Sport
Eishockey

Jetzt ist es fix: Spielfeldprotest von Zug nutzlos

Jetzt ist es fix: Spielfeldprotest von Zug nutzlos

04.03.2016, 20:5704.03.2016, 20:58
Mehr «Sport»

Der EV Zug hat während dem ersten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serie gegen den HC Lugano am 3. März 2016 Spielfeldprotest gegen den von Frederik Pettersson verwandelten Penalty und damit gegen die Wertung des Spiels eingereicht. Der Penalty sei nicht regelkonform ausgeführt worden.

Der Penalty von Fredrick Pettersson.
streamable

Der Schweizer Eishockeyverband teilt heute mit: «Beim Entscheid des Schiedsrichters, den Penalty-Treffer als gültig zu werten, handelt es sich nach Ansicht des Einzelrichters zweifelsfrei um einen Tatsachenentscheid, gegen den gemäss Rechtspflege-Reglement keine Möglichkeit eines Spielfeldprotests besteht. Aufgrund dieser Tatsache hat der Einzelrichter entschieden, nicht auf den Protest des EV Zug einzutreten.» (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Playoffbart
04.03.2016 21:11registriert Oktober 2015
Fazit: Massy bitte nicht mehr für Playoffspiele aufbieten. Danke SIHF.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrj1945
04.03.2016 22:29registriert März 2016
War ja klar das es so raus kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alano
04.03.2016 22:43registriert September 2015
Einmal mehr diese Saison: dieser unsägliche Selbstdarsteller Massy mit einem..... - Tatsachenentscheid. Naja.. die ganze CH weiss: da liegt er sowieso immer falsch, denn der Herr ist immer noch ein bisschen Spieler. Und: er war nicht wirklich ein guter Spieler.
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Das grosse ABC zum 75. Geburtstag der Formel 1
    Auf den Tag genau vor 75 Jahren fand mit dem GP von Grossbritannien 1950 das erste Formel-1-Rennen statt. Anekdoten und Zahlen von Alfa Romeo über Keke Rosbergs Schnauz bis Alex Zanardi.

    Der allererste Grosse Preis der Formel-1-Geschichte ist 1950 fest in Hand der italienischen Marke. Angeführt von Giuseppe Farina feiert Alfa Romeo im britischen Silverstone einen Vierfach-Sieg. Der Italiener Farina wird auch erster Weltmeister.

    Zur Story