Schweiz
Zürich

Annullierte Flüge am Flughafen Zürich – diese Ziele sind betroffen

Bisenlage sorgt in Zürich für Probleme – 16 Flüge annulliert und zahlreiche Verspätungen

09.05.2025, 13:4809.05.2025, 15:27
Mehr «Schweiz»

Am Flughafen Zürich gibt es momentan Probleme: Wie der «Blick» schreibt, sind am Freitag 16 Flüge annulliert worden, zudem haben andere Maschinen Verspätungen. Wie eine Sprecherin des Flughafens erklärt, ist die Ursache eine Bisenlage, die Anpassungen im Start- und Landebetrieb nötig macht.

Betroffen sind dabei je ein Hin- und Rückflug in folgende Städte:

  • Berlin
  • Bologna
  • Brüssel
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Nizza
  • Stuttgart

Beim Flughafen geht man derzeit davon aus, dass sich die Probleme über den ganzen Tag weiterziehen werden. «Wir empfehlen Reisenden, sich bei ihrer Airline über den Status ihres Fluges zu erkundigen», so die Sprecherin. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Eine kreative Aktion von Amnesty International. Der Überzug kann aber am Flughafen für Diskussionen sorgen. 😅
quelle: imugr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der König von Thailand fliegt sein Flugzeug selbst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story