Schweiz
Wallis

Pfadi-Bundeslager im Goms VS mit 30'000 Teilnehmenden hat begonnen

Des ouvriers montent une tente lors de la construction des infrastructures du Camp federal Scouts, mova, ce jeudi 14 juillet 2022 a la Vallee de Conches a Ulrichen sur la commune de Goms. Le plus gran ...
Freiwillige errichten ein Zelt für das Bundeslager in Goms.Bild: keystone

Pfadi-Bundeslager im Goms mit 30'000 Teilnehmenden hat begonnen

23.07.2022, 07:2223.07.2022, 16:11
Mehr «Schweiz»

Der Startschuss für das grösste Pfadi-Bundeslager der Geschichte ist gefallen. Rund 30'000 Kinder und Jugendliche werden dieses Wochenende im Goms im Wallis erwartet. Das Bundeslager dauert bis am 6. August.

Schon am frühen Morgen waren die Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf dem Weg - mit Pfadi-Hemd, zweifarbigem Halstuch und grossen Rucksäcken. Die ersten Kinder seien gegen 09.30 Uhr mit Sonderzügen und Bussen angekommen, sagte gegen Mittag Colin Vollmer, Sprecher des Anlasses, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie seien nun dabei, ihre Zelte und den drei Kilometer langen Lagerplatz zu erkunden.

Der grosse Tag ist endlich da: 30'000 Pfadis reisen ins Goms

1 / 20
Der grosse Tag ist endlich da: 30'000 Pfadis reisen ins Goms
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Insgesamt 20'000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen zwölf und 17 Jahren wurden am Samstag erwartet. Die jüngeren, ungefähr 8000 Kinder zwischen sieben und elf Jahren, sollten am Sonntag anreisen. Alle erhalten bei der Ankunft ein Halstuch in den Farben des Bundeslagers, einen wiederverwendbaren Becher sowie ein Liederbuch.

Gestaffelte Anreise

Man habe sich mit den SBB, der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) sowie der Postauto AG abgestimmt, so Vollmer. Ziel sei, dass die Anreise so problemlos wie möglich ablaufe. Die SBB setzen für den Beginn des Bundeslagers nicht weniger als 80 Sonderzüge ein.

Rund 800 Kundenbetreuerinnen und Betreuer, aber auch Mitglieder des Organisationsteams sorgen während des Wochenendes an den Bahnhöfen für einen reibungslosen Ablauf. Zu den Aufgaben der SBB gehört auch der Transport von etwa 1500 Velos und ungefähr tausend Gepäckstücken. Sie verstärkten wegen des Bundeslagers auch die fahrplanmässigen Verbindungen.

Für den letzten Teil der Anreise von den Zielbahnhöfen der SBB Züge nach Ulrichen VS sind MGB und Postauto besorgt. Die Kapazität der Regionalzüge zwischen Brig VS und Ulrichen wurde zu diesem Zweck von rund 260 auf rund 1200 Personen pro Stunde erhöht. Zudem gibt es mehr Postauto-Verbindungen als gewöhnlich.

Rund 7400 Kinder und Jugendliche werden gemäss Plan via den Kanton Uri anreisen. Dort waren rund 120 zusätzliche Fahrten mit Bus und Bahn vorgesehen. Auch die Verbindungen zwischen Meiringen im Berner Oberland respektive Airolo im Tessin und Ulrichen wurden erheblich ausgebaut.

Das Pfadi-Bundeslager findet alle vierzehn Jahre statt. Die diesjährige Ausgabe war ursprünglich für 2021 geplant, musste jedoch verschoben werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Pfadi-Bundeslager in der Schweiz, 2008
1 / 9
Das Pfadi-Bundeslager in der Schweiz, 2008
Luftaufnahme eines Unterlagers. 23'000 Pfadis und 500 ausländische Gäste führten zusammen mit 2000 Helferinnen und Helfern in 8 Unterlagern das alle 14 Jahre stattfindende Bundeslager der Schweizer Pfadfinder durch. (KEYSTONE/Eddy Risch)
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zum Start vom Bundeslager – so war die Pfadi 1957
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
23.07.2022 13:19registriert Juni 2020
Geil.
Wünsche allen Teilnehmern und Leitern viel Spass.
2008 war ich auch dabei, heute bin ich leider zu alt.
644
Melden
Zum Kommentar
avatar
zellweger_fussballgott
23.07.2022 11:41registriert November 2017
Hoffentlich regnet es, damit das Feuerverbot aufgehoben werden kann. Die gemeinsamen Lagerfeuermomente sind meistens das Beste in so einem Lager.
7517
Melden
Zum Kommentar
avatar
wutbürger(chen)
23.07.2022 08:43registriert Dezember 2018
In 3 Stunden gehts auch für mich los ✨
Gueti aafahrt und allne e schöns Mova ;)
596
Melden
Zum Kommentar
33
    Sicherheitspolitische Lage für die Schweiz hat sich verschlechtert – die Gründe

    Das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz hat sich weiter verschlechtert. Das ist einem Bericht des Bundesrates zu entnehmen. Dominiert wird die Lage nach wie vor vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Im Inland bleibt die Terrorbedrohung erhöht.

    Zur Story