Sport
Eismeister Zaugg

Eismeister Zaugg: Weshalb Chris DiDomenico Ambris Schicksal wird

Christopher DiDomenico (HCAP) in action, during the regular season of National League A (NLA) Swiss Championship 2024/25 between HC Ambri Piotta and EV Zug at the ice stadium Gottardo Arena, Switzerla ...
«DiDo» ist jetzt im Ambri-Shirt unterwegs.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Romantik-Transfer oder Verstärkung – Chris DiDomenico wird Ambris Schicksal

Mit dem wahren Chris DiDomenico (35) hätte Ambri mit ziemlicher Sicherheit den SCB besiegt und nicht bloss einen Punkt geholt (2:3 n.V.). Ambris sportliche Schicksalsfrage ist deshalb: Hat «DiDo» noch genug Energie, um sein bestes Hockey zu zelebrieren oder wird seine Verpflichtung am Ende doch nur ein Romantik-Transfer sein?
04.11.2024, 03:30
Mehr «Sport»

Gegen den SCB lässt Trainer Luca Cereda Chris DiDomenico erstmals neben Dominik Kubalik stürmen. In der 13. Minute gelingt dem Kanadier gegen die beste SCB-Linie um Liga-Topskorer Austin Czarnik das 1:0. Sein erstes Tor für Ambri. Die Partie wird er mit einer Plus-1-Bilanz und fast 20 Minuten Eiszeit beenden. Aber ein zweiter Treffer gelingt ihm nicht mehr. Luca Cereda hat am letzten Montag von seinem Sportchef Paolo Duca erfahren, dass die Möglichkeit besteht, Jakob Lilja bei Gottéron gegen Chris DiDomenico einzutauschen.

«Wir kannten ihn und seine Qualitäten nur als Gegner. Wir er wirklich ist, wussten wir natürlich nicht.»

Der Kanadier habe die Erwartungen erfüllt. «Er will immer gewinnen. Auch in kleinen Spielchen im Training. Mit dieser Leidenschaft ist er ein Vorbild und inspiriert gerade unsere jungen Spieler.»

Ambri's Head Coach Luca Cereda, during the National League regular season game between the HC Ambri-Piotta and the ZSC Lions at the Gottardo Arena in Ambri, Tuesday, January 2, 2024. (KEYSTONE/Ti ...
Bisher zufrieden mit dem Neuzugang: Luca Cereda.Bild: keystone

Die Frage wird nun sein: Wie viel kann Chris DiDomenico auf dem Eis noch bewegen? Luca Cereda sieht durchaus Steigerungspotenzial. «Wir befinden uns noch in der Kennenlern-Phase und müssen herausfinden, in welcher Linienzusammensetzung er uns am meisten bringen kann.»

Ein Problemspieler sei «DiDo» sicher nicht. In Biel verursachte der Kanadier zwar mit einer Strafe den Ausgleich zum 1:1 (29. Minute) und damit die Wende zur Verlängerungs-Niederlage (1:2).

«Aber solche Strafen können passieren. Für mich ist entscheidend, wie er auf dieses Missgeschick reagiert hat: nicht mit Frustration, sondern mit noch mehr Einsatz. Er lässt sich nicht entmutigen und genau diese Einstellung brauchen wir.»

Drei Spiele, ein Tor, eine Plus-1-Bilanz und mit durchschnittlich 20:56 Minuten am meisten Eiszeit von allen Stürmern: Seine Statistik dürfte bald besser sein als jene bei Gottéron (16 Spiele/9 Punkte, Minus-3, 18:28 Minuten Eiszeit). Er darf mit einem Stammplatz rechnen. Wenn ein Ausländer auf die Tribüne muss, dann wird es entweder der finnische Torhüter Janne Juvonen oder der kanadische Stürmer Philippe Maillet sein.

Ist Chris DiDomenico bei Gottéron davongelaufen oder «davongejagt» worden? Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen: Er spürte nicht mehr das bedingungslose Vertrauen seines Trainers. Ob dieses Vertrauen wegen ungenügender Leistung fehlte oder ob mangelndes Vertrauen eine ungenügende Leistung provozierte: Darüber lässt sich so trefflich streiten wie über die Frage, was zuerst da war: das Ei oder das Huhn.

Chris DiDomenico sagt, sein Agent habe sich um die Angelegenheit gekümmert und sich nach einem neuen Klub umgesehen. Am letzten Montag sei er nach dem Mittagessen über den Wechsel nach Ambri informiert worden. Es war, die Juniorenzeit eingerechnet, sein 10. Transfer während einer laufenden Saison. Kein Grund zur Aufregung also. Er wohnt nun in Bellinzona («a nice place») und fühlt sich bei seinem neuen Arbeitgeber wohl.

Ambri hat erst drei Spiele nach 60 Minuten gewonnen, aber immerhin in neun weiteren Partien gepunktet. Das zeigt: Die Mannschaft «funktioniert», aber so ziemlich jede Partie steht auf des Messers Schneide. Die Ausländer machen immer wieder die Differenz und Fehlbesetzungen auf den Ausländerpositionen können die Saison ruinieren.

Ambri?splayers disappointed at the end of the match, during the regular season of National League A (NLA) Swiss Championship 2024/25 between HC Ambri Piotta and SC Bern at the ice stadium Gottardo Are ...
Oft fehlt wenig, aber doch zu viel zu drei Punkten: Die Ambri-Akteure nach der Overtime-Niederlage gegen Bern.Bild: keystone

Wie auch das Spiel gegen Bern gezeigt hat: Ambri ist viel mehr auf den wahren Chris DiDomenico angewiesen als zuvor Gottéron und kann sich keinen Romantik-Transfer leisten. Die Streicheleinheiten für sein Ego sind der Sauerstoff für sein Spiel und seine Leidenschaft. Die wird er von Luca Cereda und Paolo Duca bekommen.

Ende Saison läuft der Vertrag aus. Eine Zukunft in der höchsten Liga hat der alternde Leitwolf mit ziemlicher Sicherheit nur noch in Ambri. Entweder rockt er die Leventina oder es bleibt ihm, wenn er in der Schweiz bleiben möchte, nur noch eine Zukunft in der Swiss League. Der Kreis würde sich dann schliessen. Im Laufe der Saison 2013/14 ist er von Italien nach Langnau in die damalige NLB gekommen. Inzwischen hat er bei Langnau, Gottéron, dem SC Bern und Ambri über 450 NL-Spiele bestritten, mehr als 400 Skorerpunkte gesammelt und fast 700 Strafminuten abgesessen.

Chris DiDomenico wird die Leventina mit ziemlicher Sicherheit schon noch ein wenig rocken. Nichts motiviert einen Spieler so sehr, wie ein auslaufender Vertrag. Dafür ein aktuelles Beispiel: Berns Simon Moser (35) hat letzte Saison bei durchschnittlich 15:16 Minuten Eiszeit und einer Minus-Bilanz (-8) in 52 Partien 8 Tore und 8 Assists beigesteuert. Nun sind ihm bei weniger Eiszeit (13:19 Minuten) und zeitweiser Verbannung in die 4. Linie in 19 Spielen bereits 3 Tore und 5 Assists bei einer Plus-Bilanz (+9) gelungen. Er ist also besser als im Vorjahr und wird es mindestens bis zur Unterzeichnung eines neuen Vertrages auch bleiben.

Manchmal ist das Hockey-Geschäft gar nicht so schwierig zu verstehen und die Motivation eines Spielers kein Hexenwerk.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sapperlot!
04.11.2024 08:07registriert Januar 2016
Wer jetzt noch nicht gemerkt hat dass es DiDo nicht an Talent oder Können fehlt, sondern im Kopf was nicht ganz passt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Bei Langnau Theater gemacht, damit er wechseln kann, Bei Bern nix respekiert und nach einer Saison abgeschlichen, bei Fribourg als Papa Dubé weg war dasselbe... das Muster ist nun wirklich nicht so schwer zu erkennen.
403
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spitzbueb
04.11.2024 07:07registriert Dezember 2020
Das Problem bei Dido sind nicht seine Qualitäten sondern sein Ego. Eine Frage der Zeit bis dies auch Ambri spürt.
382
Melden
Zum Kommentar
10
    Youngster Mensik schlägt sein Idol und verhindert historischen Djokovic-Triumph
    Novak Djokovic muss sich mit seinem 100. Turniersieg auf der Tour weiter gedulden. Der junge Tscheche Jakub Mensik bezwingt den Serben im Final des ATP-1000-Turniers in Miami.

    7:6 (7:4), 7:6 (7:4) zugunsten von Mensik lautete das Ergebnis des Finals, der wegen Regens mit fast sechs Stunden Verspätung begonnen hatte. Die lange Wartezeit machte dem 19-jährigen Überraschungsmann aus Prostejov anscheinend überhaupt nichts aus. Von Nervosität war beim Teenager im Generationenduell gegen den 37-jährigen Grossmeister rein gar nichts auszumachen.

    Zur Story