Schweiz
Weihnachten

Wetter: Stürmischer Heiligabend mit Böenspitzen von knapp 100 km/h

Stürmischer Heiligabend mit Böenspitzen von knapp 100 km/h

25.12.2020, 10:0625.12.2020, 14:25
Ein st
Bild: sda

Ein Wintersturm mit Böenspitzen von örtlich knapp 100 Kilometer pro Stunde (km/h) in tieferen Lagen ist an Heiligabend und bis in die Nacht hinein über die Schweiz hinweggefegt. Der von vielen erhoffte Schneefall blieb trotz dem Kälteeinbruch vorerst aus.

In den Bergen war es merklich windiger als im Flachland: So wurden auf dem Säntis in der Ostschweiz auf knapp über 2500 Meter über Meer Windspitzen von bis 138 km/h gemessen, wie MeteoNews am Freitag mitteilte. Auf dem Pilatus in der Zentralschweiz auf gut 2100 Metern über Meer erreichten die stärksten Böen 119 km/h und auf dem Chasseral im Jura auf knapp 1600 Metern 105 km/h.

In Lagen unter tausend Metern war der Bantiger BE mit 99 km/h Spitzenreiter, vor dem Üetliberg ZH mit 90 km/h und der Station Mühleberg-Stockeren im Kanton Bern mit 88 km/h.

Der angekündigte Schneefall im Flachland blieb vorerst aus. «Ein Weihnachtstag mit vielen Wolken erwartet uns» schrieb SRF Meteo auf Twitter. Die Schneeschauer seien vorwiegend am Alpennordhang unterwegs. Fürs Schlitteln im Flachland brauche es vorerst an den meisten Orten noch Geduld.

MeteoSchweiz teilte dagegen mit, dass Weisse Weihnachten oberhalb von rund 500 Metern vielerorts Realität wurde. Laut Meteocentrale hat es in der Nacht verbreitet geschneit. Spitzenreiter sei die Station auf dem Napf mit 25 Zentimeter Neuschnee gewesen. Die Schneefälle dürften in den Voralpen bis am Abend andauern. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Comics, die das Leben im Winter perfekt beschreiben
1 / 21
19 Comics, die das Leben im Winter perfekt beschreiben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Streit über Winter eskaliert schnell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dave1974
25.12.2020 10:49registriert April 2020
Yep. Das vergangene Wetter zu beschreiben ist einfacher und genauer als es zu prognostizieren. :)
222
Melden
Zum Kommentar
2
Italien führt die Skihelm-Pflicht ein – so sieht es in der Schweiz aus
Ab November gilt auf italienischen Skipisten eine allgemeine Helmpflicht. Alle Wintersportlerinnen und Wintersportler sind somit verpflichtet, einen Helm zu tragen, egal ob Skifahrer, Snowboarder oder Schlittenfahrer.
Zur Story