Schweiz
Wallis

Eine Person verstirbt bei Prozession in Raron VS bei «Detonation»

Nach Detonation mit Kanone: Eine Person verstirbt bei Prozession in Raron VS

30.05.2024, 15:2530.05.2024, 17:52
Mehr «Schweiz»

Bei einer Detonation eines Kanonenschusses an der Fronleichnamsprozession in Raron VS ist am Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Weitere Personen kamen laut der Kantonspolizei Wallis nicht zu Schaden.

Zum tödlichen Unfall kam es um 12.45 Uhr beim Abfeuern eines traditionellen Mörsers, wie die Kantonspolizei mitteilte. Ein Sprecher sprach gegenüber watson von einem «schwerwiegenden» Vorfall. Es sei nur eine Person in den Unfall verwickelt gewesen.

Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche vor Ort erlag der Betroffene den Verletzungen. Nach Polizeiangaben handelt es sich beim Opfer um einen Schweizer im Alter von 65 Jahren.

Die Ursache und der Hergang des Detonationsunfalls waren zunächst unklar. Die Walliser Staatsanwaltschaft und die Bundesanwaltschaft, aufgrund ihrer Zuständigkeit für Sprengstoffdelikte, leiteten in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Wallis eine Untersuchung ein, um die Umstände des Unfalls zu ermitteln.

Alte katholische Tradition

An Fronleichnam, einem der bedeutenden katholischen Feiertage, werden gemäss einer alten Tradition in vielen katholischen Orten Schüsse mit historischen Artilleriekanonen abgefeuert. Der Brauch kam im Zuge der Gegenreformation vor 1600 auf. Damals wurden die Fronleichnamsprozessionen zu wichtigen Repräsentationsveranstaltungen der katholischen Kirche. Mit den Kanonenschüssen wollten die katholischen Orte ihre Macht demonstrieren. (hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
30.05.2024 18:23registriert August 2018
Es passierte mit einem Mörser, nicht mit einer Kanone! Mörser sind in der Handhabung gefährlicher als Kanonen, weil man sie von vorne bzw. "oben" lädt.
263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shake'it
30.05.2024 18:54registriert August 2022
Es tönt leider so, als ob die Gefährlichkeit dieser Tradition nicht allen bewusst war. Der Umgang mit Sprengstoff muss gelernt sein. Ich bedauere sehr, dass es zu einem solchen Unfall gekommen ist 😥
276
Melden
Zum Kommentar
24
Keine grösseren Schäden im Süden nach Starkregen – und gute Nachrichten für das ESAF
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hob die entsprechende Unwetterwarnung am frühen Freitagmorgen um 06.00 Uhr auf.
Zur Story