
Während Elvis Merzlikins den Puck abwehrt, fliegt Timo Meier durch die Luft.Bild: keystone
06.12.2021, 06:5206.12.2021, 12:30
Columbus Blue Jackets – San Jose Sharks 6:4
Grégory Hofmann (Columbus): 1 Schuss, TOI 12:29 Min.
Timo Meier (San Jose): 2 Assists, 7 Schüsse, TOI 18:00 Min.
Gregory Hofmann gewann in der NHL mit den Columbus Blue Jackets gegen Timo Meiers San Jose Sharks 6:4. Der Appenzeller konnte sich damit trösten, dass er in der neunten Partie in dieser Saison mehr als einen Skorerpunkt verzeichnete. Meier liess sich sowohl beim 3:2 von Brett Burns (29.) wie auch beim 4:5 von Tomas Hertl (51.) je einen Assist gutschreiben.
Nach dem vierten Zweipunkte-Spiel in den vergangenen fünf Begegnungen hält er bei elf Toren und 15 Assists, und dies bei 20 Einsätzen. Meier steht mit diesen 26 Punkten auf Rang 12 der NHL-Skorerliste und ist teamintern die klare Nummer 1.
Dennoch verliess er die Partie mit einer Minus-3-Bilanz. Hofmann blieb zwar einmal mehr ohne Skorerpunkt, er kam aber auf eine Plus-2-Bilanz. Während Columbus nach vier Niederlagen zum Siegen zurückkehrte, verlor San Jose zum zweiten Mal hintereinander. (ram/sda)
Schweizer Skorerliste:

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.