Schweiz
Wirtschaft

Schweizer kaufen mehr neue Autos und verbessern damit die Konsumstimmung

Schweizer kaufen mehr neue Autos und verbessern damit die Konsumstimmung

29.04.2015, 09:0129.04.2015, 09:08

Die Erholung des Konsums in der Schweiz setzt sich fort. Dank hoher Nachfrage nach Neuwagen ist der UBS-Konsumindikator im März von 1,21 auf 1,35 Punkte gestiegen.

Im Detailhandel ist die Stimmung allerdings nach wie vor schlecht, wie die UBS am Mittwoch mitteilte. So sei die Beurteilung der Geschäftslage im Detailhandel von minus 3 auf minus 13 gesunken. 

Pessimismus im Detailhandel

Damit ist laut UBS der Pessimismus bei den Detailhändlern so ausgeprägt wie seit Ende 2011 nicht mehr, als sich der Franken ebenfalls stark aufgewertet hatte.

Gestützt dagegen wird der Konsum durch den Autohandel. Im März wurden saisonbereinigt ein Viertel mehr Neuwagen immatrikuliert als im Vormonat. Damit liegen die Neuwagenzulassungen im ersten Quartal 6 Prozent über der Vorjahresperiode.

Überraschend robust zeigt sich auch der Inlandtourismus. Schweizerinnen und Schweizer haben in den ersten drei Monaten knapp 5 Prozent mehr Übernachtungen in Schweizer Hotels gebucht als im Vorjahr. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Schaut euch das an. Das ist Oligarchie» – auch in der «Arena» geht's um den Zoll-Deal
Fast hätte Donald Trump die «Arena» zur Finanzierung der 13. AHV-Rente gekapert. Vier Politikerinnen holten die Diskussion wieder zurück – und schlossen eine Wette ab.
Eigentlich sollte es in der «Arena» an diesem Freitagabend um das politische Hickhack rund um die Finanzierung der 13. AHV-Rente gehen. Donald Trump machte diesem Vorhaben aber erst einmal einen Strich durch die Rechnung. Der Zoll-Deal war auch hier Thema Nummer eins.
Zur Story