Sport
Eishockey

Rüthemann löst Montandon als Rekordhalter ab – Siege für Zug und Bern

NLA-Abstiegsrunde
NLA-Abstiegsrunde

Rüthemann löst Montandon als Rekordhalter ab – Siege für Zug und Bern

20.03.2014, 22:1420.03.2014, 22:14
Mehr «Sport»
Rüthemann in seinem 1071. NLA-Spiel.
Rüthemann in seinem 1071. NLA-Spiel.Bild: Keystone

Die grösste Schlagzeile am zweitletzten Spieltag der bedeutungslos gewordenen Abstiegsrunde schrieb der Berner Stürmer Ivo Rüthemann, der sein 1071. Spiel in der NLA bestritt und damit alleiniger Rekordhalter ist.

Rüthemann überholte Gil Montandon, zu dem er am vergangenen Dienstag aufgeschlossen hatte. Als Krönung liess sich der 37-Jährige beim 2:1-Auswärtssieg gegen Biel einen Assist zum 2:0 von Glen Metropolit (15.) gutschreiben. Es war für den dreifachen Olympia- und zwölffachen WM-Teilnehmer erst der siebente Skorerpunkt in seiner wohl letzten Saison.

Der Sieg der Berner war verdient. Die Gäste präsentierten sich lange Zeit bissiger - das nach der 4:5-Niederlage gegen Rapperswil-Jona angeordnete Straftraining hat anscheinend Wirkung gezeigt. Während die Seeländer die dritte Niederlage in Folge erlitten, feierte der SCB erst den achten Saisonsieg auf fremdem Eis.  

Auch der Bieler Playout-Gegner Rapperswil-Jona verliess das Eis als Verlierer. Zwar holten die Lakers in Zug ein 0:3 auf, am Ende kassierten sie aber mit 3:4 die vierte Niederlage in Folge in der Bossard-Arena. Den Siegtreffer der Zentralschweizer schoss in der 54. Minute Santeri Alatalo im Powerplay. Das 2:0 (16.) des Heimteams war eine Co-Produktion der beiden 18-jährigen Marc Marchon (1. NLA-Tor) und Michael Hügli gewesen. Die Treffer vom 0:3 zum 2:3 erzielten Derrick Walser und Nicklas Danielsson in der 40. Minute innerhalb von 15 Sekunden. (pre/si)

National League A, Abstiegsrunde
EHC Biel – SC Bern 1:2 (0:2, 0:0, 1:0)
Zug - RJ Lakers 4:3 (2:0, 1:2, 1:1)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pogacar baut Führung mit nächster Demonstration aus – obwohl auch Vingegaard gut fährt
Tadej Pogacar wird der Favoritenrolle auch im Bergzeitfahren der Tour de France gerecht. Der Mann in Gelb baut den Vorsprung auf Jonas Vingegaard, der Zweiter wird, auf über vier Minuten aus.
Auf den knapp 11 km mit 650 m Höhendifferenz gelang Pogacar ein Start-Ziel-Sieg. Im kleinen Pyrenäen-Ort Peyragudes mit dem legendären Berg-Flughafen, auf dem schon James Bond drehte, feierte der Slowene den vierten Etappensieg an der diesjährigen Tour.
Zur Story