Sport
NHL

NHL: Denis Malgin und die Panthers kommen in Vancouver unter die Räder

Malgin und die Panthers kommen in Vancouver unter die Räder

29.10.2019, 06:4629.10.2019, 06:48

Tag der offenen Tür in Vancouver: Nach 9:35 Minuten hatten die Zuschauer des Heimspiel der Canucks gegen die Florida Panthers bereits fünf Tore gesehen. Sie waren ungleichmässig verteilt: Vancouver führte zu diesem Zeitpunkt mit 4:1. Vom frühen Fehlstart erholten sich die Panthers nicht mehr. Am Ende kassierten sie eine 2:7-Niederlage, J.T. Miller zeichnete sich als Doppeltorschütze aus. Mit Denis Malgin verliess der Schweizer Stürmer Floridas das Eis mit einer Minus-2-Bilanz.

Die zweite Montags-Begegnung wurde erst im Penaltyschiessen entschieden. Die Arizona Coyotes wendeten in diesem das Blatt. Nachdem sie bei den Buffalo Sabres früh 0:2 in Rückstand geraten waren, glichen sie das Spiel aus und gewannen es in der Kurzentscheidung nach der Verlängerung. Die Sabres mit dem Schweizer Headcoach Ralph Krueger bleiben trotz der vierten Niederlage im 13. Spiel das erfolgreichste Team der Liga. (ram)

Die Schweizer Statistik:

Bild
tabelle: nhl
watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich löst das WM-Ticket gegen die Ukraine ++ Auch Azzuri gewinnen
Frankreich qualifiziert sich als zweite Mannschaft aus Europa für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Norwegen ist das Ticket auch nur noch theoretisch zu nehmen.
Es war ein lange Zeit mühsamer Abend für die Franzosen im Pariser Prinzenpark. Gegen die Ukraine tat sich der zweifache Weltmeister schwer – bis Kylian Mbappé in der 55. Minute zum Penalty anlaufen konnte und souverän verwandelte. Von da an lief es der Equipe tricolore deutlich besser. Michael Olise, wieder Mbappé und Hugo Ekitiké, dem von Sturmpartner Mbappé sein erstes Länderspieltor aufgelegt wurde, sorgten für einen schliesslich deutlichen 4:0-Erfolg, der die WM-Teilnahme der Mannschaft von Didier Deschamps im nächsten Sommer endgültig sicherstellt.
Zur Story