enthält.