Schweiz
Wirtschaft

Ruag stellt vier der 36 neuen F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig

Ruag stellt vier der 36 neuen F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig

25.06.2024, 16:0025.06.2024, 16:06
epa11370368 An F-35 Lightning II flys over South Beach during Memorial Day weekend celebrations in Miami Beach, Florida, USA, 25 May 2024. The two day Hyundai Air & Sea Show event showcases the me ...
Der F-35: kostspielig, high-tech und nun teilweise in der Schweiz fertig produziert.Bild: keystone

Vier der 36 neuen F-35-Kampfjets des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin werden vom Schweizer Ruag-Konzern fertiggestellt. Mittelfristig soll die Ruag Teil der europäischen F-35-Support-Lösung werden.

Das Offset-Projekt «Rigi» wurde Anfang Juni vom Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) vorgenehmigt, wie die Ruag am Dienstag mitteilte. Dies ermögliche es Lockheed Martin, die Ruag mit der Teilendmontage von vier F-35-Kampfjets zu beauftragen und entsprechende industrielle Fähigkeiten bei der Ruag aufzubauen.

Mit der Unterzeichnung des F-35-Beschaffungsvertrags hatte sich Lockheed Martin verpflichtet, sechzig Prozent des Vertragswerts durch Offset-Geschäfte mit Unternehmen in der Schweiz zu kompensieren. Das entspricht rund drei Milliarden US-Dollar.

Die Ruag rechnet zur Umsetzung des Projekts «Rigi» mit einem Personalbedarf von rund hundert Mitarbeitenden - vierzig davon sollen aus der Westschweiz kommen. Zusätzlich will die Ruag rund hundert Millionen Franken in der Westschweiz investieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
25.06.2024 14:25registriert April 2014
Durch diesen Schritt erhält die RUAG viele Kompetenzen, ein sinnvoller Schritt. Dies hatte man auch schon bei den FA 18 und den F5 so gehandhabt. Die RUAG baut heute noch Ersatzteile für ausländische F5, für unsere FA18 und konnte diese auch upgraden. So wird es wohl auch mit dem F35 geschehen.
8412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
25.06.2024 14:19registriert Januar 2018
Richtig, so kommt ein bisschen know how in die Schweiz!
408
Melden
Zum Kommentar
64
    Die kultigen Reka-Checks verschwinden – das ist als Ersatz geplant
    Seit der Pandemie ist die Zahl der verkauften Checks auf Papier dramatisch zurückgegangen. Jetzt reagiert die Genossenschaft. Statt Papier gibt es nun eine neue Bezahlkarte.

    Am Anfang stand ein Streit mit Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler. Dieser versprach mit seiner Reisefirma Hotelplan ab 1935 günstige Ferien für die breite Bevölkerung. Dieses Feld wollten Arbeitgeber, Gewerkschaften und die sogenannten Fremdenverkehrsvereine aber nicht dem umtriebigen Dutti überlassen. Sie gründeten deshalb 1939 die «Schweizer Reisekasse», kurz Reka. Diese setzte sich zum Ziel, «den Reise- und Ferienverkehr derjenigen schweizerischen Kreise zweckmässiger zu gestalten, die dafür nur über beschränkte Mittel verfügen».

    Zur Story
    64