Schweiz
Wetter

Grosse Hagelkörner beschädigen Swissminiatur in Melide TI

Grosse Hagelkörner beschädigen Swissminiatur in Melide TI

31.05.2023, 13:4331.05.2023, 13:43
Mehr «Schweiz»

Ein heftiges Gewitter mit Hagel hat in der Nacht auf Mittwoch grosse Schäden im Miniatur-Freiluftmuseum in Melide TI verursacht. Die Hagelkörner in der Grösse von Tischtennisbällen haben im Sottoceneri auch Gemüsebauern die Ernte ruiniert.

Seit den Morgenstunden sei das Team im Swissminiatur daran, die «gravierenden Schäden» zu reparieren, heisst es in einer vom Museum verschickten Medienmitteilung. Einige Modelle im berühmten Miniatur-Freiluftmuseum waren erst in diesem Jahr eingeweiht worden.

Stark beschädigt sind gemäss Bildern unter anderem das Modell der Piazza Grande in Locarno sowie jenes des Bahnhofs Sion. Trotz der Schäden bleibt das Freiluft-Museum für das Publikum geöffnet, wie es in der Medienmitteilung weiter heisst. Man hoffe auf das Verständnis der Besucherinnen und Besucher.

Der Hagel traf auch Gemüsebauern im Sottoceneri hart. Zwischen 30 und 50 Prozent der Ernte des Biobetriebs Azienda Agricoli Bianchi bei Arogno sind zerstört worden, wie ein Mitarbeiter auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Ein solch heftiges Gewitter sei seit zwei Jahren nicht mehr über die Region gefegt. Der Biobetrieb unterhält unter anderem Weinreben und Fruchtkulturen, aber auch Olivenbäume, Kräuter und Heilpflanzen.

Gemäss dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) ist auch in den kommenden Tagen im Tessin mit Gewittern zu rechnen. Grund dafür sei die feuchte und instabile Luft auf der Alpensüdseite. Diese könne in der zweiten Tageshälfte zu Schauern und Gewittern führen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alnothur
31.05.2023 13:53registriert April 2014
Schade, aber andererseits wird so wenigstens überhaupt mal wieder etwas daran gemacht. Ich war vorletztes Jahr im Sommer im Swissminiatur, und für mich sah es aus, als ob dort - abgesehen von 2 neuen Modellen - seit 20 Jahren nichts mehr gemacht wurde und einfach "auf Verschleiss gefahren" wird.
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Systemimmanenz
31.05.2023 14:35registriert April 2023
Vielleicht wird das mittlerweile ziemlich versifft und heruntergekommen präsentierte Zeug jetz ja endlich mal saniert und optisch den stolzen Eintrittspreisen angepasst.
292
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bratspeck
31.05.2023 16:02registriert Mai 2021
Fürs Swiss-Miniature ein 'Glücksfall'. Somit können sie dort mit dem Geld von der Versicherung endlich mal sanieren. Sah ja schon vor 10 Jahren recht heruntergekommenen aus. 🤷🏻‍♀️
231
Melden
Zum Kommentar
10
    Warum der Mai-Vollmond «Blumenmond» heisst – und weitere spannende Fakten zum Mond
    Der nächste Vollmond tritt als sogenannter «Blumenmond» am Montag, 12. Mai 2025 um 18:56 Uhr ein. Der Name ist den Blumen gewidmet, die im Mai überall blühen.

    Der März-Vollmond steht im Zeichen der Jungfrau und wird von einer totalen Mondfinsternis begleitet. Heisst: Der Mond wird vollständig in den Schatten der Erde eintreten und ist noch schwach als rötlich gefärbter Blutmond erkennbar. In der Schweiz wird die Sonnenfinsternis nur als partielle Finsternis zu sehen sein, wobei der Mond einen Teil der Sonne verdeckt, aber nicht die gesamte Sonne.

    Zur Story