Auf Facebook wurden die User der Seite «Eishockey ist der geilste Sport der Welt» (mehr als 25'000 Likes) gefragt, welcher NLA-Spieler am meisten UNTERschätzt wird. Nachdem die Wahl zum am meisten überschätzten wohl von vielen Usern mehr nach Sympathie statt Objektivität geprägt worden ist, scheint der Aufruf nach dem unterschätztesten Spieler in der Schweiz deutlich repräsentativer zu sein.
Gilles Senn kam 2011 als 15-Jähriger aus Visp zum HC Davos und konnte sich im Schatten von Leonardo Genoni in Ruhe entwickeln. Jetzt teilt sich der inzwischen 20-Jährige den Posten im HCD-Tor mit Joren van Pottelberghe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fing sich Senn und macht derzeit einen guten (Teilzeit-)Job.
An der WM in Moskau überstand Ramon Untersander den letzten Kaderschnitt nicht. Beim SCB ist der 25-Jährige Verteidiger hingegen gesetzt und glänzt auch dieses Jahr mit seinem Torinstinkt. In 22 Spielen hat der schussgewaltige Rheintaler schon fünf Tore erzielt. Nicht alle Fans haben ihm nach seinem Wechsel vom EHC Biel 2015 eine solche Entwicklung zugetraut und belohnen ihn deshalb mit Rang 2.
Patrick Geering ist für einen Verteidiger weder besonders gross (1,78 m) noch stark (82 Kg). Seine Skorerwerte sind gut, aber nicht aussergewöhnlich. Er spielt zwar seit 2008 bei den ZSC Lions, geredet wird über ihn dennoch nur selten. Trotzdem ist es kein Zufall, dass der 26-jährige ZSCler zum am meisten unterschätzten Spieler der Liga gewählt wurde. Geering spielt einfach, verrichtet seine Defensivarbeit und skort nebenbei. Und am wichtigsten: Er macht seine Mitspieler besser. Die User belohnen ihn dafür mit Rang 1.