Schweiz
Wetter

Wetter: Am Gurten-Festival wird geschwitzt – neue Hitzewelle rollt an

Aerial view of the Hauptbuhne stage during the concert of the Swiss Band Zuri West at the 34st of the Gurten music open air festival in Bern, Switzerland, this Friday, July 14, 2017. The open air musi ...
Am nächsten Wochenende findet in Bern das Gurtenfestival statt.Bild: KEYSTONE

Am Gurtenfestival wird geschwitzt – neue Hitzewelle rollt an

Das Wetter in der Schweiz bleibt heiss. Eine weitere Hitzewelle dürfte dem Gurtenfestival über 30 Grad bescheren.
10.07.2022, 13:1922.06.2023, 15:45
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz wird in der kommenden Woche erneut eine Hitzewelle erleben. Meteorologisch gesehen erwarten uns zwar langweilige Konstellationen (ruhig und hochdruckbestimmt) – die Auswirkungen auf die Temperaturen sind dafür umso auffälliger: Nach aktuellem Stand wird sich die Tageshöchsttemperatur bis zum nächsten Samstag von ungefähr 25–27 Grad auf heisse 31 Grad erhöhen.

Davon «profitieren» dürften jene, die nächstes Wochenende ans Gurtenfestival bei Bern wollen: Das Thermometer wird ab Mittwoch jeden Tag in die Nähe der 30-Grad-Grenze kommen oder sie sogar überschreiten. Für eine zuverlässige Niederschlagsprognose ist es zwar noch zu früh – die Modelle von MeteoSchweiz deuten aber nicht darauf hin, dass der «Güsche» von Gewitter, Hagel und Donner heimgesucht wird. Der Freitag wird von MeteoNews derzeit noch als «leichter Wackelkandidat» beschrieben.

Die Prognose für Bern am Mittwoch.
Die Prognose für Bern am Mittwoch.Bild: meteonews

Zu tun hat das Ganze mit einem Ausläufer des Azorenhochs, wie MeteoNews schreibt: Dieses liefere zwar einige wenige Schleier- und Quellwolken, das Wetter werde aber von Sonnenschein dominiert. Grund dafür ist ein sogenanntes Höhentief vor der Iberischen Halbinsel über Spanien und Portugal: Dieses «Cut-Off-Tief» drehe sich im Uhrzeigersinn und schaufle sehr heisse Luft aus Nordafrika nach Portugal und Spanien, was auch in Frankreich und ein wenig in der Schweiz zu spüren ist.

Wie schlimm es wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. MeteoNews schreibt, dass es Berechnungen für «normale» und «maximale» Hitzewellen gebe – im schlimmsten Fall bedeute letzteres, dass in Frankreich und sogar Deutschland grossflächig 40 Grad und mehr erwartet werden. Die Meteorologen schreiben dazu: «Auch in Basel läge diese Marke in Reichweite – das wäre das erste Mal auf der Schweizer Alpennordseite, dass ein 4er vor dem Höchstwert steht. Auch in der Po-Ebene werden momentan für Anfang übernächster Woche über 40 Grad berechnet.»

Höchsttemperaturen in Europa am Mittwoch 13. Juli 2022, Modell ECMWF
Höchsttemperaturen in Europa am Mittwoch 13. Juli 2022 (Modell ECMWF).Bild: meteonews

Die Chancen sind also da, dass auch der Juli weitere Wetterextreme mit sich bringt, nachdem der Vormonat Juni bereits längere Hitzeperioden hatte. Historisch und damit klimatologisch betrachtet entspricht das dem Trend, den die Klimakrise mit sich bringt: Die Erde erhitzt sich, was uns im Sommer vermehrt schwitzen lässt.

Die Junitemperatur in der Schweiz seit Messbeginn 1864. Der rote Punkt zeigt den aktuellen Juni (15,3 °C). Die grüne unterbrochene Linie zeigt die Norm 1991−2020 (12,6 °C), die rote Linie das 20-jähri ...
Die Junitemperatur in der Schweiz seit Messbeginn 1864. Der rote Punkt zeigt den aktuellen Juni (15,3 °C). Die grüne unterbrochene Linie zeigt die Norm 1991−2020 (12,6 °C), die rote Linie das 20-jährige gleitende Mittel.Bild: meteoschweiz

(pit)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dini Mère
10.07.2022 14:42registriert Juli 2016
Liebe/r Autor/in pit, niemand, aber wirklich niemand in Bern nennt das Gurtenfestival das Güsche. DER Güsche wird der Hügel Gurtel genannt. Es sagt in Bern auch niemand "ich gehe ans Gurten". Ufe Gurte oder ufe Güsche heisst das☝️

Danke für die Kenntnisnahme.

PS. F*** dich, Hitzewelle!
5211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päddie89
10.07.2022 15:11registriert März 2021
Wer jetzt schon schwitzen will, geht auf 20min und liest die Kommentare der Klimaleugner :-O)
2112
Melden
Zum Kommentar
13
    Von der Badehose zur Winterjacke: Am Wochenende kommt der Wetterumschwung

    Ein ausgedehntes Hoch von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer beschert uns aktuell die ersten Sommertage. Die Sonne scheint von morgens bis abends und die Temperaturen klettern gar auf über 25 Grad. Der Mittwoch zeigt sich dabei bereits von seiner wärmeren Seite, sommerlich (25-Grad-Grenze) wird es dann ab Donnerstag.

    Zur Story