Schweiz
Zürich

Stadt Zürich startet Projekt mit legalem Cannabis

Psychoaktives THC aus Marihuana hilft Senioren gegen chronische Schmerzen. Zu kiffen brauchen sie aber nicht: Medikamente wie Dronabinol liefern denselben Effekt. (Symbolbild)
Eine Frau raucht und trägt eine Gras-Mütze.Bild: AP The Canadian Press

Stadt Zürich startet Projekt mit legalem Cannabis

22.08.2023, 12:0222.08.2023, 12:02
Mehr «Schweiz»

In Zürich hat am Dienstag eine dreijährige Pilotstudie zum legalen Cannabisverkauf begonnen. 1200 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer können nun kontrolliert hergestellte Cannabisprodukte kaufen.

Zum Start des Projekts «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» werden die Cannabisprodukte in neun Apotheken und sechs Social Clubs verkauft, wie die Stadt Zürich am Dienstag mitteilte. Konsumiert werden dürfen die Cannabisprodukte in privaten Räumen oder in einem der Social Clubs. Diese werden von Privaten oder Vereinen betrieben.

Von den 1200 Personen, die an der Studie teilnehmen, sind 80 Prozent Männer. Die Altersspanne liegt zwischen 18 und 80 Jahren.

In der dreijährigen Pilotstudie wird untersucht, wie sich der Verkauf von Cannabisprodukten unter regulierten Bedingungen auf den Konsum und die Gesundheit der Teilnehmenden auswirkt.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macca_the_Alpacca
22.08.2023 14:44registriert Oktober 2021
Während man in Nevada (USA) seit 2017 Cannabis in regelrechten Supermärkten kaufen kann https://nuwu.vegas/ machen wir hier nochmal eine Studie, dann nochmal und nochmal und weil es schön war gleich nochmal.
725
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
22.08.2023 13:05registriert November 2016
Hätte ja gerne mitgemacht, aber leider wurden nur Konsumenten gesucht die täglich rauchen. Ich kiffe gelegentlich mal einen Joint, hätte gerne - wie beim Alkohol - einfach saubere Ware gehabt die ich beziehen kann. Man will also zuerst einmal Erfahrungen von echten Kiffern sammeln. Warum man die Studie nicht diverser macht kann ich nicht sagen.

Aber ich hoffe sie wird ein Erfolg und die Can-Clubs etablieren sich dann, so dass ich, wie ein Feierabend-Bier, einfach mal spontan einen Feierabend-Joint rauchen kann ohne Stress und mit gutem Gefühl.
7712
Melden
Zum Kommentar
avatar
matthieu
22.08.2023 14:18registriert Februar 2016
Haben denn nicht andere Länder - zum Beispiel Kanada - viel Information zu diesem Thema welches als Basis dienen kann dazu?
603
Melden
Zum Kommentar
46
    Darum kann in der Schweiz nicht auf den ESC-Sieger gewettet werden
    Auf alles und jeden kann gewettet werden? Falsch! Auf den Sieger des ESC zu wetten, ist in der Schweiz beispielsweise verboten.

    Wer gewinnt im indischen Cricket-Duell zwischen den Lucknow Super Giants und dem RC Bangalore? Siegt in der polnischen Volleyball-Liga Zawiercie oder Lublin? Und setzen sich die favorisierten Yomiuri Giants in der japanischen Baseball-Meisterschaft gegen die Hanshin Tigers durch?

    Zur Story