
Grande Gigi: Juve siegte dank Weltmeister-Goalie Buffons Paraden.Bild: GUILLAUME HORCAJUELO/EPA/KEYSTONE
Von den Champions-League-Spielen am Dienstag bleiben weniger die Tore in Erinnerung. Sondern vielmehr Aktionen, welche nicht zu einem Treffer geführt haben, weil Goalies sie mirakulös verhindert haben.
19.10.2016, 08:1719.10.2016, 10:04
Drei Spiele, sieben Punkte: Juventus Turin ist in der Champions League nach wie vor ungeschlagen. Dass das so ist, liegt in erster Linie an Gianluigi Buffon. Der 38-jährige Weltmeister stoppte Olympique Lyon beim 1:0-Auswärtssieg der Turiner praktisch im Alleingang. Buffons alles überragende Tat war jene bei Nabil Fekirs abgefälschtem Schuss kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit:
Buffon wehrte auch einen Penalty ab und zeigte weitere fantastische Paraden. Juventus Turin blieb damit auch im dritten Gruppenspiel ohne Gegentor.
Buffons Penalty-Save.Video: streamable
Wie der Vater, so der Sohn
Nicht minder spektakulär war jene Rettungstat von Kasper Schmeichel, die Leicester City den dritten Erfolg bescherte. In der 93. Minute tauchte der Däne gegen den FC Kopenhagen in die rechte Ecke, um den Ausgleich zum 1:1 zu verhindern:
Drei Spiele, neun Punkte: Der englische Meister Leicester City überzeugt in der Champions League.
Ein Hoch auf die Technik
Der Franzose Hugo Lloris verhinderte auf der Linie, dass Bayer Leverkusen ein Tor schiessen konnte. Dank der Unterstützung der Torlinientechnologie sah die Welt, dass Lloris den Ball gerade noch rechtzeitig stoppen konnte:
Leverkusens Chicharito konnte es nicht fassen. Wir hingegen sind gleich doppelt begeistert. Einerseits über Lloris Parade und andererseits darüber, dass der technische Fortschritt die Spiele fairer macht: Gerechtigkeit siegt.
Entschuldigung, wie sehen Sie denn aus? Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2. Mai 1998: Der 1.FC Kaiserslautern marschiert nach dem ersten Abstieg der Klubgeschichte durch und wird im Jahr nach dem sofortigen Wiederaufstieg sensationell Meister. Noch heute steht das «Wunder vom Betzenberg» für den Triumph einer echten Mannschaft über die wild zusammen gewürfelten Spitzenvereine.
Rückblende: Wir schreiben den 18. Mai 1996. Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion steigt der Abstiegskrimi zwischen Bayer Leverkusen und dem 1.FC Kaiserslautern. Die Pfälzer brauchen unbedingt einen Sieg, um den ersten Abstieg aus der Bundesliga noch zu verhindern. Lange sieht es gut aus, doch dann schiesst Markus Münch in der 82. Minute den 1:1-Ausgleich und Kaiserslautern damit ins Tal der Tränen. Wortwörtlich.