- Sport
- Eishockey
Eines dieser beiden Teams dürfte sich Nico Hischier schnappen
Nico Hischier: Diese Saison für die Halifax Mooseheads auf dem Eis, nächste Saison wartet die NHL. bild: david chan, halifax mooseheads
Die Zukunft wird konkreter: Supertalent Hischier wohl zu den Flyers oder zu den Devils
Nach heute Nacht ist quasi klar: Das Schweizer Supertalent Nico Hischier wird nächste Saison entweder für die New Jersey Devils oder für die Philadelphia Flyers spielen.
Die New Jersey Devils dürfen im NHL-Draft am 23. Juni als erstes Team einen Spieler auswählen. Der dreifache Stanley-Cup-Sieger, der nur 8,5 Prozent Chance gehabt hatte, den First-Pick zu erhalten, gewann die Lotterie zur Festlegung der Reihenfolge.
Als zweites Team bei der Auswahl der begehrtesten neuen Spieler sind die Philadelphia Flyers vor den Dallas Stars an der Reihe.
Die Draft-Reihenfolge ist insbesondere für Nico Hischier relevant. Der 18-jährige Center aus dem Wallis gilt zusammen mit dem Kanadier Nolan Patrick als heissester Anwärter, als Nummer 1 oder 2 gezogen zu werden. Die Frage ist jetzt, wer die Nummer 1 sein wird. Und das haben die New Jersey Devils nun in den eigenen Händen.
Wählt New Jersey Patrick aus, landet Hischier mit aller Wahrscheinlichkeit beim zweiten in der Draft-Reihenfolge: bei den Philadelphia Flyers. In 57 Partien für die Halifax Mooseheads erzielte Hischier diese Saison 86 Punkte. (cma/sda)
Die Nummer-1-Picks im NHL-Draft seit 2000
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Im längsten NHL-Spiel der Geschichte fällt das goldene Tor erst um 2.35 Uhr nachts
24. März 1936: Die Detroit Red Wings besiegen die Montréal Maroons im ersten Spiel des Stanley-Cup-Halbfinals erst nach 176 Minuten und 36 Sekunden im 9. Drittel. Das einzige Tor fällt, als der Milchmann in Montréal bereits wieder seine Arbeit aufnimmt.
Um 02.35 Uhr fällt die Entscheidung im damals mit 9500 Fans ausverkauften Forum: Modere Fernand «Mud» Bruneteau, 21 Jahre alt, setzt den Puck an Montréals Torhüter Lorne Chabot vorbei zum 1:0 ins Netz. Es ist der Sieg im ersten Halbfinalspiel gegen die Montréal Maroons (nicht die Montréal Canadiens). Die Maroons existierten von 1924 bis 1938 und gewannen zweimal den Stanley Cup (1926 und 1935).
Detroit gewinnt nach dem historischen 1:0-Sieg die Serie schliesslich locker 3:0. Anschliessend …
Link zum Artikel