Sport
Formel 1

Verstappen siegt vor Perez in Miami – Alfa-Fahrer bleiben ohne Punkte

epa10614652 Dutch Formula One driver Max Verstappen of Red Bull Racing team in action during the Formula 1 Miami Grand Prix at the Miami International Autodrome circuit in Miami Gardens, Florida, USA, ...
Red Bull ist auch in Miami nicht zu schlagen.Bild: keystone

Verstappen siegt vor Perez in Miami – Alfa-Fahrer bleiben ohne Punkte

Max Verstappen gewinnt wie bei der Premiere im Vorjahr den Grand Prix von Miami. Der Weltmeister siegt im Red Bull vor seinem aus der Pole-Position gestarteten Teamkollegen Sergio Perez.
07.05.2023, 23:0908.05.2023, 01:32
Mehr «Sport»

Für Red Bull war es im fünften Rennen der Saison der vierte Doppelsieg. Dank seinem dritten Sieg in diesem Jahr, dem 38. insgesamt in der Formel 1, hält der nach einem Fahrfehler im Qualifying lediglich von Startplatz 9 losgefahrene Verstappen Perez auch in der WM-Wertung auf Distanz. Der Niederländer liegt nun mit 14 Punkten Vorsprung auf den Mexikaner an der Spitze.

Dahinter folgt auf Rang 3 mit einem Rückstand von bereits 44 Punkten auf Verstappen Fernando Alonso. Der 41-jährige Spanier fuhr in Miami zum vierten Mal in dieser Saison als Dritter aufs Podest. Für Ferrari setzte es mit den Rängen 5 und 7 von Carlos Sainz und Charles Leclerc eine neuerliche Enttäuschung ab. George Russell und Lewis Hamilton in den beiden Mercedes belegten die Plätze 4 und 6.

Die Zuschauer an der temporär errichteten Strecke rund um das NFL-Stadion der Miami Dolphins – unter ihnen auch Roger Federer samt Familie –, erlebten ein Rennen ohne grosse Aufreger. Alle 20 Fahrer erreichten das Ziel.

Verstappens starke Aufholjagd

Für die grosse Show war mit seiner starken Aufholjagd Max Verstappen besorgt. Das Handicap der hinteren Startposition hatte der Weltmeister der letzten beiden Jahre bald einmal wettgemacht. Nach 14 Runden war er bereits erster Verfolger des zu jenem Zeitpunkt führenden Perez, der sich nach dem Start ohne grosse Mühe Alonso und Sainz vom Leib halten konnte. Als der Südamerikaner nach einem Drittel der Renndistanz zum Reifenwechsel an die Boxengasse abbog, übernahm Verstappen die Führung.

Der Niederländer zögerte seinen einzigen Boxenstopp bis zwölf Runden vor Schluss heraus. Er kehrte zwar knapp hinter Perez auf die Strecke zurück, hatte mit den frischen Pneus gegenüber seinem Teamkollegen aber deutliche Vorteile. Nur zwei Runden später zog Verstappen mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss nach der Start-Ziel-Passage an seinem ärgsten WM-Rivalen vorbei.

Bottas kann gute Ausgangslage nicht nutzen

Die Fahrer des Teams Alfa Romeo blieben im ersten von drei Rennen in den USA in diesem Jahr ohne Punkte. Valtteri Bottas zog am Start zwar an Verstappen und Esteban Ocon im Alpine vorbei und war zwischenzeitlich Achter, im Ziel verpasste der Finne die Top 10 als Dreizehnter aber um fast zehn Sekunden. Der Chinese Zhou Guanyu im anderen Auto des Zürcher Rennstalls klassierte sich als Sechzehnter.

Der Tross reist nun zurück nach Europa. Am 21. Mai steht in Imola der Grand Prix der Emilia Romagna im Programm. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2023
1 / 13
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2023
Red Bull RB19
quelle: https://twitter.com/redbullracing
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Doe
07.05.2023 23:30registriert Juni 2018
Starkes Rennen von Verstappen. Aber irgendwie auch beschämend für die F1, dass bis auf Perez sich kein Fahrer gegen Verstappen wirklich gewehrt hat, weil Red Bull so viel besser als die Konkurrenz ist.
242
Melden
Zum Kommentar
13
    Nicht nur wegen Shaqiri: So kehrte der FC Basel an die Spitze zurück
    Vor 18 Monaten lag der FC Basel auf dem letzten Tabellenplatz, nun ist er Schweizer Meister. Eine Entwicklung, die natürlich mit dem Transfer von Xherdan Shaqiri zusammenhängt. Aber nicht nur.

    Es ist der 16. August, ein sonniger und heisser Freitagnachmittag, als der FC Basel das Video veröffentlicht, in dem Xherdan Shaqiri die Worte spricht, die sich die Fans des Vereins in den Tagen und Wochen zuvor so sehr gewünscht haben: «Hey FCB-Fans, ich chum wieder hei.»

    Zur Story