7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
Präsentiert von
Präsentiert von
Die Arbeitswelt ist in stetigem Wandel und der Mensch wandelt mit. So sind Home Office, Digital Detox und eben Work-Life-Balance die Begriffe unserer Generation. Letztere soll insbesondere gross geschrieben werden. Da wollen wir natürlich helfen.
Einverstanden, am einfachsten wäre es ja, wenn man entweder das «Life» vom «Work» sauber trennen, oder aber die beiden Komponenten in harmonischen Einklang bringen könnte. Klingt super, in der Praxis aber ein Glück, das ein gefühlter Promille-Anteil der Arbeitnehmerschaft geniesst.
Darum haben wir uns für euch alternative, weniger utopische Tipps überlegt, wie ihr einen Job (der jetzt halt vorerst nicht wie die Faust aufs Auge zu eurem Lebensstil passt) und euer Privatleben einigermassen schmerzfrei unter einen Hut kriegt. Kann allerdings Spuren von Sarkasmus enthalten.
Dampf ablassen:
bild: watson / shutterstock
Und das Kind ungeschönt beim Namen nennen:
bild: watson / shutterstock
Unser Tipp:
Öffne dein «Life» auch für die «Work»-Aspekte deines Lebens, um Homogenität zu erzeugen
Für alles offen bleiben:
bild: watson / shutterstock
Und sich nicht verunsichern lassen:
bild: watson / shutterstock
Unser Tipp:
Hauche deinem «Work» im Gegenzug aber auch ein wenig «Life» ein
Gleich geht's weiter mit den Tipps für deine Work-Life-Balance, vorher ein kurzer Werbehinweis:
1 nices «Life» trotz «Work» – das sind doch beste Zukunftsaussichten.
Horte mühsame «Work»-Tasks sorgsam, damit du mit ihnen im richtigen Moment dein stockendes soziales «Life» ausbalancieren kannst
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Unser Tipp:
Balanciere nervtötende «Work»-Elemente mit kleinen Lektionen in Sachen «Life» aus
Das «Problem»:
bild: watson / shutterstock
Die Erklärung:
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Unser Tipp:
Setze flexible Prioritäten zwischen «Work» und «Life», um sich ändernden Lebens Gefühlsumständen anpassen zu können
Die Metapher:
bild: watson / shutterstock
Die Essenz:
bild: watson / shutterstock
Das (einzig logische) Resultat:
bild: watson / shutterstock
Lass dir (mittels genialer Gleit-Metapher) gleitende Arbeitszeiten zusichern, um spontaner zwischen «Work»- und «Life»-Mode hin- und her zu switchen
Die Umsetzung:
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Unser Tipp:
Erledige – nach Erringen gleitender Arbeitszeiten – jene «Work»-Aspekte zuhause, die am ehesten mit deinem «Life» vereinbar sind
«Heute early leave oder overtime?» – «Das ist doch ein Nobrainer, ab in den Feierabend, done is better than perfect».
Ja, die richtige Work-Life-Balance erfordert ein gutes Zeit-Management. Dazu brauchst du eine gute Uhr. Finde jetzt heraus, ob das Studium der chiropraktischen Medizin etwas für dich ist und gewinne mit etwas Glück eine brandneue Apple Watch!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Matrixx
04.09.2019 07:02registriert März 2015
Bonus:
Echte auf ein gutes "Wörkpläis Enwironment", dann ist "Work" ein bisschen angenehmer.
Gym-Bro-Putin oder sexy Pilze – das sind die schrägsten Wandkalender 2025
Leute, ihr sucht bestimmt noch einen Wandkalender fürs neue Jahr, oder? Wir hätten da was.
Ja, auch du brauchst einen Wandkalender. Du weisst es vielleicht einfach noch nicht. Aber du, ich, wir alle – ob Mechaniker, Bürogummi, Empfangsperson, Tanzlehrer – wir alle brauchen einen Wandkalender!
Echte auf ein gutes "Wörkpläis Enwironment", dann ist "Work" ein bisschen angenehmer.