klar12°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Sport kompakt

Nicola Spirig überraschend für EM-Marathon selektioniert

Nicht bei den sechs schnellsten Schweizerinnen

Nicola Spirig überraschend für EM-Marathon selektioniert

02.05.2014, 13:3202.05.2014, 15:02
Mehr «Sport»
Nicola Spirig nach dem Zürich Marathon völlig ausgepumpt.
Nicola Spirig nach dem Zürich Marathon völlig ausgepumpt.Bild: Keystone

Swiss Athletics selektioniert elf Marathonläufer und -läuferinnen für die EM in Zürich (12. - 17. August). Neben Europameister Viktor Röthlin wurde auch Nicola Spirig nominiert. Die Nomination der Triathlon-Olympiasiegerin sorgte für Gesprächsstoff bei der Vorstellung der selektionierten Athleten im Spiegelsaal des Zürcher Opernhauses.

Die Zürcher Unterländerin rangiert von ihrer Anfang April in Zürich gelaufenen Zeit von 2:42:53 Stunden nämlich nicht unter den sechs schnellsten Schweizerinnen, gehört aber zu den fünf Fixstarterinnen von Swiss Athletics beim Rennen am 16. August. Der sechste Startplatz wird der Verband am 1. Juli vergeben.

Das Team der Männer wird von Titelverteidiger Viktor Röthlin angeführt. Für den 39-jährigen Obwaldener wird das Rennen am 17. August in der Zürcher Innenstadt den Abschluss seiner Karriere bilden. Einer der grössten Konkurrenten im Kampf um einen Spitzenplatz wird erstmals aus dem eigenen Lager kommen – sofern der Eritreer Tadesse Abraham bis am 3. August den Schweizer Pass erhalten und der internationale Verband IAAF den Nationenwechsel genehmigen wird. Mit der Qualifikationszeit von 2:07:45 Stunden gehört Abraham zur europäischen Spitze.

An den Europameisterschaften in Zürich werden erstmals Medaillen im Teamwettbewerb vergeben. Je sechs Läufer pro Nation sind startberechtigt, die schnellsten drei kommen in die Wertung. Mit Röthlin und Abraham besitzt die Schweiz bei den Männern im Kampf um die Medaillen zumindest Aussenseiterchancen. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Djokovic kämpft sich gegen Davidovich Fokina durch – Alcaraz ohne Probleme weiter

Der als Nummer 3 gesetzte Novak Djokovic (ATP 3) benötigte gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina (ATP 34) mehr als dreieinhalb Stunden, ehe der Einzug in die Achtelfinals feststand. Die ersten beiden Sätze, die der Serbe jeweils im Tie-Break gewann, dauerten 2:50 Stunden. Danach war der Widerstand von Davidovich Fokina gebrochen, im dritten Durchgang lautete das Resultat 6:2 zu Gunsten des Favoriten.

Zur Story