Schweiz
Wirtschaft

Junge Grüne fordern 24-Stunden-Woche – das wirft Fragen auf

Junge Grüne fordern 24-Stunden-Woche – das wirft Fragen auf

Weniger arbeiten, gleich viel verdienen: Die Forderungen nach einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit mehren sich. Doch wie realistisch sind sie? Zwei Experten sagen, was uns bevorsteht.
14.08.2022, 13:3715.08.2022, 13:50
Chiara Stäheli / ch media
Mehr «Schweiz»
Wer weniger arbeitet, hat mehr Freizeit.
Wer weniger arbeitet, hat mehr Freizeit.Bild: Sibylle Pietrek

Für viele würde wohl ein Traum in Erfüllung gehen: Vier Tage die Woche jeweils sechs Stunden arbeiten – bei vollem Lohn. Die Forderung der Jungen Grünen nach einer 24-Stunden Woche tönt verlockend. Sie wirft allerdings viele Fragen auf. Wer soll das finanzieren? Gefährdet die Reduktion der Arbeitszeit den Wohlstand in der Schweiz? Und wollen wir überhaupt weniger arbeiten?

«Die Arbeitszeit in der Schweiz ist viel zu hoch. Sie schadet nicht nur der Gesundheit, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt», sagt Julia Küng, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz. Ihre Partei ist überzeugt, dass das ständige Wachstum der Wirtschaft gebremst und gar rückläufig werden muss. «Unsere Erde verträgt langfristig keine Wirtschaft, die immer nur wächst», so Küng. In der Folge bedeutet das, dass auch der Konsum stark zurückgehen muss: Wer weniger arbeitet, hat mehr Zeit für Umweltschutz, soziale Beziehungen und gesellschaftliches Engagement – so die Hoffnung der grünen Jungpartei.

Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne Schweiz.
Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne Schweiz.Bild: Keystone

Damit eine solche Umstellung «sozial gerecht» erfolgen könne, müssten die tiefen und mittleren Einkommen ausgeglichen werden, fordert Küng. Die Finanzierung dieser Ausgleichszahlungen funktioniere allerdings nur, «wenn wir das Geld endlich den Menschen geben, die wirklich dafür arbeiten – und nicht den grossen Konzernen und Aktionären».

SP-Vertreter wollen 35-Stunden-Woche

Die Forderung der Jungen Grünen mag utopisch sein. Doch sie reiht sich ein in eine Folge ähnlicher Bestrebungen. Da ist zum Beispiel der Vorstoss von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello. Sie fordert gemeinsam mit 15 Mitunterzeichnenden den Bundesrat auf, «Massnahmen zu ergreifen, um die Erwerbsarbeitszeit innert 10 Jahren auf maximal 35 Stunden pro Woche zu senken». Und zwar bei vollem Lohnausgleich für tiefe und mittlere Löhne.

Funiciello begründet ihre im vergangenen Dezember eingereichte Motion damit, dass viele Arbeitnehmende unter Stress leiden würden. Eine Reduktion der Arbeitszeit ohne Lohneinbusse hätte zur Folge, dass die Menschen «gesünder und glücklicher» würden, so Funiciello mit Verweis auf ein Pilotprojekt in Island.

Der Bundesrat hält nicht viel von der Forderung der SP-Parlamentarier. In seiner Stellungnahme schreibt er, dass die Entscheidung über «geringere Arbeitszeit, höhere Löhne oder tiefere Preise» zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer sowie Sozialpartnern auszuhandeln seien. Eine Regelung, wie sie Funiciello vorschlägt, sei daher «nicht notwendig und könnte unnötig einschränkend oder sogar kontraproduktiv sein», so der Bundesrat. Er beantragt dem Parlament deshalb, die Motion abzulehnen.

Arbeitszeit innert vierzig Jahren um acht Stunden gesunken

Zur Einordnung: Die sogenannte «betriebsübliche Arbeitszeit» blieb hierzulande in den letzten zwanzig Jahren ziemlich konstant. Aktuell liegt sie bei 41.7 Stunden pro Woche. Der historische Vergleich zeigt: Anpassungen bei der Wochenarbeitszeit erfolgten nie in grossen Schritten. So reduzierte etwa die Schweiz ihre Standardarbeitswoche zwischen 1950 und 1990 nach und nach von knapp 50 auf 42 Stunden. Seither kam die Bewegung hin zu mehr Freizeit zum Stillstand.

Grafik: Arbeitszeit seit den 1940er-Jahren bis 2020.
Die Daten stammen aus mehreren BFS-Statistiken: Vor 1973 liegt nur die Arbeitszeit in der Industrie vor, danach für alle Wirtschaftszweige.
Grafik: ...
Bild: Stefan Trachsel Quelle: BFS

Derweil bezeichnet auch die Gewerkschaft Unia eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich als «Schritt zu einer gerechteren Gesellschaft». Allerdings sei die Bereitschaft seitens der Arbeitgeber «nicht sehr hoch». Lösungen auf Branchen- oder Firmenebene würden deshalb «eine Vorreiterrolle einnehmen». Für eine umfassende Lösung für alle Beschäftigten brauche es aber wohl den Gesetzgeber, bilanziert die Unia.

Diese europäischen Länder schrauben an der Arbeitszeit
Island
Zwischen 2015 und 2019 testete Island mit einem Prozent aller Angestellten die Vier-Tage-Woche mit 35 Arbeitsstunden. Die Studie bestätigte, dass die Produktivität trotz wöchentlich fünf Stunden weniger gleich blieb oder sich gar verbesserte. Infolgedessen entschied die Regierung, die 35-Stunden-Woche für den Grossteil der Beschäftigten einzuführen – bei vollem Lohn.

Grossbritannien
In Grossbritannien läuft derzeit der gemäss Angaben der Organisatoren «weltweit grösste Versuch zur Vier-Tage-Woche». Über 3300 Angestellte nehmen daran teil. Wie es danach weitergeht, ist noch nicht beschlossen.

Irland
In Irland fand im ersten Halbjahr 2022 eine Testphase für die Vier-Tage-Woche statt. Wie es nun weitergeht, hat die irische Regierung noch nicht entschieden.

Wohlbefinden steigt, Produktivität bleibt erhalten

Wie sich eine Verkürzung der Arbeitszeit auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auswirkt, zeigen diverse Studien. Eine davon stammt aus der Feder von Christoph Bader und seinem Forschungsteam. Bader forscht am Center for Development and Environment der Universität Bern – und sieht in der Reduktion der Arbeitszeit durchaus positive Aspekte: «Es ist belegt, dass das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden steigt, die Arbeitslosigkeit tendenziell zurückgeht und gleichzeitig die Produktivität gleich bleibt oder gar zunimmt.»

Zudem könne die Umwelt profitieren – aber nur unter bestimmten Umständen: «Ob sich Menschen, die weniger arbeiten, tatsächlich ökologischer verhalten, hängt einerseits vom Einkommen ab, andererseits davon, wie sie die zusätzliche freie Zeit nutzen», so Bader. Dass sich Menschen, welche ihre Arbeitszeit reduziert haben, mehr Gedanken zu umweltfreundlichem Konsum machen, bestätigt eine der Studien der Universität Bern.

Und die Forschung zeigt auch: Personen aus den höchsten Einkommensklassen verursachen überproportional mehr CO2-Emissionen als solche mit tiefen oder mittleren Einkommen. Wird die Arbeitszeit reduziert, sollten also aus Sicht von Bader nur die Löhne von Personen mit tiefen oder mittleren Einkommen ausgeglichen werden – das fordern auch die jungen Grünen.

Anders argumentiert Reto Föllmi von der Universität St. Gallen: «Werden weniger Arbeitsstunden geleistet, sinkt die Leistung der Gesamtwirtschaft.» Der Ökonom rät davon ab, auf nationaler Ebene eine Verkürzung der Arbeitszeit für alle Beschäftigten durchzusetzen. Viel eher müsse ein solcher Entscheid auf Branchenebene gefällt werden. «Eine Branchenlösung ist flexibel und trägt den spezifischen Bedürfnissen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Rechnung», so der HSG-Professor. Ohnehin seien angesichts des akuten Fachkräftemangels die «Arbeitnehmenden derzeit in einer guten Verhandlungsposition gegenüber den Arbeitgebenden». (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tag der Arbeit 2022
1 / 8
Tag der Arbeit 2022
Pierre Yves Maillard, Präsident vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB, (Mitte) und Katharina Prelicz-Huber, Präsidentin der Gewerkschaft VPOD, (Mitte rechts), nehmen mit Demonstranten am traditionellen 1. Mai-Umzug in Zürich teil. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Besteht die Gen Z nur aus «fuule Siechä»? – Schweizer TikToker redet Tacheles
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
287 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cherimoya
14.08.2022 14:19registriert Juli 2022
Gibt es zurzeit ein Wettbewerb möglichst irrealistische Forderungen bezüglich Arbeitszeit aufzustellen? Wieso zur Abwechslung nicht mal eine Forderung, die auch Chance in einer Abstimmung hätte? 40 h/Woche wäre eine Limite, die evtl. auch bei den äusserst vorsichtigen Schweizern eine Mehrheit finden würde. Aber nein, lieber illusionäre Forderungen, die nur der Förderung der eigenen Bekanntheit dienen statt Initiativen mit einer gewissen Erfolgsaussicht.
29261
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
14.08.2022 14:21registriert Mai 2016
Die Idee finde ich ja absolut überlegenswert.

Aber genau über solche Extremforderungen lachen sich doch die Gegner nur in das Fäustchen. Das wird garantiert abgelehnt, was man dann als Beweis sieht, dass überhaupt keine Verbesserung gewünscht würde.

Manchmal ist "Salamitaktik" halt besser als "Kopf durch die Wand".

Eine Initiave für erstmal eine verbindliche 40-Stunden mag ja nur ein geringer Fortschritt sein, hätte aber wohl Chancen.

Negativ-Beispiel: die abgelehnte 6-Wochen-Ferien-Initiave. All jene die heute 4 Wochen haben hätten so sehr von einer 5-Wochen-Ferien-Initiave profitiert.
23718
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
14.08.2022 14:03registriert November 2015
Ich stelle immer die gleiche Frage; wie kann man den Konsum zurück fahren, die Löhne die vom Konsum abhängig sind aber bei weniger Konsum beibehalten und womöglich noch die. Produktionen ins eigene Land zurück bringen, um weniger von anderen abhängig zu sein.
Eine redliche Antwort habe ich noch nie bekommen.
14816
Melden
Zum Kommentar
287
So kannst du ab 2025 Beiträge in die Säule 3a nachholen
Ab 2025 kannst du verpasste Beiträge in die Säule 3a nachholen und dir Steuervorteile sichern! Erfahre, wie die Nachzahlungen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf du achten solltest.

Lange hat es gedauert, die vieldiskutierte Möglichkeit, verpasste Beiträge in die Säule 3a rückwirkend nachzahlen zu können, umzusetzen. Jetzt ist es ab Januar 2025 so weit. Der Bundesrat hat am 6. November beschlossen, dass ab 2025 rückwirkende Einkäufe in die Säule 3a möglich sind. Neu kannst du Beiträge, die du in den letzten zehn Jahren nicht in die Säule 3a eingezahlt hast, unter Einhaltung gewisser Bedingungen nachträglich leisten. Was dies für dich bedeuten kann und welche Vorteile ein solcher Einkauf in die Säule 3a gegenüber einem Einkauf in die Pensionskasse haben kann, erfährst du hier.

Zur Story