Sport
Ski

Kein Schweizer Podest in Val d'Isère – Alexis Pinturault gewinnt Slalom

Weltcup-Slalom in Val d'Isère
1. Alexis Pinturault FRA
2. Andre Myhrer SWE +1,44
3. Stefano Gross ITA +1,47
7. Loic Meillard +1,85
10. Daniel Yule +2,35
27. Luca Aerni +4,69
epa08072831 Alexis Pinturault of France in action during the Men's Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Val d'Isere, France, 15 December 2019 EPA/SEBASTIEN NOGIER
Ein Heimsieg für den neuen Leader im Gesamtweltcup: Alexis Pinturault.Bild: EPA

Kein Schweizer Podest in Val d'Isère – Pinturault gewinnt Slalom überlegen

15.12.2019, 13:2016.12.2019, 08:29
Mehr «Sport»

Alexis Pinturault sorgt im Slalom von Val d'Isère für einen französischen Triumph. Der 28-Jährige gewinnt mit grossem Vorsprung vor dem Schweden André Myhrer und dem Italiener Stefano Gross.

1,44 Sekunden betrug Pinturaults Reserve auf Myhrer in der Endabrechnung. Der Franzose hatte sich schon im ersten Lauf ein beträchtliches Polster geschaffen. Luke Winters, der am Morgen mit Startnummer 40 auf Platz 2 vorgeprescht war, konnte bis zum letzten Renndrittel auf eine Podest-Überraschung hoffen. Schliesslich wurde der 22-jährige Amerikaner aber noch auf Platz 19 durchgereicht.

Kristoffersens Aufholjagd

Für das Team von Swiss-Ski setzte es einen kleinen Dämpfer ab. Bester Schweizer war Loïc Meillard als Siebter. Daniel Yule wurde Zehnter. Ramon Zenhäusern lag nach dem ersten Lauf an 3. Stelle, schied dann aber aus.

Eine starke Aufholjagd vom 27. auf den 4. Platz zeigte Henrik Kristoffersen. Der Sieger des ersten Slaloms in Levi stellte am Nachmittag die klare Laufbestzeit auf. Mit einem grossen Fehler hatte sich der Norweger am Morgen aber eine grosse Hypothek eingehandelt. Kristoffersen würde der Hang in Val d’Isère eigentlich ausgesprochen gut liegen. 2015 und 2016 hatte er im französischen Skiresort gewonnen, 2017 war er Zweiter hinter Marcel Hirscher. (ram/sda)

Das war der Liveticker:

SRF info - HD - Live

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Den russischen Pass würde ich nie abgeben» – René Fasel über seine Nähe zu Putin
    Der ehemalige Sportfunktionär René Fasel muss sich wegen seiner Nähe zu Russland seit Jahren harsche Kritik anhören. Im Interview mit «La Liberté» bezieht er ausführlich Stellung.

    Der Freiburger René Fasel, inzwischen 75-jährig, seit 2022 schweizerisch-russischer Doppelbürger, bis 2021 während 27 Jahren als Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) und anschliessend in Russland als Vorsitzender einer Expertengruppe für Schiedsrichter tätig, gewährt der Freiburger Tageszeitung «La Liberté» nach längerem Schweigen ein Interview. Der Grundtenor: Er bedauert, dass er wegen seiner Beziehungen zu Russland in den Dreck gezogen wurde und wird.

    Zur Story