
Noè Ponti sichert der Schweiz die nächste Schwimm-Medaille.Bild: keystone
Noè Ponti lässt sich von Jérémy Desplanches' Medaille inspirieren. Keine 24 Stunden nach dem Genfer sorgt der Tessiner mit Bronze über 100 m Delfin für das nächste Schweizer Schwimm-Highlight.
Noè Ponti sorgt mit seiner als sensationell zu wertenden Leistung am achten Wettkampftag für die bereits zehnte Schweizer Medaille an den Olympischen Spielen in Tokio – und nur 24 Stunden nach Jérémy Desplanches über 200 m Lagen für die zweite Schweizer Bronzemedaille im olympischen Becken.
Ponti schwimmt zu Bronze.Video: SRF
Zuvor hatte es an Olympischen Spielen erst eine Medaille eines Schweizer Schwimmers gegeben: 1984 in Los Angeles gewann Etienne Dagon über 200 m Brust Bronze. Danach dauerte es bis zu Desplanches' Bronze 37 Jahre, weil auch eine Ausnahmeathletin wie Europameisterin Flavia Rigamonti an Olympia immer glücklos agierte.
Nach seinem Exploit tags zuvor im Halbfinal hatte sich Ponti dahingehend geäussert, dass die ersten zwei Plätze vergeben seien und sechs Schwimmer um Bronze kämpfen würden. Im Final im Tokioter Aquatics Centre bestätigte sich die Aussage des 20-Jährigen aus Gambarogno zu 100 Prozent.
Zwei Konkurrenten sollten tatsächlich in einer eigenen Liga um den Sieg schwimmen, der Rest des Feldes lag im Kampf um Platz 3 eng zusammen. Caeleb Dressel, bereits Weltmeister in dieser Disziplin, war dabei einmal mehr nicht zu schlagen. Der Sprintstar aus Florida unterbot in 49,45 seinen eigenen Weltrekord um fünf Hundertstel.

Gold-Gewinner Caeleb Dressel verbesserte seinen eigenen Weltrekord.Bild: keystone
Dressel, der in Tokio schon dreimal Gold holte, sah sich allerdings hart gefordert von Kristof Milak. Der ungarische Europameister und 200-m-Delfin-Olympiasieger stellte in 49,68 Europarekord auf.
Noè Ponti
Name: Ponti
Vorname: Noè
Disziplin: 100 m Delfin
Wohnort: Quartino TI
Geburtsdatum: 01.06.2001
Grösse: 192 cm
Klub: Nuoto Sport Locarno
Grösste Erfolge:
Olympia-Bronze 100 m Delfin (Tokio 2021)
EM-5. 200 m Delfin (Budapest 2021)
EM-7. 100 m Delfin Budapest 2021
Junioren-Europameister 50 m Delfin (Kasan 2019)
Schweizer Rekordhalter 100 und 200 m Delfin
Persönliche Bestleistung:
100 m Delfin 50,74 (Tokio 2021)
200 m Delfin 1:55,05 (Tokio 2021)
Wieder Schweizer Rekord
Auch Olympia-Debütant Ponti – wie tags zuvor im Halbfinal an der Seite Dressels – schwamm neuerlich Rekord. In 50,74 blieb er nochmals um zwei Hundertstel unter seiner im Halbfinal aufgestellten nationalen Bestmarke. Vor den Olympischen Spielen lag sein Schweizer Rekord bei 51,15, welchen er im Dezember in Rotterdam erreicht hatte.
«Es ist unglaublich. Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll. Es ist ein Traum und hoffentlich der Anfang meiner Karriere. Ich werde mit der Medaille schlafen gehen. Es war wahrscheinlich der schnellste Olympia-Final über 100 Meter Delfin aller Zeiten. Die Zahlen sprechen für sich. Ich bin einfach mega-zufrieden. Heute ist ein wunderschöner Tag, den ich nie vergessen werde.»
Noè Ponti
Ponti, im Juli 2019 Junioren-Europameister über 50 m Delfin geworden, distanzierte den viertklassierten Russen Andrej Minakow um 14 Hundertstel. Auch der Pole Jakub Majerski und der Australier Matthew Temple – beide in 50,92 ex-aequo Fünfte – lagen weniger als zwei Zehntel hinter dem Schweizer Youngster.
Die letzten zwei Jahre trainierte Ponti im Leistungszentrum Tenero bei Nationaltrainer Massimo Meloni. Nach den Spielen disloziert der Olympia-Dritte in die USA. Er wird künftig an der North Carolina State University Wirtschaft studieren. (zap/sda)
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
1 / 14
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré, BronzeBeachvolleyball
quelle: keystone / laurent gillieron
Japanische Olympia-Heldin: Mit diesen Videos verblüfft die 13-Jährige auf Social-Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Tor und ein Assist: Besser hätte die Startelf-Premiere im Nati-Trikot für Johan Manzambi kaum laufen können. Der 4:0-Sieg gegen die USA war ein weiterer Höhepunkt in der noch kurzen Karriere des 19-jährigen Juwels.
Viel war von Johan Manzambi auf der grossen Fussballbühne noch nicht zu sehen. Erst elf Spiele machte er für die Profis des SC Freiburg, während der US-Reise lief der 19-jährige Offensivspieler nun erstmals für die Schweizer Nati auf. Was dabei schnell auffiel: Manzambis technischen Qualitäten und eine gewisse Schlitzohrigkeit. Gegen die USA stand er erstmals fürs A-Nationalteam in der Startformation und brillierte gleich mit einem Tor und einem Assist. Für den flexibel einsetzbaren Genfer war das der nächste Schritt auf seinem steilen Aufstieg.
Ganz herzlichen Glückwunsch und noch viele weitere Erfolge!
Herzliche Gratulation Noè 💪🏻🏊🏻♂️🥉🏊🏻♂️💪🏻
Grosser Respekt für diese Leistung. Gibt es hier Schwimmer? Wie motiviert man sich bei diesem Sport?
Ist definitiv top für den Körper. Aber sonst... sehe da keinen Spassfaktor