AC Milan – Palermo 3:2 (2:1)
Udinese – Empoli 1:2 (1:0)

Er ist der Matchwinner: Carlos Bacca schnürt gegen Palermo einen Doppelpack.
Bild: Giuseppe Celeste/freshfocus
Die AC Milan feiert in der vierten Runde der Serie A den zweiten Heimsieg. Die Mailänder gewinnen gegen das bisher ungeschlagene US Palermo mit 3:2.
19.09.2015, 22:5620.09.2015, 09:04
Das musst du gesehen haben:
Matchwinner für Milan ist Carlos Bacca. Der kolumbianische Neuzugang erzielt einen Doppelpack, ausserdem trifft Giacomo Bonaventura kurz vor der Pause per Freistoss. Da nützen den Gästen aus Sizilien auch zwei Tore von Oscar Hiljemark zum zwischenzeitlichen 2:2 nichts.
Bacca trifft zum 1:0 für Milan.
gif: streamable
Buonaventura trifft herrlich per Freistoss zum 2:1.
gif: streamable
Bacca schiesst Milan doch noch zum Sieg.
gif: streamable
Udinese, das ohne den verletzten Silvan Widmer antreten muss, sieht gegen Empoli nach dem frühen Tor von Duvan Zapata (19.) wie der sichere Sieger aus. Doch als Panagiotis Kone nach 72. Minuten mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wird, fällt postwendend der Ausgleich für Empoli. Und in der 93. Minute trifft Massimo Maccarone mit dem 1:2 zum ersten Sieg für Empoli, das in der Tabelle den Gastgeber überholen kann.
Telegramm:
AC Milan – Palermo 3:2 (2:1)
Tore: 21. Bacca 1:0. 32. Hiljemark 1:1. 40. Bonaventura 2:1. 72. Hiljemark 2:2. 75. Bacca 3:2.
Bemerkungen: Daprela bei Palermo Ersatz. (pre/si)
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
1 / 33
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
2023: MANCHESTER CITY – Inter Mailand 1:0 (0:0)
quelle: keystone / tolga bozoglu
Das könnte dich auch noch interessieren:
Noch vor wenigen Monaten begeisterte Borussia Dortmund mit offensivfreudigem Spiel und dem Auftreten eines Spitzenteams – was der BVB nun zeigt, ist in den Augen von Captain Emre Can hingegen in jeder Hinsicht zu wenig.
Kein Artikel über Borussia Dortmund ohne Erwähnung des letzten Spiels der vergangenen Saison gegen Mainz. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bezeichnete den 27. Mai kürzlich als «schrecklichsten Tag» seines Lebens. Und so muss auch dieser Artikel mit dem 2:2 beginnen, mit dem der Meistertitel im eigenen Stadion verspielt wurde.