Sport
Sport-News

Sport-News: Tyson Fury beendet seine Karriere

Sport-News

Tyson Fury beendet seine Karriere +++ Servette mehrere Wochen ohne Frick

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
13.01.2025, 17:47
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Guillaume Dutoit hört auf
Der Schweizer Wasserspringer Guillaume Dutoit tritt mit 28 Jahren vom Leistungssport zurück. Dies gab Swiss Aquatics am Montag bekannt.

Der Lausanner war in den letzten Jahren einer der erfolgreichsten Wasserspringer des Landes. Er nahm an sechs Weltmeisterschaften teil und gewann 2014 Silber an der Junioren-EM. 2022 wurde er an der WM mit Jonathan Suckow Vierter im Synchronspringen und Achter im Einzel. Im gleichen Jahr belegte er an der WM jeweils Rang 4 im Einzel und im Synchronspringen. 2024 lief es ihm wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr nach Wunsch. (hkl/sda)
Jonathan Suckow and Guillaume Dutoit of Switzerland compete during the men's 3 m synchronised diving final at the World Aquatics Championships in Doha, Qatar, Sunday, Feb. 4, 2024. (AP Photo/Hass ...
Bild: keystone
Servette sechs Wochen ohne Frick
Servette muss in der zweiten Saisonhälfte der Super League vorerst ohne Captain Jérémy Frick auskommen. Der 31-jährige Torhüter zog sich bei einem Zusammenstoss im Training eine Knieverletzung zu und fällt laut Klubangaben rund sechs Wochen aus.

Mit Joël Mall verfügt der Titel-Aspirant im Tor über eine valable Alternative. (riz/sda)
The goalkeeper Jeremy Frick (SFC) gestures, during the Super League soccer match of Swiss Championship between Servette FC, SFC, and FC Lugano, LUG, at the Stade De Geneve in Geneva, Switzerland, Sund ...
Bild: keystone
Tyson Fury erklärt Rücktritt
Der britische Boxer Tyson Fury beendet mit 36 Jahren seine Karriere. Dies gibt der ehemalige Weltmeister im Schwergewicht am Montag in einem Video auf seinem Instagram-Account bekannt. «Ich fasse mich kurz. Ich möchte meinen Rücktritt vom Boxsport verkünden. Es war mir eine Freude», schrieb der Brite, der zuletzt zwei Niederlagen gegen den Ukrainer Alexander Usyk hinnehmen musste und davor in 35 Kämpfen ungeschlagen geblieben war und 34 davon gewonnen hatte (24 durch K.o.).

Nach Furys zweiter Niederlage gegen Usyk kurz vor Weihnachten in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad hatte es noch Spekulationen gegeben, dass die beiden britischen Ex-Weltmeister Fury und Anthony Joshua in diesem Jahr vielleicht gegeneinander antreten könnten. Der «Gypsy King» - so Furys Spitzname - gewann durch seine impulsive, provokante und unterhaltsame Art viele Fans weltweit. Der in Manchester geborene 2,06 Meter grosse Hüne feierte 2021 und 2022 nach packenden Kämpfen grosse Siege gegen den US-Amerikaner Deontay Wilder.

Fury dominierte den Boxsport phasenweise, erlebte aber auch dunkle Phasen mit psychischen Problemen und einer Dopingsperre. Zum ersten Mal hatte er seine Karriere 2016 - nach einem positiven Kokain-Test im Vorfeld des geplanten Rückkampfs gegen Wladimir Klitschko - für beendet erklärt. 2017 und 2022 kündigte er erneut seinen Rücktritt an, revidierte diesen aber jeweils wieder. (riz/sda/afp/dpa)


Gaël Monfils neu ältester Turniersieger
Gaël Monfils kürt sich zum ältesten Sieger überhaupt auf der ATP Tour und entthront zugleich Roger Federer.

Mit 38 Jahren und vier Monaten besiegte der Franzose im Final von Auckland am Samstag den Belgier Zizou Bergs. Er überbot damit Federer, der im Oktober 2019 bei seinem letzten Titel in Basel zwei Monate jünger gewesen war. Es war der 13. ATP-Titel für Monfils, fast 20 Jahre nach seinem ersten in Sopot in Polen 2005. (nih/sda/reu)
Gael Monfils of France reacts after defeating Zizou Bergs of Belgium to win the men's singles of the ASB Classic tennis tournament at Manuka Doctor Arena in Auckland, New Zealand, Saturday, Jan.  ...
Bild: keystone
Hasler und Annen in den Top 7
Melanie Hasler/Mara Morell und Debora Annen/Muswama Kambundji fuhren beim Heim-Weltcup im Zweierbob in St. Moritz hinter drei deutschen und zwei amerikanischen Schlitten auf den 6. respektive 7. Platz. Für die Junioren-Weltmeisterin Annen ist dies das beste Weltcupresultat im Zweier. Die Schweizerinnen verloren im zweiten Durchgang noch jeweils zwei Ränge. (nih/sda)
epa11819665 Melanie Hasler/Mara Morell of Switzerland in action during the Women's 2-Bob at the IBSF Bobsleigh & Skeleton World Cup stop in St. Moritz, Switzerland, 12 January 2025. EPA/MAYK  ...
Bild: keystone
Zeki Amdouni erster Schweizer Ligacup-Sieger in Portugal
Zeki Amdouni gewinnt als erster Schweizer Fussballspieler den portugiesischen Ligacup. Der Nationalstürmer gewann mit Benfica Lissabon den Final gegen Stadtrivale Sporting Lissabon im Penaltyschiessen. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1.

Amdouni, der von Burnley ausgeliehen ist und seinen Torriecher nach zwei unbefriedigenden Saisons in England wiedergefunden hat, gehörte im Final in Leiria lange zu den Nebendarstellern, trug im Penaltyschiessen aber als erfolgreicher zweiter Schütze seines Teams zum Erfolg bei.

Von der Ersatzbank sah Amdouni zunächst, wie Andreas Schjelderup nach einer halben Stunde ein Zuspiel von Angel di Maria zur Führung verwertete und Sportings Viktor Gyökeres vor der Pause mittels Penalty ausglich. Erst ab der 80. Minute stand auch Amdouni auf dem Platz. Nach den 90 Minuten plus Nachspielzeit folgte direkt das Penaltyschiessen, in welchem Sportings Trincão als 14. Schütze als einziger scheiterte.

Die «Taça da Liga» fand 2007/08 zum ersten Mal statt. Benfica ist mit nun acht Titeln der Rekordsieger. 2023 gehörte Portos in Rothrist geborener Torhüter Diogo Costa zu den Gewinnern. (nih/sda)
8:51
Drei NBA-Spiele an einem Tag abgesagt
Drei von sieben geplanten Spielen in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mussten in der Nacht auf Sonntag abgesagt werden – darunter die Partie des Schweizers Clint Capela mit den Atlanta Hawks gegen die Houston Rockets. Wegen eines Schneesturms in Georgia wäre die Sicherheit der Zuschauer nicht gewährleistet gewesen.

In Los Angeles finden derzeit wegen der lodernden Buschbrände in der Umgebung keine grossen Sportveranstaltungen statt. So wurden auch die Heimspiele der Los Angeles Lakers und Clippers abgesagt, um die Einsatzkräfte nicht zusätzlich zu belasten. (sda/con)
Washington Wizards' Kyshawn George, right, tries to pressure Philadelphia 76ers' Eric Gordon during the first half of an NBA basketball game, Wednesday, Jan. 8, 2025, in Philadelphia. (AP Ph ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Nach Penalty-Fehlschuss: Kai Havertz' schwangere Frau erhält Hassnachrichten
    Weil ihr Mann einen Elfmeter verschossen hat, ist Sophia Havertz im Internet übel angefeindet worden. Sie machte die abscheulichen Nachrichten publik.

    Nach dem Fehlschuss im Elfmeterschiessen von Nationalspieler Kai Havertz im FA-Cup-Match mit dem FC Arsenal gegen Manchester United ist dessen schwangere Frau im Internet beleidigt und bedroht worden.

    Zur Story