Sport
Leichtathletik

Leichtathletik-WM: Schweizer Frauenstaffel verpasst Einzug in den Final

Leichtathletik-WM: Schweizer Frauenstaffel verpasst Einzug in den Final

29.08.2015, 06:2429.08.2015, 06:27
Mehr «Sport»

Die Schweizer Frauenstaffel über 4x100 m hat an den Weltmeisterschaften in Peking den Einzug in den Final verpasst. Marisa Lavanchy, Lea Sprunger, Mujinga Kambundji und Sarah Atcho brachten eine mässige Zeit von 43.38 Sekunden ins Ziel, was Schlussrang 13 ergab. Das Quartett hatte einen Lauf im Bereich des Schweizer Rekords (42.94) anvisiert. Der letzte Wechsel von Kambundji auf Atcho missriet allerdings komplett. Ansonsten wäre eine Endlauf-Teilnahme möglich gewesen. In 43.09 Sekunden sicherte sich Russland als letzte Nation über die Zeit das Ticket für den Final. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Schweizer flogen, die Deutschen mussten zu Fuss gehen
    5:1! Schneller, smarter, härter, selbstbewusster – so überzeugend haben die Schweizer bei einem Titelturnier die Deutschen noch nie gebodigt. Sven Andrighetto kann WM-Torschützenkönig werden.

    Nun beginnt für die Schweiz eine B-WM. Es ist fast wie eine Rückkehr zu einer längst verblassten Hockey-Romantik. Als wir im letzten Jahrhundert in der tiefen Provinz gegen internationale «Hinterbänkler» bei der B-WM meistens vergeblich um den Aufstieg in die höchste WM-Klasse spielten. Nach dem grandiosen 5:1 gegen Deutschland folgen nun in der dänischen Provinz von Herning die restlichen drei Gruppenspiele gegen Ungarn, Norwegen und Kasachstan. Internationale «Hinterbänkler», eigentlich zweitklassig, die ihre Präsenz auf der höchsten internationalen Bühne einerseits der Aufstockung der WM auf 16 Teams und andererseits der Absenz der Russen und Weissrussen verdanken.

    Zur Story