Sport
Olympia 2024

Olympia 2024: Léon Marchand schwimmt zur vierten Goldmedaille

Olympics: Swimming Aug 2, 2024 Nanterre, France Leon Marchand France in the mens 200-meter individual medley final during the Paris 2024 Olympic Summer Games at Paris La D� fense Arena. Nanterre Paris ...
Léon Marchand sichert sich die vierte Goldmedaille in Paris. Bild: www.imago-images.de

Der König von Paris schlägt schon wieder zu – Marchand schwimmt zur vierten Goldmedaille

Die Marchand-Festspiele in Paris sind um ein Kapitel reicher. Frankreichs Ausnahmeschwimmer lässt über 200 m Lagen an diesen Sommerspielen eine vierte Goldmedaille folgen.
02.08.2024, 21:2802.08.2024, 21:28
Mehr «Sport»

Léon Marchand sorgte am drittletzten Finaltag in der La Défense Arena für einen weiteren Gänsehautmoment. Vom Publikum frenetisch angefeuert, schwamm der 22-Jährige unter den Augen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fast mit Weltrekord zu Gold. Der Franzose schlug nach den vier Bahnlängen in 1:54,06 Minuten an, womit er nur um sechs Hundertstel über der 13 Jahre alten Bestmarke des sechsfachen Olympiasiegers Ryan Lochte aus den USA blieb.

Silber und Bronze gingen mit 1,25 und 1,94 Sekunden Rückstand an Scott Duncan respektive Wang Shun. Der Brite (als Zweiter) und der Chinese (als Olympiasieger) waren vor drei Jahren in Tokio zusammen mit dem Genfer Jérémy Desplanches aufs Podest gestiegen.

Grenzen verschieben

Für Marchand war es bei den Sommerspielen in seiner Heimat schon die vierte Goldmedaille. Am Mittwoch gelang ihm das Kunststück, am gleichen Abend zweimal Einzel-Olympiasieger zu werden - das hat nicht einmal Rekordolympiasieger Michael Phelps geschafft. Innert knapp zwei Stunden triumphierte Marchand über 200 m Delfin und 200 m Brust und sorgte damit in den Disziplinen mit so verschiedenen Anforderungen für ein Novum. Seine Festspiele hatte er am Sonntag mit dem Sieg über 400 m Lagen lanciert.

König von Paris

Léon Marchand bewies in dieser Woche, dass er nicht zu Unrecht als grösster Schwimmer der Gegenwart gefeiert wird, obwohl er erst 22 Jahre alt ist. In Paris begeistert er die Massen und ist er zum Volksheld avanciert. Er wird als König der Schwimm-Wettbewerbe, ja sogar dieser Sommerspiele gefeiert - zumindest von den Franzosen.

Ob Marchand mit den 23 Goldmedaillen mithalten kann, die Phelps in seiner Karriere gesammelt hat, bleibt abzuwarten. Den Anfang hat er aber definitiv gemacht. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
50-Jährige war 40 Tage lang an einen Baum gekettet – jetzt wurde sie gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Hälfte der Nati hat Wurzeln im Ausland: «Weiss nicht, was an mir schweizerisch ist»
Ob Kosovo, Italien, Norwegen oder Senegal: Die Spielerinnen im Schweizer Nationalteam vereinen verschiedenste Kulturen. Das war – im Gegensatz zu den Männern – lange Zeit anders.
Smilla Vallotto lächelt. «Das ist eine echt harte Frage!» Was an ihr ist norwegisch, was italienisch und was schweizerisch? «An mir ist italienisch, dass ich Temperament habe. Vielleicht sehen Sie das nicht, da ich so ruhig wirke. Aber meine Familie sieht das an mir, wenn ich auf dem Feld emotional werde und gestikuliere. Norwegisch an mir ist, dass ich sehr gechillt bin als Person. Und schweizerisch? Ich weiss gar nicht.» Dann blickt sie zu ihrer Teamkollegin Nadine Riesen, die neben ihr auf dem Podium bei der Medienkonferenz sitzt. «Sag du, was an mir ist schweizerisch?» Riesen antwortet: «Du lachst sehr viel. Das ist schweizerisch!»
Zur Story